Zum Inhalt springen

Ich gehe Fremd!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, nun ist es soweit. Ich weiß garnicht seit wievielen Jahren ich nun "nur" Citroën gefahren bin. Aber seit gestern ist Er da. Mein Wagen ohne Doppelwinkel.

Und was mußte ich feststellen? Tolles Auto nur leider ohne Federung. ;o)

Geworden ist es ein Renault 25 Exclusiv mit 2,2 Liter Alumotor, 3-Gang-Automatic, Baujahr 1987 aus erster Rentnerhand mit 8 relativ neuen Reifen und das ganze zum Schnäppchenpreis von 450€. So kann ich mit gutem Gewissen meinen BX abmelden und freue mich schon aufs nächste Jahr wenn ich dann wieder hydropneumatisch schweben darf.

Wie gesagt, ein tolles Auto. Mit viel Platz, sehr bequemen Sitzen, üppigem Raumangebot, gefälligem Design, einem Amaturenbrett das auch einem Cit gut stehen würde, und und und.

Mal sehen wie Er sich so im Alltagsbetrieb macht.

Der Motor klingt jedenfalls sehr vertraut und so gesehen gehe ich ja nicht ganz Fremd. ;o)

Schöne Grüsse

Alex

GSASpecialViersen
Geschrieben

Oh, noch ein Fremdgänger.... Glückwunsch! Mit dem Exclusiv (dem dt. Baccara) hast du was seltenes geschossen und gleichzeitig ein wenig Luxus pur, wenn ich mich nicht irre. :D

Allzeit gute Fahrt wünscht der andere Fremdgänger mit Rhombus und nur "GTX-Ausstattung" :D

LG,

Oliver

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Glückwunsch Alex!

"Tolles Auto nur leider ohne Federung. ;o)"

Ich schätze mal, dann bist Du schon lange keinen neueren VW, Audi oder BMW 3er mehr gefahren! Da lernst Du aber mal jede Deiner Gebißblomben einzeln kennen! ;)

>>Jürgen

ACCM Markus Justin
Geschrieben

..und auch das Design des Renault 25 stammt von einem alten Bekannten ;-))

Gruß,

Geschrieben

Jaha, den R25 kenne ich! Freunde hatten einen, der konnte sogar sprechen & hatte Leder!

Die hatten diese Rakete immer nur zu Urlaubsfahrten zugelassen, weil das Ding im Alltag viel zu teuer war. Da tat es auch der Twingo...

Congratulations!

Julian

Geschrieben

Gerade beim ersten besten google-Link gesehen: R 25 Kombi (sehr selten)

Zu Recht !

Geschrieben

Oh mon petit cochon:-),

Ich gehe auch permanent mit dem Rhombus fremd, allerdings nur bei schönem Wetter.Bei dem Preis hast Du wohl einen Treffer gelandet. Viel Spaß und Glück damit

Grüße

Geschrieben

Hi blossom, den Kombi kenne ich, der ist nicht von Opron, sondern Marke Eigenbau.

Die R 25 litten sehr unter den CX. Finde ich. Denn ich nahm sie nicht würdig genug wahr.

Die R 25 gab's auch als Préstigeverschnitt, mit längerem Radstand und allem drin was

das Herz damals begehrte.

Bin mal in genau so einem mitgefahren. Harte Federung im R25, oder hieß der R30? Wie bitte?

Damals Nummer 2 nach dem CX!

hs

Geschrieben

HY,

bin auch mal Fremd gegangen. War allerdings nach 3 Monaten pleite, da der in der Versicherung noch teurer als der BX war und mehr Sprit vrbrauchte; war damals im 2.Ausbildungsjahr.

Ich hatte einen Fiat Tempra 1,8 ie.cat SX. Sehr cooles Auto; Ausstattung: Klimaautomatik, Heizautomatik, Veloursitze, eFH vorne und hinten, ZV,höhenverstellbarer Fahrersitz, Abarth-Alufelgen, elektrisches Glas-Hub-Schiebedach, Velourteppiche, Digitaltacho mit nem riesen Leuchtkette von Drehzahlmesser, und ne Anzeigentafel, wo jedes einzelne Lampe eine Kontrolllampe hatte, sogar Kontrollanzeige für Scheibenwaschwasserniveau!

Cooles Auto, aber leider mir damals zu teuer geworden.

MfG DS

Geschrieben

Also beim Exclusiv handelt es sich wohl um den Vorgänger vom Baccara.

