Zum Inhalt springen

XM Y4 V6 kommt mir zu hart vor...


MC68060

Empfohlene Beiträge

Hallo, der vom Stammtisch bin ich. Heiko ,bist du noch in Sottrum, mein XM hatte ich vor einem Jahr wegen Firmenwagen abgemeldet, will in aber wieder aktivieren, und er muss zum HU/AU

Gruss Ralph aus Weyhe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stecker der hydractivventile schon gecheckt? meiner war manchmal plötzlich hart, nach reinigen der stecker (2 waren oxidiert) schwebt er wieder.

gruss marc1234

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, der vom Stammtisch bin ich. Heiko ,bist du noch in Sottrum, mein XM hatte ich vor einem Jahr wegen Firmenwagen abgemeldet, will in aber wieder aktivieren, und er muss zum HU/AU

Gruss Ralph aus Weyhe

Jawohl richtig geraten, hab aber ne neue Handy Nr.

In die PN gucken !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stecker der hydractivventile schon gecheckt? meiner war manchmal plötzlich hart, nach reinigen der stecker (2 waren oxidiert) schwebt er wieder.

gruss marc1234

Vorne ja, hinten komme ich nicht ran.

Aber dann sollte er ja so hart sein wie ohne Hydractiv-Rechner.

Das ist er ja auch nicht.

Reifen/Felgen hab' ich die orginal 15" mit 205/65 Fulda Carat irgendwas.

Ich tippe mittlerweile eher auf verdreckte Hydractiv-Ventile, denn machmal ist er ja weich.

Seit der Hydrincage-Kur auch öfter als vorher.

Vielleicht hab' ich das auch nur zu weich in Erinnerung von meinem alten XM (Y3 2.0 Tecnic, mittlerweile 10 Jahre her).

Ich muß mal zu eurem Stammtisch kommen, vielleicht kann ich ja mal zum Vergleich in einem anderen XM mitfahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorne ja, hinten komme ich nicht ran.

Aber dann sollte er ja so hart sein wie ohne Hydractiv-Rechner.

Das ist er ja auch nicht.

Ich tippe mittlerweile eher auf verdreckte Hydractiv-Ventile, denn machmal ist er ja weich.

Seit der Hydrincage-Kur auch öfter als vorher.

...

nein, bist auf der richtigen spur. versuch das mit den ventilen, und vor allem mit den steckern. wenn du sagst, dass er zumindest teilweise weich ist, dann ist das ein weiteres indiz für die ventile, mechanik oder kugeln sind dann ok.

viel glück+gruss marc1234

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Billigste Möglichkeit: Fahr mal kurz ein anderes Auto. Ich bilde mir auch immer ein, dass mein XM nicht federt. Letzte Woche fuhr ich einen Tag Firmenpassat und wurde durchgeschüttelt, danach wusste ich wieder, was Federung ist.

Wär schön, wenn es nur das Problem wäre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre öfter den Mondeo von meinem Bruder... auf langen Bodenwellen etc. ist der XM meißtens besser.

Aber die "normalen" Straßenschäden meistert der Mondeo meistens deutlich soveräner.

Wenn ich mal wieder ein wenig Geld über habe, werde ich einfach die Hydractiv-Ventile austauschen.

Ist für mich momentan das warscheinlichste.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Ich bilde mir auch immer ein, dass mein XM nicht federt.
Immer noch trotz dem hier? http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?t=72255

Ich neige nach den letzten Berichten von Tim Schröder und TorstenX1 bezüglich des Wellendichtringwechsels an der HD-Pumpe dazu, mangelnde Förderleistung als Hauptgrund für seltsames Federverhalten zu verdächtigen. Besonders bei den neueren 6+2-Pumpen in Kombination mit Antisink. Komme wegen nerviger Renovierung derzeit wieder mal nicht dazu, das an meinem Hobel zu verifizieren.

Boris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Boris,

wobei Torsten schon wieder einen "Rückzieher " machen mußte. LEIDER !

Ich bin auch grad wieder etwas aktiver und habe kleine Erfolgserlebnisse.

Bleibt dran - es kann nur besser werden.

Ps. Meine Damen meinen ich bräuchte eine Fliegenklatsche in meiner Sig. ;-))

Gruß Herbert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, er baut def. immer noch schneller als vorher den Druck auf: 40 Sek vs. 27 Sek. morgens, das ist doch schon mal was. Allerdings hat die gleiche Kur bei einem anderen Xantia NIX geholfen. Am WE wird der Druckregler gewechselt gegen einen frischen abgedichteten. Wir werden schon sehen !

Gruß

Torsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Torsten,

das hab ich gemeint.

Wir haben für ein Problem verschiedene Lösungen.

Oder für verschiedene Problem eine Lösung.

Das wird sich, denke ich auch nicht ändern.

Dafür ist die Sache zu kompliverzwickt.

Es bleibt nicht aus, bei "unlössbaren" Problemen auch mal unorthodoxe oder unlogische Versuche durchzuführen.

Gruß Herbert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Torsten, das ist mir klar. Sonst hättest Du ja auch das geschrieben.

Wir sind, Du für Dich und ich für mich ( ja, auch andere für sich)an einem Punkt angelangt, wo es (auch weil sich welche hier teilweise raushalten)nur durch suchen und probieren weitergeht.

Ich glaube ich hab hier mittlerweile einige gefunden, die sich nicht gleich verrückt machen lassen und trotz macher Niederlage weiter dran bleiben.

Es kann, nach meiner Erfahrung(mittlerweile 29 Jahre) nicht sein, das etwas dass bisher funktioniert hat, nicht wieder in den Funktionierenden Zustand versetzt werden kann.

Das braucht nur(bei Cit. anscheinend ständig ;-)) manchmal etwas Zeit, Geduld,Nerven und einen gewissen Hang zur Selbstzerstörung.

Das alles hab ich.( mit Unterstützung dieses Forums) Sonst würde ich schon lang wieder was anderes fahren.

Gruß Herbert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...