Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

nachdem ich als Dienstwagen ein deutsches Fabrikat nehmen mußte, habe ich mich für einen E 200 Benziner mit Luftfederung entschieden. Meine Erfahrungen mit der Federung: Deutlich besser als Audi und BMW, aber das sanfte Wegbügeln von Autobahnwellen und -dellen kann die Luftfederung nicht leisten. Alles immer ganz ordentlich kommod, aber das Einsacken der Hinterachse nach dem Überfahren von Verkehrsberuhigungen etc. ist doch deutlich spürbar. Das kennt ein Citroen einfach nicht. Soweit mein Eindruck vom Federungsvergleich. Jetzt müßte ich mal einen C6 fahren - nur so zum Vergleich...

Gruß Chris

Geschrieben

Du darfst nicht vergessen, dass die Luftfederung in der E-Klasse nur Unterstützend arbeitet und es im Gegensatz zu Cit trotzdem ein konventionelles Federfahrwerk gibt.

Geschrieben

Naja, der Mercedes hat auch ein spezielles Fahrwerk, nämlich keine Stahlfedern, sondern Luftbälge.

Geschrieben

Ich kenne nur die E-Klasse ohne Luftfederung. Die ist auch schon sehr gut.

Kanaldeckel und Querrillen kann die klar besser als mein Xantia. Und auch sonst federt das Teil sehr ordentlich. Nur bei Frostaufbrüchen, über die ein Xantia drüberschwebt, wird er ruppig.

Insgesamt sehr angenehm, aber kein Schweben.

Und klar besser als 5er BMW oder A6.

Die aktuelle S-Klasse würde mich mal reizen - bezüglich des Komforts meine ich...

Gruß

Markus

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Ich denke, die aktuelle E-Klasse mit Luftfederung fährt sich insgesamt deutlich komfortabler als ein Xantia: die Fahrgeräusche sind in einem modernen Auto der oberen Mittelklasse viel besser gedämmt als in einem älteren Mittelklassemodell, die modernen Motoren laufen leiser usw. usf.

Der C6 bietet insgesamt natürlich noch mehr Komfort als die luftgefederte E-Klasse: nicht zuletzt weil der C6 serienmäßig mehr Komfortausstattung als die E-Klasse ohne Sonderausstattung hat.

Aonsonsten: den Mercedes mit Luftfederung sollte man auch mit dem A6 mit Luftfederung vergleichen.

MFG

Geschrieben

ganz klar #5, das ist natürlich richtig. Die jüngsten Xantis sind ja nun auch schon 6 Jahre alt und die Konstruktion insgesamt geht bald auf die 15 zu, heutzutage sind das Welten.

Zumal man schon sehr verblendet sein muss, wenn man der E oder S klasse gewisse Fähigkeiten abspricht, nur weil andere in gewissen Einzeldisziplinen besser sind oder als besser empfunden werden.

Für mich wäre die aktuelle E klasse nichts, aber das aus rein subjektiven Gründen - das Auto gefällt mir einfach nicht.

Aber im Gesamten gesehen - Antrieb, Komfort, Sicherheit e.t.c. muss sich die Kiste bestimmt vor keinem verstecken.

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich wollte nicht verblendet den Xantia über alles loben, dafür gefällt er mir sowieso nicht gut genug. Und zu kritisieren gibt's da auch dies und jenes. Und natürlich ist der Mercedes leiser etc. - gar keine Frage. Ich wollte nur die Art der Federung charakterisieren und darauf hinweisen, dass die MB-Luftfederung eine andere Charakteristik hat als eine HP. Übrigens bin ich auch den A6 mit Luftfederung gefahren: Da wippt der Wagen hinten ständig. Dto. die aktuelle S-Klasse! Da habe ich hinten gesessen. Wenn man da das behaupten würde, was früher Citroen unterstellt wurde, nämlich dass empfindliche Mägen seekrank werden könnten, könnte ich das verstehen.

Gruß Chris

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...