Meiner ist ja noch ein Phase 1. Und das Modell gab es "nur" in Kombination Aussen - Braun Metallic und Innen - Leder Beige.

Die Versicherung ist ein Witz im gegensatz zum 14er BX. Ich zahle jetzt für die Haftplicht im Vierteljahr knappe 65€. Und Dank EURO 1 ist der Wagen auch von der Steuer ein wenig günstiger als ein 14er BX ohne KAT. Okay, Er wird mehr Sprit verbrauchen. Aber das ist schon Okay so.

Kann es sein das der Designer Opron hieß? ;o)

Ich finde das Design wirklich gelungen.

Wenn jemand Infos zu der Modellreihe sucht:

www.renault25.de

www.renault25.com

Gruß

Alex

Geschrieben

Zum Fahrwerk:

Ich habe eben einen Arbeitskollegen mitgenommen und der meinte nur "Was denn, der liegt doch gut auf der Strasse!?"

Okay, Er hat einen Golf 3 Kombi und einen Peugeot 807. ;o)

Ich bin übrigens am Samstag von der Freundin eines Arbeitskollegen im VW Touran mitgenommen worden.

Eingestiegen, Motor an,..... und ich dachte schon der Motor wäre im Handschuhfach.

Mein Kommentar: "Oh, ein Rumpel-Düse-Diesel! Gibts den auch in annehmbarer Phonstärke?" ;o)

Erstmal, leichtes Grummeln. Aber dann ging es über eine sonst garnicht so schlimme Strasse und ich dachte ich breche durch. Okay, mein BX klappert da ein wenig aber der AuWeh hat mir ins Kreuz getreten.

Mein Kommentar: "Komisch die Strasse war doch Gestern noch in Ordnung! Gibts den Wagen auch mit Federung?" lol

Worauf hin Sie schon etwas genervt war und sagte das Sie den Wagen auch nicht möge aber Ihr Chef eben die Firmenwagen aussuche. ;o)

Mein Fazit: Die Kiste taugt nix!

Aber der Renault 25 vielleicht auch nicht. Warum?

Ich bin gerade noch irgendwie nach Hause gekommen.

Bin jetzt knappe 400km mit dem Wagen unterwegs und habe bereits die erste Panne. Das kann wirklich nur mir passieren. Habe natürlich gerade heute mein "Sommerauto" eingemottet.

Im Renault wurde eben der Radio Empfang schlecht und die Service Anzeige bagann zu leuchten. Dann merkte ich wie alles recht dunkel wurde. Immerhin kam ich noch bis nach Hause. Tja, und jetzt steht Er da und hat keinen Saft mehr.

Die Batterie hatte ich frisch eingebaut da die welche drin war leer war. ;o)

Die Keilriemen sind beide noch da. Könnte vielleicht die Lichtmaschine sein!?

Oder die Kohlen?

Oder hat wer noch einen Verdächtigen? Habe gerade wie wild eine Lampe gesucht aber leider keine gefunden.

Toll! Also morgen früh aufstehen und erstmal sehen woran es liegt.

Lade schon die "Original"-Batterie in der Hoffnung das die nicht defekt ist.

Schöne Grüsse

Alex

Wer hat einen Tipp für mich wie ich das Problem richtig angehen kann?

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

R25 gefällt mir auch. Beim R25 mit 2,5l-V6-Turbo hatte der PRV erstmals verdrehte Hubzapfen, so dass der Motor trotz des 90°-Bankwinkels auch ohne Ausglechswellen ordentlich lief.

R25 "Exclusive" ist mir auch ein Begriff: die gleiche schöne Karosserielackfarben/Sitzlederton-Kombination gab es etwa zur gleichen Zeit auch beim Rover "825 Sterling".

Fällt mir das beim Thema R25 wieder ein: für Nordamerika bekam der R25 eine elegant-schlichte Stufenheck-Karosserie von Giugiaro. Der "Renault Premier" wurde aber nur im Dez. 1987 unter der Marke Renault verkauft: danach hiess das Auto Eagle Premier/Dodge Monaco. Für die USA war sogar ein Coupé-Ableger des R25 geplant: der "Renault allure" ging aber nicht mehr in Serie.

