Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Da testet die Auto Bild in der Ausgabe vom 12.10. den XM Break im Gebrauchtwagen-Vergleichstest mit bemerkenswertem Ergebnis, und hier wird das nicht nenneswert bemerkt....

Gebrauchtwagentest "Große Kombis"

Mercedes W124 T-Modell, Volvo 850 Kombi, Ford Scorpio Turnier, XM Break, Toyota Camry Combi, Opel Omega Caravan.

Das Ergebnis:

Mercedes und Toyota: 4 Sterne

XM und Volvo: 3 Sterne

Omega: 2 Sterne

Scorpio: 1 Stern

Erstaunlich: XM und Volvo 850 haben ein extrem unterschiedliches Haltbarkeits-Image und liegen nach Auto-Bild-Einschätzung jedoch gleichauf.

Der XM Break punktet nach Auto-Bild-Meinung mit der im Facelift-XM "erfreulich zuverlässigen" Hydropneumatik, der guten Rostvorsorge und dem gigantischen Platzangebot. Empfohlen wird der "kultivierte und robuste" 2,0l-16V-Benziner.

MFG

Geschrieben
Hallo!

Da testet die Auto Bild in der Ausgabe vom 12.10. den XM Break im Gebrauchtwagen-Vergleichstest mit bemerkenswertem Ergebnis, und hier wird das nicht nenneswert bemerkt....

Hallo,

wahrscheinlich bist Du der einzige hier, der das Blatt liest. ;-)

Die AutoBild hatte bereits früher versucht, positiv über den XM als Gebrauchtwagen zu berichten -- ("besser als sein Ruf") oder so. Naja, ich kann das, genau wie die Verrisse über CX und BX ("gebt ihm die Kugel") nicht ernstnehmen. Die Aussage zum 2,0-16V zeigen dann ja auch, was man davon zu halten hat...

BTW, wieso ist eigentlich der Scorpio so abgefallen?

Grüße,

Dirk

Geschrieben

BTW, wieso ist eigentlich der Scorpio so abgefallen?

Da ist vermutlich inzwischen zuviel abgefallen ;-)

Gruss Jochen

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Der Scorpio hat laut Auto-Bild ein extremes Rost-Problem, selbst nach dem Glupschaugen-Facelift.

Zur Motor-Empfehlung 2,0-16V beim XM: ist evtl. nachvollziehbar. Die Auto-Bild rät bei Gebrauchtwagentests markenübergreifend generell von den technisch komplexeren und empfindlicheren Turbo-Diesel-Motoren ab.

MFG

Geschrieben

Auch Auto-Bild ist eine Bild Zeitung . Da kann man genau so gut Grimms Märchen lesen .Das ist eher was für ???

Geschrieben
Auch Auto-Bild ist eine Bild Zeitung . Da kann man genau so gut Grimms Märchen lesen .Das ist eher was für ???

BILD

sprach mit der Leiche;)

Günter

Geschrieben
Die AutoBild hatte bereits früher versucht, positiv über den XM als Gebrauchtwagen zu berichten -- ("besser als sein Ruf") oder so.

Naja, was heißt schon "besser als sein Ruf"... Das kann man bei großen Cits leicht bewerkstelligen, und damit noch lange nicht in den Verdacht der Lobhudelei geraten.

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Die deutsche Boulevard-Motorpresse hats eben nicht leicht bei den Citroen-Fans: kritisiert man die HP ist das falsch, wird die HP gelobt hat das Blatt gelogen um sich anzubiedern....:)

Machen die sowas wirklich? Vergrauelen die damit nicht die Volvo, Ford und Opel-Fans?

MFG

Geschrieben

Ist denn die Presse nicht mitverantwortlich für das Image einer Marke?

Der Bericht ist doch typisch Autobild.

Die Qualität französischer Autos wird immer erst entdeckt, wenn man sie nicht mehr neu kaufen kann. Da ist ja das entscheidende, das Neuwagengeschäft, schon gelaufen.

Bei Neuwagen oder bei Gebrauchten, die man noch neu kaufen kann, wird immer das deutsche Auto als das Qualitätsprodukt dargestellt.

Klar, da gehts um die Wurst, um das Neuwagengeschäft.

Gruß

Markus

Geschrieben

als ganz überzeugter BILD-gegner, der dieses Blatt niemals nicht in die Finger nimmt, lese ich dennoch die Autobild und finde, manche hier tun ihr unrecht.

Warum ?

- unbestritten teilt AB den Markt auf in die Guten und die Schlechten - grundsätzlich - wobei die Guten lediglich 4 Fabrikate sind - im Wesentlichen.

Ein grosser Mangel - aber - wer tut das nicht ? Ist AMS oder ADAC MW vielleicht besser ? Oder wie sie sonst noch alle heissen ?

- AB eignet sich hervorragend als preiswerte Schnellektüre, wenn man nicht primär andere für sich entscheiden lassen will was gut und was schlecht ist, sondern nur einfach informiert sein will, was auf dem Markt so geht.

