Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Interessanter Vergleich:

immer Reihenfolge:

Citroen C6 HDI V6 FAP (Diesel) vs. Audi A8 2,8 FSI (Benziner)

Leistung: 204 PS/210 PS

Leergewicht: 1946/1690 kg

0-100: 9,3/8,0 sec

V-max: 230/238 km/h

CO2: 230/199 g/km

Verbrauch: 8,7/8,3 l/100 km

Preis: ab 46800/61900 EUR

Erstaunlich: Der neue A8-Basisbenziner 2,8 FSI ist die am schwächsten motorisierte Oberklasse-Limousine aller deutschen Hersteller. Audi geht so zum Tei lgegen den Trend zur Höhermotorisierung. Auch erstaunlich: der eigentlich der oberen Mittelklasse zuzuordnende

C6 verbraucht durch das herstellungs- und entwicklungskostengünstige "Schwergewichtskonzept" etwas mehr als der mit teuren "Leichtbau-Tricks" produzierte Audi.

MFG

Geschrieben

Wieso wird hier der Diesel mit dem Benziner verglichen? Wäre ein Benzin/Benzin Vergleich nicht sinnvoller gewesen?

ACCM Markus Justin
Geschrieben

Hallo Wolfgang,

was meinst du denn, wiegt ein A8 tatsächlich? Die Werksangabe scheint mir - auch wenn man die Aluminium-Spaceframe-Konstruktion berücksichtigt - unrealistisch zu sein

Beim Verbrauch ist zu berücksichtigen, daß der Audi - wie schreibst du immer so schön "m.W" - SuperPlus braucht (sicher, er fährt auch mit Normalbenzin, das Motormanangement regelt das - aber dann beschleunigt er sicher nicht mehr so "flott")

;-)

Gruß.

Geschrieben

Und Verbrauchswerte fallen ja nicht vom Himmel oder sind fest einprogrammiert.

(Ups... oder vielleicht doch?)

Auf welcher Basis wurden denn diese ermittelt? 8,3l Real-Verbrauch in dem Bereich wäre schon eine Ansage, sofern real auch real ist.

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Anders als bei diversen anderen A8-Modellen verzichtet Audi bei diesem Basismodell auf den Allradantrieb: auch das spart Gewicht. Statt der 6-Stufenwandlerautomatik wie bei den Allradmodellen liefert Audi die frontgetriebenen Benziner mit stufen- und wandlerloser Automatik: in Addition zum Verzicht auf den Allradantrieb wird so ein kleiner weiterer Effizienzvorteil erzielt.

Ganz klar:

Im realen Fahrbetrieb wird der Audi-Benziner sicher nicht weniger, sondern wohl eher ähnlich viel wie der Citroen-Diesel verbrauchen: auch wenn der Audi nach Werksangaben fast einen halben Liter pro 100 km sparsamer sein soll.

MFG

ACCM Markus Justin
Geschrieben

Hallo Wolfgang,

Äpfel und Birnen ? Ich kann nicht nachvollziehen, was an dem Vergleich "interessant" sein soll, sorry..

Gruß.

Geschrieben

demnach scheint die Multitronic bei Audi noch nicht endgültig tot zu sein?

ACCM Markus Justin
Geschrieben

Hallo,

@PeterT, die multitronic hat doch auch der - ebenfalls frontgetriebene - 3.2 FSI A8 (übrigens auch die 1.690 kg angebliches Leergewicht)

Gruß

Geschrieben

Der A8 bietet ja im Vergleich zum C6 ja auch viel mehr Platz. Ist von den "Großen" wie 7er BMW, Lexus, S-Klasse, Jaguar XJ u.s.w. mit Abstand derjenige mit dem meisten Platz, vorallem im Kofferraum. Da gibt es nur einen, den ich kenne, der noch weniger Platz hat als der C6: Der Maserati Quattroporte.

Geschrieben

...dafür ist der Maserati schöner als BMW, Mercedes, Lexus und Audi zusammen. Man kann eben nicht alles haben.

