Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hier nun die offiziellen Daten von Cit zum neuen C5.

http://www.citroen.de/cwg/aktuelles/setzt_auf_emotionen_1.htm

Sieht irgendwie besser aus als der Vorgänger, aber etwas mehr Individualität wäre schon schön gewesen.

Wichtiger erscheint mir aber, dass die Verarbeitungsqualität und die Haltbarkeit sehr gut sein müssen, dann kann es ein Erfolg werden.

Und die HP gibt es nun ja doch ... ;-)

Gruß

Arne

Geschrieben

Es wäre auch sehr verrückt gewesen wenn Citroen den C5 komplett ohne HP gebaut hätte.

Mit einer optionalen HP können die HP-Fans gut leben und für die anderen ist das Auto günstiger.

Die erste Reaktion von meiner Frau: "von hinten sieht der alte Kombi schöner aus".

Ich sehe das auch so. Von vorne sieht der neue besser aus aber hinten errinnert er mich irgendwie an einen Japaner (Mazda 6 Kombi? ).

Geschrieben

aber die Seitenlinie das C5 III ist schon sehr audisch

38147135_18b33710ee.jpg

Geschrieben

ne, das is doch der neue 5er, oder ?

;-)

Gruß Herbert

Geschrieben

Wenn ich weiterhin die Kombination Diesel-HP fahren möchte, dann scheiden die beiden kleinen Motoren schon mal aus. So hab ich das befürchtet, unter 173 (oder wieviel auch immer) PS läuft da nix mehr. Schöner Mist.

fl.

Geschrieben

Nun lasst mal die Katze im Dorf, jetzt wo die Kirche aus dem Sack ist ;-)

Die schlechte Nachricht ist, die Limo wird keine große Heckklappe haben! Das kann man, glaub ich, anhand der Bilder sagen.

Die gute Nachricht ist, es wird den C5 II mit Hydractive und Stahlfederung geben! Wenn es bei Plattform 3 möglich ist, die Radaufhängungen vom C6 beliebig mit HP oder mit Stahlfedern zu kombinieren, dann lässt das auf weitere Baureihen mit Hydropneumatik hoffen - nach meiner bescheidenen Meinung. Warum nicht Plattform 2 mit HP?

Wenn ich weiterhin die Kombination Diesel-HP fahren möchte, dann scheiden die beiden kleinen Motoren schon mal aus. So hab ich das befürchtet, unter 173 (oder wieviel auch immer) PS läuft da nix mehr. Schöner Mist.

Wie kommst du zu der Annahme?

Oh je, der sieht ja aus wie ein Audi :-(
ne, das is doch der neue 5er, oder ?

Nach den ersten Bildern vom C6 schrien auch viele "Audi!". Wer sagt das noch nachdem der C6 auf der Straße ist?

Innen verströmt C5II schon den diskreten Charme der französischen Bourgeoisie. So etwas designerischer Spieltrieb gehört da aber auch mit zu:

Citroen-C5_2008_800x600_wallpaper_18.jpg

Geschrieben

Au weia. Der eine sieht eine Audi-Seitenlinie (BMW wäre wohl passender aber das große "Feindbild" ist für einige wohl Audi), der andere sieht einen Mazda-6-Kombi-Abschluß (wo die Gemeinsamkeit wohl eher bei der Klappe als solche liegt, die dann aber jeder Kombi hat). Könnt Ihr ein Auto nicht einfach so nehmen wie es ist anstatt mit aller Gewalt immer andere Marken darin zu sehen? Immerhin, der C5 hat auch 4 Räder, das haben wir doch bei Mercedes schon gesehen...

> Die schlechte Nachricht ist, die Limo wird keine große Heckklappe haben!

Das ist m.E. nur eine Nachricht, keine gute und keine schlechte. Nicht jeder legt auf eine Heckklappe soviel Wert, mir ist es egal ob so oder so.

> Die gute Nachricht ist, es wird den C5 II mit Hydractive und Stahlfederung

> geben!

Ich frage mich nur, warum anscheinend "nur" die Hydractive 3 Plus (wie bisher beim C5) verwendet wird und - bei gleicher Radaufhängung - nicht auch Hydractive 4 des großen C6. Sollte ja zumindest möglich sein. Nachdem aber die H3Plus-Berichte beim "kleinen" C6 sehr positiv sind sich die Radaufhängung zu den alten C5ern unterscheidet, vermute (hoffe) ich mal auf mehr Komfort als beim alten C5. Wobei da der Komfort mehr durch die adaptive Steuerung eingeschränkt wurde.

> dann lässt das auf weitere Baureihen mit Hydropneumatik hoffen

Die Hoffnung stirbt wohl zuletzt. Ich sehe da jedenfalls keine Tendenz, die Hydractive auch bei anderen Baureihen einzubinden. Die Massenkunden von C2, C3, C4 haben wohl noch weniger Interesse an einer HP-Federung (die Autos wurden ja bisher auch schon ohne gekauft).

Auf den Bildern gefällt er mir schon sehr gut. Bin schon sehr auf "echte" Modelle gespannt.