Neuerscheinungen, Rechtliches e.t.c., darüber berichtet AB gebündelt ebenso gut oder schlecht wie jede andere Zeitung auch, und das schwachsinnige Geschreibsel drumrum kann man ignorieren oder drüber lachen.

- immerhin hat AB schon vielfach sehr konkret und kritisch diverse Mängel, Fehlentwicklungen und die Arroganz "Ihrer" Leib und Magenfabrikate angeprangert, ohne wenn und aber......

- immerhin steht in der aktuellsten AB ein Kurztest über den C5 III, der sich sehr positiv liest (nicht nur aus Sicht des doppelwinkelverstrahlten, sondern auch aus Sicht eines Stern, Ringerl oder Propellerbevorzugers).

Was werft ihr der Zeitung denn vor ?

Das sie schwerpunktmässig die Autos testet und beurteilt, die 80% der hiesigen Bevölkerung nun mal bevorzugt ?

Glaubt denn wirklich jemand, die Presse sein schuld, daß VW hier mistverkaufte MArke ist ?

So ein Quatsch, fragt doch mal bei den Leuten rum, als Citroënfahrer erntet man ja nichtmal mehr Diskussionenn - nur ein mitleidigen Zur Seite schauen :-)

Selbst den C5 I haben die seinerzeit relativ gut beurteilt und sein unglückliches Äusseres in das Schutzmäntelchen 'dafür hat er sehr viel Platz' gehüllt.

Der C6 wird als Oberklasse Alternative anerkannt, AB schreibt was von hohen Preisen und kleinem, schlecht nutzbaren Kofferraum - ist das subjektive Schlechtmacherei ?

Sie loben den C4 Pic in höchsten Tönen - klar, sie loben auch den Turan, schreiben aber sehr wohl, daß dessen Federungskomfort für eine Familienkutsche grenzwertig ist.

Wer ist blöd ?

Der Schreiberling, oder der Leser, der5 die Botschaft nicht versteht ?

Übrigens - auch Fiat Grande Punto und Bravo werden sehr gelobt, zumindest die DiEsel und der neue Softturbo samt Auto drumrum - wer will sich denn beschweren, daß Fiat in den vergangenen Jahren schlecht wegkam ? Da war nix Gutes !

Es wäre, glaube ich, gescheiter, wenn wir alle (nur ein Traum, in der Praxis natürlich Unfug, ich weiß) auf Citroën einwirken würden das die da noch feilen, wo die MArke, die Produkte und vor Allem der aftersales bereich noch Grate hat als über eine Presse zu lamentieren.

Es gibt keine objektive Presse - nirgends und niemals, aber ich finde, AB liegt da auch nicht mehr daneben als alle anderen

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
...Glaubt denn wirklich jemand, die Presse sein schuld, daß VW hier mistverkaufte MArke ist ?...
Chris, Hand aufs Herz, das mit dem "mistverkauft" war jetzt aber ein Freud'scher Verschreiber!? ;)

>>Jürgen

Geschrieben

:-) jaaaa

Du liest ja gründlicher, als ich schreibe.......

Geschrieben

Hallo,

volle Zustimmung zu Chris.

Im übrigen habe ich noch nie geglaubt, dass Autozeitungen bestimmte Marken schön/schlechtschreiben, weil die Tester rosagefärbte Brillen auf den Augen haben oder weil nette Dinge für den Eigenbedarf im Kofferraum lagen (o. ä.)

In erster Linie ist auch eine Autozeitung nur ein Produkt, das verkauft werden will. Bzw. gekauft werden soll/muss.

Was liegt da näher, als Testberichte in ein (sehr dünnes) objektives Kleid zu hüllen, das Fazit aber so darzustellen wie es die breite Leserschicht (=Käuferschicht) haben möchte.

Zwischendurch werden dann immer mal wieder die Nischenmarkenfans angefüttert, damit die auch ab und an mal so ein Blatt kaufen.

Wärt Ihr eine Zeitung würdet Ihr es anders machen?

Gruß

Lutz

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
...Wärt Ihr eine Zeitung ...

Gruß

Lutz

Das wär mir aber entschieden zu zweidimensional!

>>Jürgen

Geschrieben

Das ist ein Problem der Subjektivität!

Egal welcher Schreiberling auch immer, sobald er einen Artikel schreibt, ist dieser von seiner persönlichen Haltung/Einstellung/Meinung/Erfahrungen etc. beeinflusst - ob er will oder nicht, man kann nicht objektiv berichten!

Gut, einzig und allein geht das, wenn man Zahlenreihen von Messwerten aufschreibt, aber wen interessiert das?

Wenn ein Autotester, sagen wir mal so, einen VW fährt, ist das doch nur klar, dass er die Bedienelemente im neuen VW als "gewohnt und gut bedienbar" erkennt. Auch klar, dass ihm die HP "zu schwammig", "keine Rückmeldung von der Straße" etc. ist.

Alle Berichte zum neuen C5, die ich bis jetzt gelesen habe, sind positiv, vielleicht wegen der vielfach nahegelegten Designverwandtschaft zu deutschen Fabrikaten?

Nicht einmal Historiker können "objektiv" berichten, auch wenn sie es versuchen...

lg tom

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...