Gruß, Sascha

Geschrieben

Hallo Wolfgang,

Audi ist doch längst kein Leichtbaumeister mehr.

Jaguar XJ 2.7 D gegen vs. Audi A8 2,8 FSI (Benziner)

Leistung: 207 PS/210 PS

Leergewicht: 1645/1690 kg

0-100: 8,2/8,0 sec

V-max: 222/238 km/h

CO2: xxx/199 g/km

Verbrauch: 8,2/8,3 l/100 km

Preis: ab 61100/61900 EUR

http://www.auto-reporter.net/artikel.las?katsearch=1&subkatsearch=59&subsubkatsearch=&artikel=14524

Was spricht dann für den Audi - wenn man schon 60000 Euro in die Hand nehmen will?

Vergleiche mal den A6 mit dem C6, da ist die Gewichtsdifferenz deutlich geringer. Leichtbau kostet halt Geld.

Gruß

Markus

Geschrieben

Der Jaguar ist auch aus Alu... Daher kann er mit dem A8 mithalten.

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Na ja. Vor der Premiere des C6 wurde der große Citroen hier quasi vorab immer mit dem Audi A8, aber fast nie mit dem Audi A6 verglichen....Der C6 wurde hier eben als die "Oberklasse von Citroen" oder die "französische Oberklasse" gehandelt. Das Audi-Modell in der oberen Mittelklase (also der A6) wurde wegen des geringeren Platzangebots im Vergleich zum C6 von vornherein als nicht vergleichbar abgehakt.

Nun soll wieder der einst erwünschte Vergleich mit dem A8 unfair sein, weil der A8 viel teurer ist...

Völlig richtig: der A8 3,2 FSI weist wie der 2,8 FSI ebenfalls eine stufenlose Automatik (bei Audi eben Multitronic genannt). Die multitroniert geriert sich neuerdings übrigens wie ein 7-Stufiges Getriebe.

Der 2,8l-Basis-Audi hat ein anspruchsvolleres Ventilsteuerungssysthem als der 3,2l-Audi: da ist tatsächlich neue Technik und nicht nur ein reduzierter Hubraum.

MFG

Geschrieben

Hallo Wolfgang

Ich glaube der Punkt den Du machst ist daß die 6-gang Automatik im C6 anscheinend ganz schön viel Leistung und Sprit frisst - verglichen mit der Multitronic z.B. (mal außer Acht lassend, daß die Multitronic bei dem Drehmoment des V6 Diesels wahrscheinlich zerbröseln würde) - und da ist wohl was dran.

Ich hatte mal die Möglichkeit den C6 V6 HDI probezufahren, und ich muß sagen daß die Dynamik tatsächlich endenwollend war (was meistens gut zum C6 passt, aber manchmal...). Mit der Sport-Taste war das Ansprechverhalten viel spontaner, nur dreht der im Normalbetrieb die Fahrstufen zu weit aus.

Das Gewicht kommt auch noch dazu. Der Schwerpunkt des Problems scheint mir allerdings bei der Automatik zu liegen

Schöne Grüße

Peter

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Meine Meinung: die stufenlose Automatik leistet einen kleinen Beitrag zur Krafstoffeffizienz entspr. Audimodelle.

Zugegeben:

es war etwas provokant, den Normverbrauchswert eines Audis der Oberklasse mit einem Citroen der oberen Mittelklasse zur vergleichen, erst recht wenn der Audi als Benziner und der Citroen als Diesel antritt:)

Nun der voll faire Vergleich: Benziner gegen Benziner, obere Mittelklasse gegen obere Mittelklasse.

also: Citroen C6 V6 3,0 vs. Audi A6 2,8 FSI Multitr.

die ungeschminkten Zahlen in der Reihenfolge Citroen/Audi:

