Zum Inhalt springen

spielt Klang beim Auto eine Rolle ? JA


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

eine Woche Urlaub - endlich; um dem Hickhack mit Bustransfer, den ich wie die Pest hasse (Pauschalreise....) zu entgehen, Mietwagen gleich ab Flughafen;

Citroen C3 scheint's in den Mietwagenflotten wie Sand am kanarischen Meer zu geben, aber just als wir vorsprachen, gab's keinen Freien, in unserer gewünschten Billigpreiskategorie nur die bescheidene Auswahl zwischen Renault Modus und Mitsubishi Colt.

Modus gefällt mir gar nicht (gut - Colt auch nicht, aber er gefiel mir weniger nicht als der Modus :-), also eine Woche Mitsubishi - ein Auto, das mich sowas von kalt lässt, daß ich es bislang praktisch fast nicht einmal zur Kentnis genommen hatte.

Aber - eigentlich macht es grade das ja wieder etwas interessant, kein Hingucker, einfach Hausmannskost - was taugt so'n Teil ?

Einsteigen.....uuui, die Sitze machen einen superguten Eindruck, die Verarbeitung auf den ersten Blick auch, Material wirkt gut, Bedienbarkeit einwandfrei, wirklich - ich war auf den ersten Blick spontan sehr positiv überrascht.

Motor anlassen - was'n das - kaputt ? mit grade mal 11000 km ?

Unglaublich, ein Dreizylinder mit 75 PS, läuft subjektiv wie ne Nummer grösser, spurten, durchziehen - echt nicht schlecht; aber dieser Klang - dieser Motor dröhnte mir über 800 km um die Ohren, da macht das Fahren absolut keinen Spass mehr; ständig den Eindruck, da vorne is was kaputt - nicht nur das Klangbild empfand ich als furchtbar, auch der Lärmpegel, wenn man das Maschinchen mal fordert - sehr laut.

Für meinen Geschmack - subjektiv natürlich - ja - Klang spielt eine Rolle, für mich war dieser Motor ein totaler Spassvernichter.

Zumal das Fahrwerk dieses Colt erstaunlicherweise richtig sportliches Fahren zulässt - auf Teneriffa, wo auf den meisten Strassen 200 Meter Geradeaus schon einen 'lange' Gerade darstellen......

Geschrieben

Motor anlassen - was'n das - kaputt ? mit grade mal 11000 km ?

Unglaublich, ein Dreizylinder mit 75 PS, läuft subjektiv wie ne Nummer grösser, spurten, durchziehen - echt nicht schlecht; aber dieser Klang - dieser Motor dröhnte mir über 800 km um die Ohren, da macht das Fahren absolut keinen Spass mehr; ständig den Eindruck, da vorne is was kaputt

Schonmal C1 gefahren? ;)

Geschrieben

zum C1 passts aber. da fand ich den Klang net so schlimm. der C1 macht aber auch ne Menge Spass.

Geschrieben

Servus,

hab auch schon paarmal den elterlichen Colt, allerdings CZ3 (3-türer) mit 1.3er 4Zylinder 95PS gefahren.

Auch da erinnert der Klang, trotz der geraden Anzahl an Zylindern, eher an ein astmathisches Kaninchen.

Das Fahrwerk ist auch ok, wenngleich etwas hoppelig. Liegt wohl auch mit an dem kurzem Radstand. Bin ich aber eh gewont von meinem Xsara.

Zumindest lässt sich gut damit um die Kurven räubern, wozu auch die serienmäßigen 195er Niederquerschnittsreifen in 15Zoll mit beitragen.

Im Überlandbetrieb war ich auch ganz angetan: der Motor zieht ganz gut durch, wenn man ihn drehen lässt..oller 16V halt. Recht sparsam war er auch.

Auf der Autobahn war ich etwas enttäuscht.

Das Auto erreicht nicht ansatzweise die Höchstgeschwindigkeit (was vll auch an der sehr ruhigen Fahrweise meiner E. leigt) und säuft wie ein Loch.

Bei der gleichen Geschwindigkeit ist mein 2liter-Xsara deutlich sparsamer.

Sonderlich spurstabil ist der Colt bei höheren V auch nicht.

OK, ist halt ein Kleinwagen und der Radstand tut seins dazu.

Alles in Allem find ich den kleinen aber für den normalen Alltagsgebrauch, wo er seine Stärken ausspielen kann, vollkommen ok. Genau richtig für meine Mutter :-)

Geschrieben

Du kommst vom V6, Chris.

@ citpower. Ist das der gleiche Motor wie im C1? Ich denke nein. Und wenn im Mitsubishi tatsächlich ein Daihatsu Motor drin wäre, so klingt die Beschreibung immer noch befremdend, Ich bin den älteren Daihatsu 3 Zylinder im Carver gefahren. Sehr laut und kernig, es klang aber nicht so als ob hinter mir was kaputt gewesen wäre, wie Chris es beschrieb.

