Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Flattert mir heute ein Flyer vom regionalen VW-Dealer ins Haus:

Bordeaux keltern ist eine Sache.

Ein Auto bauen eine andere.

Deshalb haben wir uns aufs Autobauen konzentriert. Und überlassen das Bordeaux keltern den Anderen. Nehmen aber gern ihre Autos in Zahlung. [...]

Wir freuen uns, wenn Sie zu Ihrer Probefahrt kommen.

Und - bringen Sie Ihren Franzosen gleich mit.

... bis zu 3.000 € mehr für ihren Gebrauchten.

Geschrieben

Wobei ich sagen muss, daß mir die VW-Kampagne "Lustig sind andere, wir können Autos bauen" von der ID her echt gut gefällt.

Ich glaube, der Flyer heisst "zielgruppenorientierte Werbung".

Geschrieben

dumm ist nur, dass die autos von vw genauso aussehen wie der in der kampagne postulierte humor ihrer entwickler, wie ich finde ;-)

Geschrieben
Flattert mir heute ein Flyer vom regionalen VW-Dealer ins Haus:

Bordeaux keltern ist eine Sache.

Ein Auto bauen eine andere.

Deshalb haben wir uns aufs Autobauen konzentriert. Und überlassen das Bordeaux keltern den Anderen. Nehmen aber gern ihre Autos in Zahlung. [...]

Wir freuen uns, wenn Sie zu Ihrer Probefahrt kommen.

Und - bringen Sie Ihren Franzosen gleich mit.

... bis zu 3.000 € mehr für ihren Gebrauchten.

Hmmmmm,

und ich dachte VW kann wenigstens Wein keltern wenn sie schon keine Autos bauen können...

Sie schreiben ja nur sie haben sich drauf konzentriert - was dabei rauskommt sieht man ja auch den Straßen rumfahren! :) Konzentration alleine bringt anscheinend nichts! :)

Ich trink weiterhin französischen Wein und fahr französische Autos (derzeit 5 Citroën) und lach über VW-Händler die gerne mal französische Autos auf dem Hof hätten! ;o)

Vielleicht wollen die mal gebrauchte Autos dastehen haben die sich wieder verkaufen lassen?

Grinsende Grüße

Bernhard

Geschrieben

Vielleicht wollen die auch mal gebrauchte Autos daszehen haben die sich wieder verkaufen lassen?

Wenn das dumme an der Sache jetzt nicht wäre, daß sie genau das schon haben.

Der dumme Deutsche kauft nämlich ne olle gammlige VW-Schüssel 1000 mal lieber als nen gut erhaltenen Citroen.

Aber mir sagt die Kampagne eher, daß VW die Franzosen als ernstzunehmende Konkurrenz ansieht. Auch net schlecht....

Geschrieben

Eben, französische Autos sind eine ernsthafte Konkurrenz. Sonst würde man so gar nicht werben.

Geschrieben
Flattert mir heute ein Flyer vom regionalen VW-Dealer ins Haus:

Bordeaux keltern ist eine Sache.

Ein Auto bauen eine andere.

Deshalb haben wir uns aufs Autobauen konzentriert. Und überlassen das Bordeaux keltern den Anderen.

Hmmmmm,

und ich dachte VW kann wenigstens Wein keltern wenn sie schon keine Autos bauen können...

Sie schreiben ja nur sie haben sich drauf konzentriert - was dabei rauskommt sieht man ja auch den Straßen rumfahren! :) Konzentration alleine bringt anscheinend nichts! :)

Weist doch, was es heißt wenn in einem Zeugnis steht: "Er war stets bemüht" oder "Er zeigte Interesse an der Arbeit" ;)

Geschrieben

Renault, Citroen und Peugeot machen machen ja auch in diesem Stil Werbung, demnach finde ich das sehr belustigend aber nicht schlimm

Geschrieben

Bordeaux keltern ist eine Sache.

Ein Auto bauen eine andere.

Deshalb haben wir uns aufs Autobauen konzentriert.

Einfach nicht multitaskingfähig, die Jungs!

Geschrieben

Die sind doch nur auf die FAP- Gebrauchten scharf!

Geschrieben

Finde ich eine recht nette Werbeidee, geht so in die Richtung "Sichere Autos kommen aus Frankreich"

Geschrieben

Man erinnere sich nur an den C6 Werbespot mit der deutschen Nationalhymne...

Geschrieben

... oder die Weißwurscht im Crashtest...