Leergewicht: 1891/1540 kg

0-100 km/h: 10,0/7,9 sec

V-max. 230/238 km/h

Normverbrauch gemischt: 11,2/8,8 l/100 km

entspr. CO2-Ausstoss: 266/209 g/km

Basispreis: 43700/42400 (incl. 1950 EUR Aufpreis für Luftfederung)

MFG

Geschrieben

Wenn ich so die (werksangegebenen) Verbrauchswerte lese, frag ich mich immer wieder, warum z.B. der 2,0 FSI im Jetta (ohne Automatik) einer Freundin nur mit Gewalt im Bereich 10 Liter (sonst eher mehr) zu halten ist

Geschrieben

Warum braucht der (angeblich) leichtere A6 mehr als der A8 mit dem selben Motor?

Der A6 3.0 TDi wog bei ams nämlich auch über 1900kg und brauchte 10 Liter. Ausser ein paar PS mehr, die im Allrad verpuffen, hatte der keinen Vorteil gegenüber dem C6.

Gruß

Markus

Geschrieben

Hallo Wolfgang - Du hast Dich verlaufen; in diesem Forum darfst Du nur schreiben, daß Citroën den blöden deutschen Kisten haushoch überlegen ist :-)

So geht das:

Citroen C6 HDI V6 FAP (Diesel) vs. Mercedes Actros (Diesel)

Leistung: 204 PS/320 PS

Leergewicht: 1946/6720 kg

0-100: 9,3/13,8 sec

V-max: 230/127 km/h

CO2: 230/457 g/km

Verbrauch: 8,7/17,3 l/100 km

Preis: ab 46800/140.000 EUR

na, das ist doch mal der eindeutige Beleg, daß die Franzosen bessere Autos bauen !

Geschrieben

"die ungeschminkten Zahlen in der Reihenfolge Citroen/Audi:

Leergewicht: 1891/1540 kg

0-100 km/h: 10,0/7,9 sec

V-max. 230/238 km/h

Normverbrauch gemischt: 11,2/8,8 l/100 km

entspr. CO2-Ausstoss: 266/209 g/km

Basispreis: 43700/42400 (incl. 1950 EUR Aufpreis für Luftfederung)"

Hui, da muss man wirklich schon den Weg über Optik und Stil gehen. Da sind halt 300 KG zusätzlich auf den Rippen. Aber ehrlich gesagt würde ich mir den "Luxus" gönnen, beim Quartett zu verlieren, wenn ich über 40000 Euro für ein Auto ausgebe. Aber das sind ja eh meist Dienstautos und da zählt ja das Vitamin B der Hersteller ....

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

(Schön, dass P. Marlowe und Chrissoda das Ganze auch mit etwas Humor sehen.)

Ansonsten: tatsächlich auffällig, dass der im Vergleich zum A8 angeblich leichtere Audi A6 angeblich mehr als der A8 verbraucht. Was Audi sich wohl dabei gedacht hat:)

Vielleicht ist der A8 ganz einfach aerodynamischer oder arbeitet mit einer anderen Charakteristik der Getriebesteuerung.

Ganz klar: im Alltagsbetrieb schlucken Benziner-Audi und Diesel-Citroen offenbar etwa 10 l/100 km.

MFG

Geschrieben

Hallo Wolfgang,

1540kg für den A6, 2,8? Da stimmt was nicht! Wo hast du den Wert her? Mit in den Vergleich sollte man den neuen Spar-3-Liter-Benziner von BMW mit Direkteinspritzung und stufenloser Valvetronic nehmen! Ich schlage nachher mal die Werte nach.

Gruß Jean

Geschrieben

eben diese neuen 'Spar BMWs' werden derzeit in der AB ziemlich verrissen;

Nun ist AB nicht grade der Maßstab, aber da die in der Regel extrem BMW freundlich sind, würde ich diesbezüglich mal kräftig unterstellen, daß sie nicht leichtfertig schlechterreden als es wirklich ist.