Gruß

hs

Geschrieben

Spielt Klang beim Auto eine Rolle?

Ich sag nur: GS rules! ;-)

Geschrieben

Spielt Klang beim Auto eine Rolle ?

Ja, ganz eindeutig ja. Der Daihatsu-Dreizylinder ist ein toller Motor: Sparsam, spritzig, zuverlässig und je nach Bedarf sportlich laut oder -beim Cruisen- zurückhaltend. Der Motor selbst ist bei Richtgeschwindigkeit 130km/h mindestens so leise wie mein Xantia. Mein kurzzeitiger Picasso Rumpel-HDI war lauter (deshalb kurzzeitig). Wenn man den C1 von 3000-6000 U/min hochjagt, wird er tatsächlich laut, allerdings nie dröhnend (das haben sogar die Tester der Autoblöd bescheinigt ;-). Im Stand ist der C1 übrigens das bisher leiseste meiner bisherigen Autos.

Also eindeutig, der Klang spielt beim C1 eine Rolle. Beim Picasso hat mich das Dieselgeräusch vom ersten Tag an genervt. Außen und innen. Der Xantia war relativ leise aber auch langweilig. Das Außengeräusch vom 1.8 16V mit den sporadisch undichten Auspuffanlagen hört sich nicht nach großer Mittelklasselimousine an.

Geschrieben

Klang=SM

Bin mehrmals mit dem Ding durch den engen Tunnel zwischen Camping und Rennstrecke von Le Mans gefahren: GOOIIIL!!!

Geschrieben

Hatte in den Usa einen Mitsubishi Lancer 2.0 mit Automatik.

Jetzt versteh ich die Amis, warum sie min. 6-Pötter fahren.

Das Ding war die reinste Kakophonie in Blech.

Geschrieben

Dreizylinder können doch richtig lecker klingen, finde ich.

Wenn mein Bruderchen mal mit seinem C1 auftaucht, muss ich ne Runde. Irgendwie erinnert mich der C1-Sound sogar ein bisschen an alte 911er...

Gruss

Guido

Geschrieben

aber sicher, klang spielt eine hauptrolle:

3,2l v6 vergaser...

Geschrieben

Hallo!

das stimmt: Viele japnische 4-Zylinder haben in Kombination mit Automatikgetriebe einen wirklich miesen Sound.

MFG

Hatte in den Usa einen Mitsubishi Lancer 2.0 mit Automatik.

Jetzt versteh ich die Amis, warum sie min. 6-Pötter fahren.

Das Ding war die reinste Kakophonie in Blech.

Geschrieben

Hm...ja, Sound ist schon was.

Ich durfte mal vor ein paar Wochen den Wagen eines Bekannten fahren. War ein SL55 AMG.

OK, ich musste den Sprit nicht bezahlen ;-) War auch schönes Wetter und das Dach war unten, die Spaßbremsen waren ausgeschaltet (soweit möglich), freie Strecke, Landstrasse mit ein paar Kurven und ein herrlich langes schnurgerades leeres Autobahnstück. Der Sound war eine bizarre Mischung aus amerikanischem V8-geblubber, etwas italienischem Sportwagengekreische und etwas, das ich nicht definieren kann, aber den Grund-Bass darstellte und mich ein klein wenig an einen Panzermotor erinnerte.

Hier ein Link zu meiner Lieblingsautosendung, die das Ding getestet haben (sound ist auch zu hören):

http://www.youtube.com/watch?v=OGbX6ap1Cls

Kingt ein wenig anders wie ein 2CV, auch anders wie ein C6.

Um auf den Dreizylindersound zurückzukommen. Mein Bruder hatte vor Jahren mal einen Daihatsu Cuore (Ca. BJ 1990 oder so, also quasi ohne Eigengewicht) aber mit der etwas getunten Maschine des größeren Modells (Charade?) drin.

Das Ding ging wie Sau, quasi Ente mit 90 PS. Der Sound war sehr kernig ohne kaputt zu klingen, aber ich hatte auf der Autobahn Angst überhaupt irgendwelche Lenkbewegungen durchzuführen. Auf 180 laut Tacho hatte ich das Ding und da war noch Luft. In der Stadt war ich mit dem Teil immer vorne.

Ich hatte das Ding übrigens leihweise um mir einen neuen Wagen zu suchen nachdem ich meinen alten aufgrund eines grandiosen Angebots verscherbelt hatte...wurde ein XM V6. Seitdem Cit-Virus.

Gruß

Bernd

Geschrieben

Moin

Ich kenne einen japanischen 4-Zylinder der sich absolut geil anhört.Kawasaki Z1000j (oder Z900.Z1000A1,A2,GPZ1100........).Natürlich mit vier in nichts.

