Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

http://futurezone.orf.at/produkte/stories/218044/

Es soll angeblich demnächst eine intensive Zusammenarbeit zwischen VW und Apple geben... da ja vielen Cit-Fahrern auch eine gewisse Apple-Anhänglichkeit nachgesagt wird (mich ausgeschlossen), dachte ich, die Nachricht könnte vielleicht hier wen interessieren...

Geschrieben

ich versteh überhaupt nicht was alle mit dem ipod haben.

das teil ist so beliebt...

Geschrieben

Apple hat zumindest das, was VW nicht hat: Gutes Design.

Geschrieben

gutes design hat nur der endkunde - apple MACHT wenn überhaupt gutes design ;-)))

wobei das VW-design durchaus seine qualitäten hat ... wenn man denn die geduld mitbringt, genauer verstehen zu wollen, was design ist und wie sich gutes design in einem produkt äussert.

Geschrieben

Hallo,

sollte VW das erste Handy bringen, daß auch fahren kann?

Gernot

Geschrieben

...versucht mal, die tollen weissen Plasteapples aufzumachen. MacBook, da wirste irre bei.

Carsten

Geschrieben

Wer mal bei einem Apple G5 Rechner eine Festplatte eingebaut hat, weiss, dass Apple gutes Design liefert. Alles ist sehr übersichtlich und servicefreundlich angeordnet. Klappe auf, ohne Werkzeug lassen sich die Lüfter rausnehmen, Kabel für Aufrüstung liegen bereit, alles so, wie es sein sollte. Bei den Heimanwender-Modellen liegt der Schwerpunkt eher auf den intuitiven Bedienkonzepten. Da könnte die Autoindustrie viel lernen. Weder die Schalterinflation im C6 noch das BMW iDrive können wirklich überzeugen. Meinen ipod konnte ich ohne Bedienungsanleitung sofort benutzen, es kamen keine Fragen auf. Sicher betreibt Apple eine fragwürdige Politik, die die Nutzer der Produkte gängelt und viele Einschränkungen mit sich bringt. Die Apple Designer mit Bedienkonzepten für Autos zu beauftragen könnte aber wirklich interessante Lösungen versprechen.

OT: Ich finde, die sollten sich auch gleich die Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn vornehmen, weil ich keine Lust mehr habe, jedes Mal 15 min mit sinnlosen Bildschirmdialogen zu verplempern, einfach nur Ärgerlich, das!!!

@ Carsten: hilft das hier vielleicht weiter?: http://fabianspillner.blogspot.com/2006/06/macbook-aufrsten-so-einfach-ist-es.html

Geschrieben

OT: Ich finde, die sollten sich auch gleich die Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn vornehmen, weil ich keine Lust mehr habe, jedes Mal 15 min mit sinnlosen Bildschirmdialogen zu verplempern, einfach nur Ärgerlich, das!!!

Oh, die SNCF hat noch bessere: Fast jeder Abbruch einer Aktion führt sofort zum Absturz, und was leuchtet einem entgegen: Windows XP- Symbole.

Geschrieben

Ich müsste allerdings den Drehknopf des iPOD nicht in meinem Auto haben (genauso wie ich all diese anderen Drehknöpfe von BMW und Audi nicht verstehe). Probier doch mal während der Fahrt auf dem iPOD von einer Playlist in die Nächste zu wechseln, da bist du mehrere Sekunden abgelenkt.

Geschrieben

Ich glaube auch nicht, dass es eine Lösung wäre, das Auto per ipod zu bedienen:-).

(Die Menüs um die Einträge erweitern: Licht, Klima, Scheibenwischer..., lustig wäre das schon).

Geschrieben

Na dann braucht man sich nur die Automatikschaltung des neuen Jaguars XF (siehe anderen Thread) ansehen, das schaut doch schon ganz ordentlich nach iMatik aus...

Wer von den ganzen iDingen schön langsam die Nase voll hat, dem empfehle ich unter Youtube nach iRack zu suchen (oder hier zu klicken: http://www.youtube.com/watch?v=xcjLEwZqcQI), überaus witzig.

Aber interessant ist es schon, dass jedes Jahr dutzende neue Funktionen zur Fahrzeugbedienung dazukommen ... da glaubt man gar nicht mehr, dass es Autos auch schon mal ohne diesem Elektronikschock gegeben hat. Mittlerweile ist es unmöglich alle Anwendungsmöglichkeiten zu kennen und trotzdem bekommt man das Gefühl, dass ein Auto ohne diese Funktionen gar nicht mehr fahrbar sein kann.

Ich bin keine Fortschrittsverweigerer, aber was die Bedienung von Autos - und vor allem die Notwendigkeit von diversen Elektronik-Features - betrifft bin ich wohl etwas puristisch veranlagt. Ich öffne gerne meinen Kofferraum selber, hab auch kein Problem damit ein Fenster runterzukurbeln und erkenne selber, ob's mir im Wagen zu kalt oder zu warm ist.

Für mich ist das eindeutig ein Trend Richtung Luxusware Auto... das dann genau wie der iPod Exklusivität vorgaukelt, im Grunde aber banale Massenware ist.

Geschrieben
Ich bin keine Fortschrittsverweigerer, aber was die Bedienung von Autos - und vor allem die Notwendigkeit von diversen Elektronik-Features - betrifft bin ich wohl etwas puristisch veranlagt. Ich öffne gerne meinen Kofferraum selber, hab auch kein Problem damit ein Fenster runterzukurbeln und erkenne selber, ob's mir im Wagen zu kalt oder zu warm ist.

Für mich ist das eindeutig ein Trend Richtung Luxusware Auto... das dann genau wie der iPod Exklusivität vorgaukelt, im Grunde aber banale Massenware ist.

Was die Features in modernen Autos angeht, gebe ich Dir recht: kann man drauf verzichten, wenn das Auto trotzdem fährt. Kann man sich aber auch dran aufgeilen, wenn es "cool" ist. (ich warte noch auf den joystickgesteuerten elektrisch verstellbaren Innenspiegel) Ich gebe Dir auch Recht, dass der ipod Massenware ist (weil die Marktführerschaft zwangsläufig dazu führt, dass irre viele davon im Umlauf sind), trotzdem schafft es das Ding „Exclusiv" und gar nicht banal zu sein. Man muss nur mal beim Elektronikmarkt alle anderen MP3 Player in die Hand nehmen und dann einen ipod, irgendwie gibt es diese Aura von Mehrwert...

Geschrieben
ich warte noch auf den joystickgesteuerten elektrisch verstellbaren Innenspiegel

kann nicht mehr lange dauern: die elektrisch verstellbare lenksäule gibts im c6 ja schon. find ich albern.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...