Geschrieben

es ist doch eigentlich auch müssig, darüber zu diskutieren, ob der C6 nun die Krönung ist oder nicht;

Objektiv hatte er von Anfang an das handicap, extrem schwergewichtig zu sein, objektiv ist der Benziner V6 inzwischen schon wieder überholt (auch wenn ich ihn subjektiv nach wie vor sehr gern habe....im Xantia).

Auch ist es objektiv ein Manko, wenn man maximal 211 PS bietet, während die Wettbewerber hier gerade erst anfangen.

Was man subjektiv darüber denkt, ist ein ganz anderes Thema;

Ich persönlich - beispielsweise - würde den C6 allem andren vorziehen, ausser vielleicht dem Lexus GS, wenn ich in der netten Verlegenheit wäre, dies überlegen zu müssen.

Ich würde aber ganz sicher nich versuchen, anderen Leuten zu erzählen, daß ich die bessere Wahl als Audi/BMW/DC e.t.c. getroffen habe, nur - der C6 gefällt mir und der Federungskomfort gefällt mir. Das das Auto in anderen Bereichen Schwächen hat - Sch..ss drauf.

Optisch / stilmässig gefällt mir aus dem Wettbewerb grade der Audi, sowohl A6 als auch A8 am Besten, aber diese Autos kämen für mich - subjektiv - als Letzte in Betracht - Federung sag ich nur.

Eher dann die E-klasse, die gefällt mir aber stilistisch nun mal gar nicht.

Schon ein harter Schicksalschlag, diese Entscheidung vor sich zu haben :-)

Geschrieben

Hallo,

das kann man eiskalt und rotzfrech entscheiden. Der C6 ist heute bei der Motorisierung von Anfang an da, wo die anderen sich mit C02 Blabla langsam hin herunterschrauben müssen, ohne ihre Kunden zu sehr zu vergraulen. Er bietet das beste Fahrwerk in Bezug auf Komfort u n d Fahrverhalten.

Der breit stark schwarze Audi kommt gar nicht in Frage. Das sind sonnenbankgebräunte Goldkettchenträger, die sich auf der Straße nicht benehmen können, die so ein Auto fahren. Peinlich.

Der E Mercedes - als Taxi weit verbreitet - hat dem C6 die exakt gleiche Zuladung und den 72 l Tank beschert. Sein ängstliches Design entspricht wohl der deutschen Mentalität sehr gut. Sein verzerrt geliftetetes, vernarbtes Gesicht möchte man jeden Tag mit Salbe entspannen. Seine Elektronik Macken und die zunehmend bekannten Rostprobleme machen ihn auch nicht wirklich sympathisch.

Was bleibt noch? Der stößige 5er mit C3 Akustik des Instrumententrägers, stößigem Fahrwerk und knarrender Mittelkonsole und viel zu tiefer Sitzposition und viel zu weit hinten angebrachten Türen? Stop kidding!

Der größte Konkurrent des C6 ist doch der nächste C5! Aber so lange kann ich nicht warten. Der TÜV des XM läuft diesen Monat ab. Ausserdem hat der C6 diesen strengen, kühlen Stil ohne Protz, aber auch ohne fantasielose Rechtwinkligkeit. Das war schwerer, als man auf den ersten Blick vermutet, das hinzubekommen. Man merkt, daß dieses Auto keinem Amerikaner aussen oder innen gefallen muß. Sehr gut! Man muß nicht alles fett mit Chrom verzieren oder einrahmen. Dazu diese völlig simplen Instrumente ohne jeden Schnickschnack. Protzig ist nicht besser.

Dieses Auto fahren selbstbewußte Menschen, die nichts beweisen müssen. Sie trauen sich nicht, so ein Auto zu fahren? Ihr Problem! Ihr technischer Sachverstand reicht nur aus, Prospekte zu lesen und Quartett zu spielen? Ich habe leider gerade keine Zeit mit ihnen zu spielen.

Ich geniesse gerade ein großes Stück C6 mit Sahne....

Gernot

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...