Geschrieben

Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen Hydractive III+ und IV? BTW: In Irgendeiner ACZ wurde die Federung des C6 mal "erklärt". Kann mir jemand vielleicht "auf die Schnelle" die Ausgabe nennen? Evtl. gibt es auch "irgendwann" die Version IV?

Geschrieben

Hallo,

"aber die Seitenlinie das C5 III ist schon sehr audisch"

"ne, das is doch der neue 5er, oder ?"

Sollte es jetzt herauskommen, daß euch der C5 zu sehr Mainstream und der C6 zu eigenwillig ist? Er ist ja nur 10 cm kürzer als ein C6 und hat auch nur 10 cm weniger Radstand. Vieles aus der Technik ist C6 (Fahrwerk), die Optik speziell im Innenraum orientiert sich an Goldkettchenträgern und Featurefetischisten. Der C5 hat wohl nun den schlechtest ablesbaren Tacho, der bei Citroën jemals angeboten wurde.

Gernot

Geschrieben

immer das gleiche dumme genöhle, wenn es fotos gibt - merke: 2d ist nicht 3d. was auf nem bild nicht ansprechend wirkt, kann in natura ganz anders aussehen. also wartet gefälligst bis märz, hockt euch in die karre und meckert von mir aus dann los, auch über den angeblich so schlecht ablesbaren tacho. ich bin mir ziemlich sicher, dass die bildkasper schon tüchtig in diese kerbe gehauen hätten, wenn es sie gäbe.

aber was rede ich, ihr lernt´s ja doch nicht mehr ---

Geschrieben

Der C5 hat wohl nun den schlechtest ablesbaren Tacho, der bei Citroën jemals angeboten wurde.

Immerhin kann in dem Display innerhalb des Tachos die Geschwindigkeit auch digital angezeigt werden. In weiß, wenn auch etwas kleiner als bei C2, C3, C4, C6...
Geschrieben

aber was rede ich, ihr lernt´s ja doch nicht mehr ---

Gönn uns das doch - maulen is so schön...

xantiboy

Geschrieben

Mag ja sein, das sich die Citroën-Stylisten an Audi, VW oder BMW orientiert haben. Auf jeden Fall haben sie dann aber den schöneren Audi, VW oder BMW entworfen;).

Gruß, Marko

Geschrieben

... stimmt genau Marko ... ;-)

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

STUFENHECK...

ich könnt k.....

Geschrieben

Eigentlich is der neue C5 doch ein kleinerer, besserer, ausgestatteter C6, endlich gibt auch massagesitze usw., beim C6 undenkbar, der Innenraum ist wesentlich ansprechender, nicht so biedermeier wie im C6.

Und das Fahrwerk, ich glaub man sollte den mit Stahlgefedernten nehmen, den können die Händler wenigsten nicht umbringen mit ihrem Hebebühnenaktionen.

Und besser als der C6 federt(schaukelt) der doch wohl allemal.

Geschrieben
Eigentlich is der neue C5 doch ein kleinerer, besserer, ausgestatteter C6, endlich gibt auch massagesitze usw., beim C6 undenkbar, der Innenraum ist wesentlich ansprechender, nicht so biedermeier wie im C6.

Und das Fahrwerk, ich glaub man sollte den mit Stahlgefedernten nehmen, den können die Händler wenigsten nicht umbringen mit ihrem Hebebühnenaktionen.

Und besser als der C6 federt(schaukelt) der doch wohl allemal.

Na prima. Dann fahr Deinen C6 doch endlich in die Mülle und schaff´Dir nen stahlgefederten Auditroen C5 an!!!!

Nur weil das Armaturenbrett im C6 nicht so quälend asymetrisch ist wie im C5, ist es noch lange nicht biedermeier.

Woher willst Du wissen, wie der neue C5 mit Stahlfedern schaukelt? Schon gefahren?

Geschrieben

Ich finde den neuen C5 echt hübsch. Besonders von Innen sieht er sehr gut aus.

Nur hätte man bei der Limo die große Heckklappe beibehalten müssen. Der

Deckel ist blöd. Aber ich habe mir im April gerade einen C5 Kombi mit 170 PS gekauft,

der muß erstmal halten.......

Liebe Grüße

Ulli

Geschrieben

@ Audi 5000

lass ihn doch über seinen C6 weitermaulen, interessiert doch eh niemanden mehr.

dafür geniesst du deinen umso mehr und dann passts ja wieder!

Geschrieben

Zugegeben, ich bin nicht objektiv. Eher ein Autofahrer mit treuer Seele. Wenn Citroen ein neues Modell auf den Markt bringt, hat es bei mir zunächst einen Bonus. Aber irgendwo hat alles seine Grenzen.

Kurzum: der C5 ging bisher gar nicht. Zu bieder, zu langweilig, zu sehr für Fahrer mit Hut. (Sorry, liebe C5-Fahrer, nicht bös gemeint) Der neue C5 schaut um Welten besser aus. Vor allem das coupéhafte macht ihn wirklich attraktiv. Ich freue mich schon darauf, ihn in Natura zu sehen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...