Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Matthias Muckel
Geschrieben

Mal wieder typisch AB!!!

In der aktuellen Ausgabe der AB (Seite 47) werden unter dem Titel: "Die elf größten Schnapsideen" midestens 3 Sachen von Citroen verunglimpft.

Den von mir heißgeliebten Lupentacho,

den von mir gerne mal eingesetzten Parfumspender im C4

und der einarmige Scheibenwischer (ist zwar im Artikel vom Mercedes die Rede, aber beim CX ja schon seit 1974 im Einsatz).

Dazu kommt noch die Allradlenkung (glaub ich, war im ZX mal vorhanden), falsche Fernsehantennen (???), Radlaufchrom, Peilstäbe der S-Klasse, Klecksaufkleber, der C1 Roller von BMW, das LCD Mäusekino im Opel (BX wurde hier nicht erwähnt...), usw.

Gruß

Matthias

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Eine richtig tolle AB-Ausgabe. Einfach nur köstlich! So muss die AB sein. Leicht pointiert in der Darstellung, und in Details meist nur leicht daneben.

In manchen Honda Prelude, im Mazda 626 4WS (=4 W heel S teering) und im Mitsubishi Galant Dynamic 4 gab es in den 1980er-Jahre eine aktive Vierradlenkung. Sowas bediente damals genau den Geschmack der technologieverliebten ( oder auch technolgiebesessenen) Japaner. Die hinteren Räder lenkten bei den 3 genannten Modellen gegenläufig zu den Vorderrädern. Greifbarer Vorteil: kleinerer Wendekreis. Großer Nachteil: parkte man dicht am Bordstein, wurden beim Ausparken die hinteren Felgen angeschrammt. Im Falle des Honda Prelude soll es meines Wissens zu einem Hochgeschwindigkeitsunfall gekommen sein, weil die Elektronik der Allradlenkung ein Fehler gehabt haben soll (angeblich eigenmächtiges Hinterachs-Lenken bei Geradeausfahrt). Ob die Allradlenkung wirklich schuld an einem Unfall war ? Man weiss es nicht. Passt eigentlich nicht zum bedingungslosen Perfektionismus Nippons. Vielleicht gut, dass die Japaner sowas gebaut haben und nicht Citroen....

Der ZX und diverse andere Modelle hatten eine passive Allradlenkung, die in die gleiche Richtung wie die Vorderachse lenkte. Diese vergleichsweise schlichte Technik hatte wenig Vor- und wenig Nachteile.

So ist das eben in der Auto Bild: die erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit....Und das wäre auch zuviel verlangt.

Geschrieben

War denn dieser Sekundenschlafwecker nicht unter den Schnapsideen vertreten?

Geschrieben

"Mäusekino" gab es in den 70er Jahren in etlichen Autos, spontan fällt mir da Renault ein, war eine Modeerscheinung, die zum Glück wieder verschwunden ist.

Beim Lupentacho (Digitalanzeige der Vor-Digitalzeit) kann man geteilter Meinung sein. Ich hatte sie im CX und fand sie nicht so toll. Man eben immer richtig "ablesen" welche Zahl dort steht statt nur zu gucken, in welcher Gegend die Tachonadel sich befindet

Geschrieben

Na ja, die Lupeninstrumente sind in Fankreisen eben Kult. Sachlich betrachtet spricht wenig dafür. Übrigens waren diese Anzeigeinstrumente keine reine Citroen-Schrulle sondern in vielen Vorkriegsoldtimern in ähnlicher Form vorhanden. Citroen hat diese Anzeigevariante nur in damals moderner Form wieder aufgegriffen.

Geschrieben

Hallo,

die heutigen LCD Instrumente stechen die Lupentachos jedenfalls voll aus. Sie sind billiger und besser.

Das mit der Lenkung ist übrigens eine ganz böse Sache. Autos sind da echt nicht so gut, um das S - Wort zu vermeiden. Segelflieger haben z.B. einen Wollfaden auf dem Cockpit, um beim Kurvenflug wirklich mit korrekt ausgerichtetem Rumpf der Kreisbahn zu folgen. Dazu muß der Faden immer schön gerade nach hinten flattern. Hat man beim Auto beide Fenster offen, so strömt bei einer engeren Kurve Luft quer durch den Wagen, daß ich am liebsten mit dem Seitenruder hinten, den Rumpf ausrichten möchte. K A T A S T R O P H A L !

