Jump to content

Wieder einmal - Kühlerlüfter XM V6 Y3 (Bj. 90)


ACCM Michael Gumlich

Recommended Posts

ACCM Michael Gumlich

Hallo Cit.-Gemeinde,

eigentlich dachte ich, daß mein Problem mit der zweiten Lüfterstufe behoben sei, aber denkste. Bevor jemand auf die Idee mit der Suche und Hilfe kommt - habe ich alles durchgesehen, aber nicht das gefunden, was mir weiterhelfen könnte.

Zum Fakt: Bei mir springt leider die zweite Lüfterstufe nicht an. Bei den Außentemperaturen, der Motorhitze und laufender Klimaanlage, geht mein XM bei Stadtverkehr langsam aber sicher in Richtung 110°C. Und schickt dann natürlich auch entsprechen Wasser aus dem Überlauf. Aber die zweite Stufe springt nicht an. Habe die Bitronbox getauscht, alle Relais und die Kontakt geprüft Sensoren geprüft und getauscht - Ergebniss: Zweite Stufe will nicht. Das sie funktioniert weiß ich aber. Habe das durch Überbrücken bei den Relais (sind neu)festgestellt. Theoretisch, müßte ja eigentlich beim abziehen des Steckers vom Thermoschalter am Motorblock die zweite Stufe kommen. Macht sie aber nicht. Deshalb habe ich die Bitronbox getauscht. Hat aber auch nichts gebracht.

Nun meine Frage: Hat jemand eine Idee, wie man die 2. Lüfterstufe manuell vom Cockpit aus starten kann. Mir fehlt im Augenblick jegliche Inspiration in Sachen Schaltung und technische Umsetzung.

Wäre schön wenn jemand eine Möglichkeit sieht und mir die technische Umsetzung verständlich machen kann.

Beste Grüße an Alle

Michael

Link to comment
Share on other sites

elektroniker

Hast du die Richtigen Relais drin?? soweit ich weiß müßen es Wechsler sein. (5-Polig)

Schalten beide Relais durch, bei 110°C? Leg doch erstmal das Kabel vom Thermoschalter gegen Masse, dann sollte der Lüfter Loslaufen. Wieviele Kabel gehen an den thermoschalter? 1 oder 2 Adern?

Gruß

Tim

Link to comment
Share on other sites

ACCM Michael Gumlich

Hallo Tim,

die richtige Relais sollten es sein. Sind 5-polig und laut Aufdruck auch Wechsler. Vom Thermoschalter am Motorblock unten gehen zwei Adern ab.

Das mit dem Durchschalten bei110°C - gute Frage. Wie bekomme ich das heraus?

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann sollte ich erst einmal vom Thermoschalter (Stecker) ein Kabel gegen Masse legen?

Gruß

Michael

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

bei meinem Y4 2,5 TD ist es so, dass beide Lüftermotoren in der ersten Stufe in Reihe geschaltet sind und somit jeder 6 V erhält. In der 2. Stufe sollen beide parallel geschaltet sein und jeweils 12 V erhalten. Das Relais für die Versorgung des 2. Lüfters (rechte Seite) bekam allerdings keine 12 V Versorgung. Somit blieb der rechte Lüfter in der 2. Stufe aus mit der Folge, dass der Motor im Hängerbetrieb zu warm wurde. Ich habe dieses Relais dann mit einer direkten Verbindung zur Batterie mit 12 V versorgt. Seitdem funzt es problemlos - ich kam vor kurzem aus der Toskana mit Wohnwagen zurück.

Gruß

Otto

Link to comment
Share on other sites

ACCM Michael Gumlich

Hallo Otto,

vielen Dank für die Info. Kannst Du mir mir erklären, wie Du das Relais versorgt hast? Muß ich mir das so vorstellen, daß von der Batterie je ein Kabel für Plus und Minus gezogen wird und an den jeweiligen Polen des Relaissteckers von hinten angebracht wird? Wenn dem so ist, dann wäre das eine Lösung. Müßte dann nur wissen welches von den dreien für die zweite Stufe verantwortlich ist. Bei mir laufen generell beide Lüfter (Y3-V6 mit Klima) auf der ersten Stufe.

Beste Grüße

Michael

Link to comment
Share on other sites

ACCM Michael Gumlich

Hallo Symanzik,

ich habe mir das ganze mal ausgedruckt und werde die Sache in Augenschein nehmen. Vielleicht bekomme ich es damit hin.

Besten Dank vorerst

Michael

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...