Geschrieben

Nöö, da fehlt noch ne sound-komponente. Klingt zu hoch, da fehlt es noch am Bass...so ein sonorer "lasst-mich-den-nächsten-Eisberg-in handliche-Eiswürfel-zertrümmern" Sound....und man glaubt anhand des sounds, das er es kann.

Gruß

Bernd

P.S. Ich bin die JU 52/3m mit BMW Sternmotoren gewöhnt und nicht den billigen Nachbau. Donnert regelmäßig bei mir über den Balkon. DAS ist Sound, aber leider kein Auto

Geschrieben

Motor anlassen - was'n das - kaputt ? mit grade mal 11000 km ?

Unglaublich, ein Dreizylinder mit 75 PS, läuft subjektiv wie ne Nummer grösser, spurten, durchziehen - echt nicht schlecht; aber dieser Klang - dieser Motor dröhnte mir über 800 km um die Ohren, da macht das Fahren absolut keinen Spass mehr; ständig den Eindruck, da vorne is was kaputt

Schonmal C1 gefahren? ;)

...oder einen T5 TDI ?? ;-)

Geschrieben
Du kommst vom V6, Chris.

Gruß

hs

naaa, ich versuch natürlich schon, fair zu sein und nicht einen Kleinwagen gegen den V6 'antreten' zu lassen; hab ja noch genug andere Vergleichsmöglichkeiten;

Es ist auch so, dieser Colt hat sich sich weniger gut angehört, sondern wirklich schlecht :-)

Geschrieben
zum C1 passts aber. da fand ich den Klang net so schlimm. der C1 macht aber auch ne Menge Spass.

Klar macht der C1 Spaß.

Aber trotzdem ist das Teil in ziemlich jeder Drehzahllage lauter als mein Xantia HDI und klingt irgendwie wie ein Traktor.

Geschrieben

Seid ihr schon mal selbst italienische 2-Zylinder gefahren, oder wenigstens hinterher gefahren?

Ich sag' euch, DAS ist Musik...

Auf meiner Ducati 916 ST4 mit Carbontöpfen in ein oberitalienisches Dörfchen einfahren:

9000 Umdrehungen, Gas zu und einfach schieben lassen.

Im Tunnel genau 3800 U/min halten :)

Im Schwarzwald am Scheitelpunkt der Kurve Kabel stramm und durchladen :)

Und, und und...

Thilo

Geschrieben

Schöner Klang ist schon wichtig oder zumindestens was Tolles.Schöne Alfasounds(V6 und der alte Doppelnocker), 6 Zylinder Boxer von Porsche, italienische Ferarri, Maserati und Lambomotoren, Fulvia VR 4 Zylinder, Käfersound(hat auch was),BMW 6erpack,Entengeschnatter(erkennt man schon von Weitem)und auch der R 4. Mein Alfa Giulia klingt im Leerlauf besser wie der Rest meiner Fahrzeuge zusammen, das ist toll und auch ohne störende mechanische Nebengeräusche. Leider klingt der C 6 etwas knurrig und der BX rappelt trotz stabilem Leerlauf.

Ich finde es klasse, wenn ein Fahrzweug nen guten Klang hat(Keine Prolltütenendtöpfe gemeint)

Klanggrüße

Geschrieben

Zwei Zylinder genügen. Mit meiner alten Guzzi Le Mans mit den offenen Lafranconis in den Tunnels der Dolomiten - genial.

Beim Auto isses mir wurscht, das muß fahren und leise sein.

Geschrieben
Zwei Zylinder genügen. Mit meiner alten Guzzi Le Mans mit den offenen Lafranconis in den Tunnels der Dolomiten - genial.

Beim Auto isses mir wurscht, das muß fahren und leise sein.

Genau so isses, Sigi. Wobei die S29-Lafranconis bei mir sich von Jahr zu Jahr im Sound den Propellern annähern.

g

Geschrieben

Hört Euch mal einen 1-Zylinder Lanz Bulldog an: Zehn Liter Hubraum in einem Zylinder:

KULT---KULT---KULT---KULT......

Das ist Kult!

Geschrieben
Hört Euch mal einen 1-Zylinder Lanz Bulldog an: Zehn Liter Hubraum in einem Zylinder:

KULT---KULT---KULT---KULT......

Das ist Kult!

Blubb Blubb Blubb Blubb Blubb .......

Geschrieben

Ein Lanz Eilbulldog ist mal an mir (auf dem Velo) vorbeigefahren.

Erst hat von hinten die Erde gebebt, dann wurde es brüllend laut, bassig zwar, aber -Boah!- laut!!!

Und war er vorbei und ich hab' ihn noch gehört, als er schon sicher 2 min nicht mehr zu sehen war

Thilo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...