Man soll bloß nicht glauben, es gäbe da nichts mehr zu entwickeln. Die heutige Vorderachslenkung soll ja nur verhindern, daß der Wagen zu schnell lenkt. Gääähn!

Gernot

Geschrieben

Welchen Vorteil hat denn der einarmige Wischer bei Citroen??

Ich hatte dieses unsägliche Ding am AX und VISA und kann nur sagen, daß bei ordentlichen Gummis selbst in der Ente mehr zu sehen ist!

Der größte Mist unter Gottes weiter Welt!!

Jetzt kommt mir bloß nicht mit Aerodynamik oder optischen Vorteilen...

Gruß,

CAt.

Geschrieben

Also, der Einarmwischer ist eigentlich nur beim Benz mit der gelichzeitigen Hubfunktion für die Scheibenecken zum Schlierenkönig geworden. Mit ordentlichen Wischerbkättern z. B. von Valeo hatte ich weder in CX noch im Visa Sichtprobleme. Vorteil : es muss nur ein Wischerblatt gekauft werden.

Über das Wischergezappel beim 2CV schweigen wir lieber ( fahre seit 84 Ente ).

Geschrieben
Welchen Vorteil hat denn der einarmige Wischer bei Citroen??

Ich hatte dieses unsägliche Ding am AX und VISA und kann nur sagen, daß bei ordentlichen Gummis selbst in der Ente mehr zu sehen ist!

Der größte Mist unter Gottes weiter Welt!!

Jetzt kommt mir bloß nicht mit Aerodynamik oder optischen Vorteilen...

Gruß,

CAt.

Einbildung?

Ich bin begeisterter AX-Einarmwischer-Fahrer... irgendwie Kult - zumindest für mich.... wer muss schon was sehen?

Mein Bruder hatte vor x Jahren mal einen Fiat Uno - natürlich mit Ein-Arm-Wischer.... das hat mich scheinbar infiziert....

Mein erster Citroen - ein ZX Break Aura Automatik - hatte ebenfalls den Ein-Arm-Wischer - fantastisch....

Auf der Heckscheibe habe ich doch auch nur einen Wischer....

Au revoir

ACCM Matthias

Geschrieben

Ja genau und exakt sowas wollte ich nicht hören!

W A S ist "fantastisch" wenn man nix sieht? Verkneife mir, persönlich zu werden!

Gruß,

Cat.

Geschrieben

nix sehen ist doch praktisch, weil da kann mann über ne rote Ampel fahren, da der Blitzer ja auch mich nicht sieht, oder verstehe ich da was falsch?

Geschrieben

Einarmwischer ist der absolute Hammer. Habe am DS und ENTE Zweiarmwischer. Besonders an der Ente wirken die immer so hektisch und zapplig. CX- Wischer ist irgendwie souveräner.

Vor allem ist es fantastisch, wenn man bei höheren Geschwindigkeiten was sieht. Merkt bei ner Ente natürlich technisch bedingt nicht so. Bei den Geschwindigkeiten braucht man eigentlich nur nen Nullarmwischer.

Gruß

Bulli

Geschrieben

...an den Seitenscheiben habe ich überhaupt keinen Wischer!

Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken...

Cat.

Geschrieben

Hi Catherine78,

hast du eigentlich nen Heckwischer mit Wischi/Waschianlage? Bei 12 PS zerschellen doch bestimmt diverse Fliegen beim Überholversuch dran.

Gruß aus dem Norden

Bulli

Geschrieben

ja, wenn der einarmige Scheibenwischer so eine pleite ist, warum haben dann die meisten golf-prolls ihre kisten auf einarmwischer umgebaut ?

Ich finde den walzen-lupentacho einfach klasse, schade das es sowas nicht mehr gibt.

Geschrieben

@ DS Bulli: Ich hab' überhaupt kein Heck-Wischer - schon mal an einer ente gesehen? Die Fliegen komme häufig noch dran vorbei, aber dann setzt die Luftverdrängung immens ein! Die Omma hat auch vorne kein Wischi-waschi, wenn dreck, dann bleibt's dreckig. Bei der anderen muss man pumpen mit Hand!