Geschrieben

"Lustig sind andere, wir können Autos bauen"

Zumindest die VW-Betriebsräte haben aber großen Wert auf eine lustige und vor allem lustvolle Arbeitsatmosphäre gelegt.

Ok, Bordeaux gekeltert haben sie nicht, eher Champagner gekübelt.

Und der VW-Kunde sollte natürlich auch ein lustiges Kerlchen sein. Es braucht doch verdammt viel Humor, um das Fox-Design täglich zu ertragen. Oder das überschäumende Temperament eines 75PS Golf Plus. Oder die Werkstattsehnsucht der TDI-PD-Motoren.

Und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass ein VW-Verkäufer gar nicht lustig ist, wenn man versucht einen XM für gutes Geld in Zahlung geben zu wollen. Oder einen Xantia Activa V6.

Gruß

Markus

Geschrieben
"Lustig sind andere, wir können Autos bauen"

Und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass ein VW-Verkäufer gar nicht lustig ist, wenn man versucht einen XM für gutes Geld in Zahlung geben zu wollen. Oder einen Xantia Activa V6.

Gruß

Markus

Doch, wenn Du einen Phaeton zum Listenpreis kaufst, da kann der Verkäufer mit seiner Provision Deinen Gebrauchtxantia locker für verschrotten lassen.

Geschrieben
Oder die Werkstattsehnsucht der TDI-PD-Motoren.

Schonmal einen länger gefahren oder nur das nachgeplappert, was sich am Stammtisch erzahlt wird? Wir haben bei uns in der Firma 9 Golfs mit PD Motor laufen, die werden nicht geschont und der älteste hat nun mittlerweile 260tkm gespult, ohne das einer der 9 außerplanmäßig in der Werkstatt war. Auch unsere Passats und mein Bora laufen völlig problemlos. Soviel zum Zitat.

Ich habe meinen Xantia wirklich gern gefahren. 3 Jahre lang und 70tkm bis ich ihn gegen einen VW Bora eingetauscht habe. Und auch wenn das hier niemand hören möchte, man spürt und merkt einen Unterschied. Es rasselt und klappert nichts, die Klima kühlt gleichmäßig, kein Ölverlust nirgendwo usw. Natürlich wird der Unterschied nur deutlich, wenn man es nüchtern betrachtet ;)

Geschrieben

Hallo,

vor Jahren inserierte eine VW Werkstatt mit lustig verkrampftem Karikatur - Männchen in Bonn: "Grumpf, wenn ihr Wagen ´mal wieder (Anm.: !!!) streikt, kümmern wir uns mit Original VW - Teilen... blablabla". Das war ein Eigentor! Herrlich.

Welches Auto wird eigentlich in Bordeaux gebaut? Rennes, Aulnay, Mulhouse, Sochaux, Poissy, Valenciennes, Madrid, Vigo, Magualde...

Ist echt nicht so klug, wenn seinen Kunden einredet, die Gurke hält 1000 Jahre, wenn die Kunden das Ding dann mit kaputten Fensterhebern, ungeregeltem Katalysator und einer Karosse aus verrottender Blechspielzeugfolie tatsächlich tausend Jahre fahren. Die haben doch vor dem nicht funktionierenden Schnickschnack der aktuellen Modelle mehr Angst als ein Hydropneuchonder Angst vor einem HP - losen C5 hat.

Gernot

Geschrieben

Man denke nur an die DSG Werbung von den "Völlig Wertlosen", wo der kleine Junge mit den Dickeren Backen im "Lacoste" Shirt sitzt...

Gruß

Jens

Geschrieben

Man gewöhnt sich halt nicht gern um. Früher gab's nur Käfer, den haben alle gefahren; dann gab's Golf1, also kauften den auch alle; dann kam Golf2; den kaufte man auch undsoweiterundsofort.

Es wird sich nichts ändern, denn der Deutsche will kein anderes Auto, er will seinen Käfer (der übrigens kaum nennenswerte Vorteile hatte - im Vergleich zur ENTE). Den Käfer gibt's nicht mehr, also kauft man das andere Ding und fertig. Man wählt ja auch immer die gleiche Partei und fährt immer auf den gleichen Campingplatz oder Hotel...

Das der Golf gar nicht so gut ist, wie VW behauptet, beweisen schon seit Jahren die Pannenstatistiken des ADAC.

Gruß,

CAt.

