Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Na also, klingt doch lecker.

Aber unter 1000kg, wenn ich bitten dürft.

Fühlt sich einfach besser an...

D.

Geschrieben

"...Wir durften den Prototyp in Paris ein paar Kilometer bewegen. Der Diesel nagelte heftig und laut, die Wechsel zum und vom Elektrobetrieb waren ungestüm und nicht nachvollziehbar, so etwas wie Fahrkomfort nicht vorhanden."

Soviel zum Thema serienreifer Dieselhybrid. Schade. Ich dachte, man wäre weiter.

Gruß

Markus

Geschrieben

Der Kommentar zum Proto-2CV anno 1936

wäre sicher nicht milder ausgefallen.

Denkbar wäre: "...Die wassergekühlten Boxer-

motoren sind hier völlig deplaziert. Kaum warm-

gefahren fangen sie auch schon an derart zu

überhitzen, daß man es trotz Kühlwasser-

nachschenkens kaum bis zur nächsten Zapf-

säule schafft. Zwar schnell, aber sehr unsicher.

Das Fahrwerk war der enormen Leistung kaum

gewachsen. Geschweige denn das Sitzgestühl,

dessen Aufhängungstakelage nach dem zweiten

Beschleunigungsversuch bereits trichterförmige

Vertiefungen in den Dachholmen hinterließ..."

Oder so.

Was wollen die Journalisten eigentlich? Erst unbe-

dingt alles (unfertige) ausprobieren und dann rum-

nölen. Nix gegen konstruktive Kritik, aber so nicht!

D.

Geschrieben
"...Wir durften den Prototyp in Paris ein paar Kilometer bewegen. Der Diesel nagelte heftig und laut, die Wechsel zum und vom Elektrobetrieb waren ungestüm und nicht nachvollziehbar, so etwas wie Fahrkomfort nicht vorhanden."

Soviel zum Thema serienreifer Dieselhybrid. Schade. Ich dachte, man wäre weiter.

Gruß

Markus

Ist man sicher auch. Was will man aber erwarten, wenn man eine Studie auf die Räder stellt, bei der keine Komponenten aufeinander abgestimmt ist?

Gruß, Sascha

Geschrieben

Was ihr alles wißt....

Unglaublich.

Gewicht? Vielleicht sollen sie erst mal eine Heizung/Lüftung einbauen, die Austrittsöffnungen

waren in der Cactus-Studie nicht zu finden. Und wenn er dann wirklich serienreif ist -

nichts wie her damit. Aber wem außer ein paar von uns hier verkaufen?

Bin gerade vom as24 Internet Auto Award aus M. zurück. 350000 Stimmen aus dem Internet ergaben:

- beliebtester Kleinwagen: Mini, weil er so spochtlich ist

- beliebtester Kompaktwagen: Audi A3, weil er so spochtlich ist

- beliebtester Mittelklassewagen: Mercedes C, weil er mit Stern im Grill so spochtlich ist - und als Option -

mit Stern auf der Haube nicht ganz so spochtlich ist.

- beliebtester Van: Touran. Warum? Das war niemandem klar.

- beliebtester obere Mittelklassewagen: Audi A6, weil er die sportlichste Businesslimousine ist

- beliebtester Oberklassewagen: Audi A8, weil er die spochtlichste Luxuslimousine ist

- beliebtestes Cabrio: Audi TT, ihr wisst schon.

- beliebstester Spochtwagen: Audi R8, na klar, w.e.s.s.i., hier aber treffend positioniert

- beliebtestes SUV: Audi Q7, auch wessi

- beliebteste IAA Neuheit: BMW SUV-Studie X6 Coupé, weil er noch spochtlicher ist als...

- beste Innovation: Efficient Dynamics (gezeigt wurde eine Animation eines Vollhybrids) weil auch sparen

spochtlich sein kann (Korrektur: könnte)

- beliebtestes Auto Europa: wieder der Wessi Mini.

Also, bis auf Fans der Mängelkrücke Touran aus Niedersachsen sind die meisten Bayernfans. Nicht nur

beim Sport, sondern auch bei der Spochtlichkeit. Der Beweis auf der Rückfahrt von München. Die

vier Ringe rangen mit den Propellern. Um den sportlichste Abstand zum Nächsten, das spochtlichste

Ausscheren ohne Blinker, das spochtlichste Rechtsüberholen, das spochtlichste...