Gruß aus dem Süden,

Cat.

Geschrieben

@ Marcus Z: weil die Rennwagen oder sowas auch nur einen Wischer haben und sie meinen, wenn schon sonst nix an einen Rennwagen erinnert, so soll doch wenigstens der Wischer dran erinnern. Total lächerlich, aber das sind von Dir erwähnte Leute ja sowieso - die packen sich auch 4 KW Soundanlagen in den Kofferraum und haben die Rückbank für HiFi herausgenommen, also die brauchste nicht als Vergleich heranziehen!

Ich bin auch der Ansicht, daß die Wischer nicht das Schönste an einem Auto sind, aber deswegen nur einen dranzubauen ist fahrlässig - sollte man sie doch gleich komplett weglassen. Sichtbare Bremsscheiben sehen übrigens auch nicht so dolle aus...

Gruß,

Cat.

Geschrieben

Wie, ne Ente hat keinen Heckwischer?????

Sitz ich in meiner immer falsch rum????

Hab aber jetzt Feierabend und teste gleich mal.

Gruß aus regenfreien und sonnigen Norden.

Bulli

Geschrieben

Na ja, es gibt Leute, die bauen sich einen dran, aber werkseitig hat die ente keinen Heckwischer, wo sie ja noch nichtmals Intervall hat, oder geschweigedem zwei Stufen!

Was willst'n testen?

andersherum hinsetzen? Rückwertsfahren?

Bin ja mal gespannt und schönen Feierabend noch, ist ja spät genug :-(

Gruß,

Cat.

Geschrieben

Auch mal wirklich an die Aerodynamik gedacht? Warum sollen 2 Arme im Wind hängen, wenn doch einer reicht. Mir reicht am AX zumindest einer. Schmieren tut es nur mit falschen Wischergummis.

Geschrieben

Ich fand beim Ax ja weniger den Einarmwischer als das von ihm freigemachte Sichtfeld problematisch, da gerade auf der Fahrerseite links oben ein großes Feld nicht gewischt wird. Aber das stört mich nur im Nachhinein, irgendwie ist der schon cool. Die Hubwischer bei Benz sind aber noch wesentlich cooler, alleine wegen der geilen Mechanik (wen stzören da schon Schlieren *g*)

Gruß,

Gerrit

Geschrieben

Warum sollen die oberen Ecken gewischt werden? Wo schaut ihr denn hin? In den Himmel? Außerdem bleibt auch beim zweiwischer die Beifahrerseite oben rechts ungewischt, d.h. der zweiwischer wischt nur die obere linke Ecke mit..........Aber wozu??

Geschrieben

Weniger das oben ist das Problem, sondern das links. Da kann beim abbiegen schon mal ein Fußgänger drinstehen.

Geschrieben

Ich muß hier doch mal gegen einige Argumente sprechen, obwohl ich die Einarmwischer am CX auch toll finde:

1. Man muß nur ein Wischerblatt kaufen, dafür könnte man auch 2 kleinere zum gleichen Preis bekommen.

2.Das Wischfeld: die obere linke Ecke bleibt dreckig. Ich finde das auch unmöglich, aber man gewöhnt sich dran und dann gehts, man kennt eben eine besser gewischte Scheibe. Es wäre aber dennoch angenehmer, wenn die Scheibe ein größeres Wischfeld hätte.

3. Der Benzwischer: Die Mechanik und die Idee mag ja toll sein, aber es nervt irgendwann, wenn vor einem auf der Scheibe der Scheibenwischer so rumwabbelt. Mich nervt teilweise schon die einfache Wischbewegung, da brauche ich nicht noch ein dauerndes Auf und Ab des Wischers.

Ansonsten sehe ich aber keine großen Nachteile beim Einarmwischer ohne Hubmechanik... Schlieren entstehen auch bei Zweiarmwischern, das hat damit gar nichts zu tun.

Geschrieben

Ich hatte bisher zwei Autos mit Einarmwischer.

Einen Fiat Panda und einen ZX.

Mich hat es an beiden Fahrzeugen genervt. Die Wischleistung hat sehr schnell nachgelassen und dann ging das Geschliere los.

Also für mich nix.

Gibt übrigens auch Autos mit 2x Wischer hinten: Toyota Camry Combi.

Gruß Bidone

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...