Geschrieben

Statt sich zu schämen machen die ja sogar Werbung damit, obwohl der Schuß nach hinten losgeht: "GENERATION GOLF"

Wenn bei uns in Luxemburg jemand hinterm Steuer Sch.. baut oder in einen Unfall verwickelt ist, ertönt hier nur die Feststellung: AHA!: GENERATION GOLF!

Geschrieben
Oder die Werkstattsehnsucht der TDI-PD-Motoren.
Schonmal einen länger gefahren oder nur das nachgeplappert, was sich am Stammtisch erzahlt wird? Wir haben bei uns in der Firma 9 Golfs mit PD Motor laufen, die werden nicht geschont und der älteste hat nun mittlerweile 260tkm gespult, ohne das einer der 9 außerplanmäßig in der Werkstatt war. Auch unsere Passats und mein Bora laufen völlig problemlos. Soviel zum Zitat.

Die Werkstattsehnsucht der TDI ist ja der Grund für VW zum Wechsel auf CommonRail.

Mein Bekannter sucht(e) einen gebrauchten Passat oder A6 mit TDI-Motor. Bin mit ihm mal einen Samstag von Händler zu Händler gepilgert. Was einem irgendwann auffällt: Es gibt so gut wie keinen VW-Händler, der nicht unter seinen gebrauchten TDIs Karren mit AT-Motor stehen hat. Besonders die 2.5 TDIs mit 150 PS.

Beim Händler bei mir um die Ecke stehen gerade 3 von ca. 10 Passats mit AT-Motor.

Schon mal so eine Quote sonst irgendwo gesehen? Ich nicht. Auch nicht bei Alfa.

Jedenfalls hat er sich nach den Eindrücken für nen Mondeo entschieden.

Mein Nachbar fährt nen VW T5 mit 170000km. Er ist zufrieden, hat ja auch erst den 3. Motor drin....

Ich fahr Xantia und oft im Bora mit. Innen ist der Bora gut verarbeitet, das stimmt. Aber alles andere kann der Xantia eindeutig besser und zuverlässiger. Auch ohne Cit-Brille.

Unsere Familie hat 1994 zeitgleich einen BX 19 Diesel und nen Jetta gekauft. Jetta mit 25 TKM, BX mit 125 TKM, beide Baujahr 1991. Der Jetta war vor 7 Jahren nach 200000km total ausgelutscht und ging für ein paar Mark in den Balkan. Den BX haben wir heut noch - knapp 400000TKM, erste Kupplung, erstes Getriebe, erster Motor, null Rost.

Aber schön, dass es auch ein paar VWs gibt, die nicht die Kassen von VW-Werkstätten füllen.

Gruß

Markus

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Das ist doch wohl ganz sicher nur eine Werbekampagne eines einzelnen VW-Händler bzw. einer regionalen Händlergruppe und ist auch ganz sicher kein Werbevorschlag von VW gewesen.

VW macht solche Werbung nicht. Da bin ich mir sicher. Da sollte man genau hinsehen. Und VW sollte den Händler in die Schranken weisen. Sowas passt nicht zu VW, und auch zu keinem andern Autohersteller.

Der VW Golf/Jetta/Rabbit ist quasi weltweit bekannt und wird quasi weltweit verkauft. Egal ob in Europa, Süd- oder Nordamerika bzw. Asien: diese Autos werden gekauft. Seit über 30 Jahren. So eine Erfolgsbaureihe hat PSA noch nie hinbekommen.

MFG

Geschrieben

VW macht solche Werbung nicht. Da bin ich mir sicher.

War das nicht ein Mehari in der alten Sharan-Werbung?! ;-) Man möchte meinen, das hat langsam Tradition, auch wenn sich das Motiv hier etwas anders darstellt...

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Genau: in der VW Sharan-Werbung gab es einen Mehari. Ein Auto das in Deutschland kaum einer kennt. Genausogut hätte man einen Renault Rodeo nehmen können: der ist in Deutschland sogar vielleicht noch unbekannter.

Der angesprochene Flyer macht sich gezielt über Autos aus einem bestimmten Land lustig. Das ist nicht lustig, sondern unüberlegt, dämlich und vielleicht sogar voll daneben. Und Fahrer französischer Autos werden durch solche Plattitüden wohl kaum angelockt.

Oder vielleicht doch? Wo doch gerade Markenhändler französicher Autos sich bei Inzahlungnahme von Modellen ihrer eigenen Marke sich schon mal ganz gerne von diesen Autos "distanzieren"?

MFG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...