Was soll also ein skurriler und grottenlahmer Cactus? Dem würde es so ergehen wie dem Prius. Vielleicht

sogar noch schlimmer, denn als nicht spochtlicher Hybridfahrer kann ich mir - auf der spekulativen Basis

wie ihr hier diskutiert - nicht mal einen guten Komfort vorstellen. Das Zuschalten des Diesels nach dem

geradezu unglaublich sanften und leisen Antriebverhalten im E-Modus, kann kaum ein Komfort-Leckerbissen

sein. Nie und nimmer.

Ach man bedenke wegen oben. Die Tester sind sicher schon einen Benzinerhybrid gefahren und können

den Unterschied bzgl. der Funktionalität und des Komfort des Hybriddiesels im C-Cactus bisher wohl am

besten beurteilen. Ich bleibe aber gespannt, kann es nicht abwarten.

hs

Geschrieben

Endlich wissen wir, was Wessi heißt. :)

Tusch.

mg

Geschrieben

Harald, Du Prius-Besitzer: warum fährst Du wg. dem Sch* überhaupt extra nach München ;) , mit dem Auto? Warst du eingeladen? Irgendwo muß man doch mit dem Spritsparen doch mal anfangen :D

Geschrieben

Ich find spochtliche Autos auch klasse.

Aber nicht (ständig) im Straßenverkehr.

Inzwischen fahre ich mit dem Lupo 3L

schon so "glide"-dynaflow, daß sich heute

doch der eine oder andere an meinem be-

häbigen Hochschaltrhythmus gestört hat.

Heckstoßstange in Gefahr, wie beim ami6

selig (besser als Getriebeschaden).

Diese Sprint-mäßige Hektik geht mir gehörig

auf den Senkel (seit der Honda nicht mehr da ist).

Stimmt, eigentlich müßten die Hybridsen

den Wessi-Pokal abräumen, denn beim

Ampelstart gibt's effektiv nix spurtlicheres!

Willsdu flidsen? Nimm Hybridsen!

Podsenblids:

D.

Geschrieben

L ieber

U nendlich

P hiel

O elsparn.

Schmarrn, ohne Schmarrn.

D.

Geschrieben

P utzmunterer

R uhepol

I m

U rbanen

S chungel

Prius? Harald? Das wäre ja ein Ding!

Mann, Martin Beck! ;-)

Holger! Im Avantime!

Nicht Eingeladener,

sondern Gestalter.

Events sind mein Geschäft.

Was issenu, kriegen wir 2009 einen Cactus oder nicht?

Ich sage: Non.

Gruß

hs

Geschrieben

Blumentopf täts auch:

Gemäß Hader (privat):

Topfpflanz'n! Seid's ned bläd,

hupft's aussi aus da Hapf'm!

Ich bleibe bei 3L (LongLiveLoremo).

D.

Geschrieben

Eingetopft. Ja, so ging's schon öfter aus.

Noch ein Pflänzchen auf der Fensterbank.

Loremo ist doch 2 L (Long Loremo)

Long Live Lupo läse sich zu retro.

Hab Verständnis.

hs

Geschrieben

Naa, den Cactus kriegen wir nicht. Aber irgendwas, was ihm so ähnlich sieht wie der Pik 4 C-Asso dem Airlounge.

Den Hybridsen Award 2009 kriegt dieser hier:

0,1020,997639,00.jpg

Und zwar:

W E S S I !

is klar ;)

Geschrieben

AMS sagt in Nr. 21, Seite 29:

"Kleiner, leichter 2+2-Sitzer

mit einem Verbrauch um drei

Liter pro Kilometer."

Wenn's sich um drei Wies'n-Maß'n

handelte käm's hin: 0,6/Literkrug.

Da hobby ich scho lang Verständnis dafür.

Daß des a Schmarr'n is. A varreggda.

Aber Fensterln werd ma woi no derfa!

UP! UP!

D.

Geschrieben

Bisher ging sowas nur als Karikatur in der ab, nun auch in echt.

Geschrieben

"Das Automobil braucht diese neuen Ansätze, woher sie kommen, das muss egal sein. Die Zeit der ideologischen Dünkel ist längst vorbei, auch wenn das die Autobranche noch nicht so recht gemerkt hat. Umweltschutz und Sparsamkeit müssen nicht mit Genussfeindlichkeit und Banalität zusammengebracht werden.

Wir würden uns wünschen, dass Citroën ein Auto wie den Cactus baut; es muss nicht der Cactus selber sein, aber ein Fahrzeug mit diesem Konzept."

'nuff said!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...