Link zum Renault Premier und zum Renault Allure als Protyp (heute in der Chrysler-Fahrzeugsammlung):

http://home.earthlink.net/~drdorroh/index.htm

MFG

GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin,

mein Opa hat anno 1989 seinen R 30 V6 gegen einen R 25 2,2 Phase II aus der Sonderserie "Manoir" getauscht. Ausgeliefert wurde der Wagen am 50. Geburtstag meiner Oma. Ich kann mich daran erinnern, dass das Auto eine Sänfte war und ich als Stöpsel (damals 12) darin Platz ohne Ende hatte. Das Auto war bordeaux mit grauem Velours, also ein Puff auf Rädern. :D Mein letzter Kenntnisstand ist, dass er ihn noch hat (habe leider keinen Kontakt mehr).

Noch was zum Modell Exclusiv: dieses Niveau gab es auch beim R21 (braun und innen Leder) und auch beim Supercinq. Bei Ebay ging neulich noch ein Supercinq Exclusiv aus Sammlerhand für richtig Asche übern Tisch.

LG,

Oliver

Geschrieben

Hallo Alex,

trotz Deines frühen Pechs, Glückwunsch zu dem Wagen. Ich hatte selber zwei. Einen 2,2 GTX ('84) und einen V6 Injection ('88). Viele kleine Zickereien aber keinen ernsthaften Ausfall. Das Armaturenbrett ist in der Tat der Hit. Ich fand ihn einen "typischen" Franzosen.

Aber ist er wirklich so hart? Ich bin damals von einem Renault 20 umgestiegen, der war wirklich weicher aber ich fand den 25er immer noch sehr komfortabel.

Einen (sich ankündigenden) Lichtmaschinenausfall hatte mein V6 übrigens auch. Da waren aber nur die Kohlen runter. Mein Bruder (Mechaniker bei Renault) wollte mir die Kohlen ersetzen. Ginge einfach, nach seiner Aussage. Aber ich hatte ne GW-Garantie, also gab es ne neue Lima.

Gruß

und viel Spaß noch mit dem alten Bekannten

Lutz

ACCM Markus Justin
Geschrieben

Hallo,

@Oliver, ein "Puff auf Rädern" ist nicht der bordeaux-rote 25er "Manoir" mit grauem Velours - das war der R25 "Boudoir" - perlmuttweiß mit rotem Plüschinterieur ;-))

Gruß,

GSASpecialViersen
Geschrieben
Hallo,

@Oliver, ein "Puff auf Rädern" ist nicht der bordeaux-rote 25er "Manoir" mit grauem Velours - das war der R25 "Boudoir" - perlmuttweiß mit rotem Plüschinterieur ;-))

Gruß,

*LOL*

Ist schon ein schönes Auto, ich würde auch gerne schwach werden. Aber für meine täglichen 16 km Arbeitsweg reicht ein Supercinq, für alle anderen Dinge brauche ich so gut wie nie ein Auto.

Übrigens auch sehr reizvoll: die Kombination Hartplastik, Velours und Sonderlack schwarz :D

1194343133f0a39.jpg

Und hier das geilste, süsseste Lächeln zwischen Lille und Corsica :D

1194342965f0a39.jpg

Alex, gibts von Deinem Seitensprung auch Bilder?

LG,

Oliver

Geschrieben

@ Supercinq GTX

wie wärs, starten wir mal nen Fremdgeh-thread in "unserem" Klatsch und Tratsch? *g*

meiner schaut ja ganz ähnlich aus, nur sind meine Plastikteile aussen nich gelackt, sondern sonax kunststoffneu- ert...

GSASpecialViersen
Geschrieben
@ Supercinq GTX

wie wärs, starten wir mal nen Fremdgeh-thread in "unserem" Klatsch und Tratsch? *g*

meiner schaut ja ganz ähnlich aus, nur sind meine Plastikteile aussen nich gelackt, sondern sonax kunststoffneu- ert...

Können wir gerne machen, ich bin dazu ja befähigt. :D Und gesteinigt werden wir bestimmt nciht.

LG,

Oliver

Geschrieben

Seltenes Teil haste da, Oliver!

Ein Freund hatte auch einen R5, aber das krasse Gegenteil: Modell "Campus" in schlichtweiß!

Ihr ahnt es sicher schon: Viel, ja sehr viel Hartplastik (in grau) und überhaupt kein Velour!

Habe das Ding, das jetzt seine Schwester aufbraucht, trotzdem gerne!

LG Julian

GSASpecialViersen
Geschrieben
Seltenes Teil haste da, Oliver!

Ein Freund hatte auch einen R5, aber das krasse Gegenteil: Modell "Campus" in schlichtweiß!

Ihr ahnt es sicher schon: Viel, ja sehr viel Hartplastik (in grau) und überhaupt kein Velour!

Habe das Ding, das jetzt seine Schwester aufbraucht, trotzdem gerne!

LG Julian

*LOL*

Ich wollte mit Absicht einen WEISSEN CAMPUS haben, in Erinnerung an Mamas letzten weissen R5 L (ja, da war gar nix drin!!!). Aber der Campus war schon weg, also ist es der schwarze geworden. Zudem war der schwarze gut ein Drittel billiger als der weisse. Zudem ist das Auto fast erste Hand. Es wurde aus der Erbmasse der Erstbesitzerin an einen Fan aus HH verkauft, der ihn nie zuliess. Und nun haben wir ihn, das heisst, ich habe ihn noch nicht hier. Und Oma hat die halbe Aufpreisliste bestellt: ZV mit Infrarot, Alufelgen, Niveau GTX, Werksglasdach, E-Fenster usw. usf. Dazu noch den drittstärksten Motor mit 73 PS. Darüber kamen nur noch der Baccara respektive die Krawallschachteln GTE und GTTurbo........

Kurzum: das Auto ist ein supergepflegtes, kaum verrostetes und verbeultes Nichtraucher-Schnäppchen.

LG,

Oliver

Geschrieben

Hallo

Meine Oma hatte bis vor 3Jahren auch noch einen eigendlich gut erhaltenen R5 bis sie einen Toyota Corolla ( BJ87 oder 88 ) bekamm, weil beim R5 Tüv fällig war und der Toyota 100€ gekostet hat im top zustand. Ich wollte den R5 eingendlich verkaufen was sich auch nicht als Proplem rausgestellt hätte, wenn nicht während meiner Abwesenheite ein Schrotti die Straße hochgefahren währe.( Sie schmeißt am liebsten alles direkt weg und wartet keine 3Tage).

Ich bin eingendlich ganz gerne damit gefahren.

gruß daniel

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo!

Meinen letzten Zwischenstand kann ich so nicht mehr stehen lassen. ;o)

Das Problem wurde gefunden und Kostengünstig gelöst.

Die Kohlen vom LiMa-Regler waren runter. Wie mir ein Renault-Spezi sagte ist das normal ab 160.000km. Also anstatt einer neuen LiMa(ca250€) den Regler(30€) bestellt und ausgetauscht. Hat etwas über eine Stunde gedauert, aber beim nächsten mal mache ich das bestimmt schneller. ;o))

Dabei ist mir aufgefallen das die linke Antriebswellenmanschette angenagt war. Blöder Marder!

Also wurde diese auch gleich ausgetauscht.

Da der Motor nie richtig warm wurde, wurdenoch das Thermostat getauscht. Jetzt klappts auch mit der Heizung.

Dann noch lauter "Kleinkram" wie Luftfilter, Zündkerzen, Motoröl und Filter.

Letztlich ist "nur noch" ein starker Benzingeruch und ein erhöhter Verbrauch aufgefallen. Uhrsache in dem Fall ein durchgerosteter Benzinfilter.

Jetzt kann ich sagen - läuft!

Und selbst an die Federung habe ich mich so langsam gewöhnt. Es könnte immerhin schlimmer kommen. Und auf den Ledersesseln sitzt man einfach Toll! In Verbindung mit der Automatik ein richtiger "Cruiser"!

Jetzt habe ich knapp 1000km mit dem Wagen abgespult und muß sagen, sehr Nett! Der Wagen liegt gut auf der Strasse hat gutmütige Fahreigenschaften und eine gute Traktion.

Kein Vergleich zu einem Hydropneumaten, aber durchaus ein nettes Alltags- bzw. Winterfahrzeug.

Was mir im Vergleich zum BX auffällt ist die Verarbeitung. Da merkt man das der Wagen ein wenig mehr Geld gekostet hat. Tür zu und "fump" ein sattes Geräusch.

Ich werde Euch aber auf dem laufenden halten. ;o)

Und Bilder werden natürlich auch noch nachgereicht. Auch wenn es sich hierbei um einen Alltagswagen handelt und keineswegs um ein Show-Room-Objekt.

Ich würde sagen ein sehr guter "Pariser-Zustand". ;o))

Schöne Grüsse

Alex

Geschrieben

Und? hast Du den BX schon veräußert oder behältst Du ihn doch?

Hoffend:

Julian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...