Jump to content

CX - was soll ich tun?


Recommended Posts

Hallo zusammen!

ich weiß, dieses Thema wurde schon tausendmal behandelt, aber

trotzdem nochmal ein paar Fragen zur ZKD meines CX RD Turbo 2.

Mein CX ist nun wieder aus dem Winterschlaf erwacht und macht

riesig Spaß!! Trotzdem bahnen sich Probleme an, die sich schon

Ende letzten Jahres gezeigt hatten. Beim Öffnen des Kühlwasser-

behälters sprudelt munter Wasser raus, obwohl bei kaltem Motor

der Wasserstand sogar leicht Unterhalb der Markierung steht.

Was mich wundert ist, dass die Temperatur laut Anzeige völlig

i.o. ist (Autobahn 140km 85°C). Kein Wasser im Öl und umgekehrt.

Soll ich so noch weiterfahren, oder kann die ZKD von jetzt auf gleich

den Geist aufgeben. Kann es auch noch andere Ursachen geben

z.B. dieser Dampfbasenabscheider?

habe die Kopfdichtung beim CX noch nicht selbst gewechselt allerdings

mal zugesehen. Grundsätzlich ist mir der Einbau einigermaßen klar-

neue Schrauben , korrektes Drehmoment und so- aber gibt es

Besonderheiten, die zu beachten sind?

Viele Fragen, danke für Eure Antworten

Gruß Stefan

Link to comment
Share on other sites

Andreas Strunk

Hallo Stefan,

Deine ZKD kann nicht mehr kaputt gehen, sie ist es bereits !

Exakt die gleichen Symptome hatte mein TD 2 auch, kein wirklich meßbarer Wasserverbrauch, völlig normale Wassertemperatur, kein Wasser im Öl und umgekehrt. Alles das selbe, nur eben auch den hohen Druck auf dem System mit Übersprudeln beim Druckablassen durch Öffnen des Behälters.

Vergiß alle anderen Strohhalme, es IST die ZKD.

Weiterfahren würde ich so nicht, denn da, wo die ZKD undicht ist, wird ein bischen Wasser in den Zylinder sickern, da immer schön den Ölfilm verdünnen und so den Verschleiß fördern.

Das war bei meinem zwar alles andere als dramatisch, aber bei genauem Hinsehen eben in einem Zylinder doch sichtbar.

Außerdem erhöhst Du Deine Chancen, daß Dir einer der sicherlich steinalten Wasserschläuche bei der höheren Belastung durch den Überdruck fliegen geht.

Ich hab die Arbeit auch hingekriegt, neue Schrauben und orig. ZKD verwenden und exakt nach Handbuch arbeiten, d.h. mit dem vorgeschriebenen Anfangsdrehmoment und dann mit den weiteren Anzügen mit der Gradscheibe.

Ich habe jetzt ca 6.500 km hinter mir und außer einem Schlückchen nach ca 200 KM noch keinen Tropfen Wasser verbraucht.

Frohes Schaffen

Gruß

Andreas

Link to comment
Share on other sites

Henning Bein

Hallo,

beim Wechsel der ZKD unbedingt die Durchbiegung des Zylinderkopfes prüfen! Ich glaube, die Toleranz liegt im Hundertstelbereich. Ist die Durchbiegung grösser, muss geplant werden. Lohnenswert ist weiterhin ein Einschleifen der Ventile und der Einsatz neuer Ventilschaftdichtungen - wenn der Kopf sowieso runter muss. Ansonsten macht die Aktion wenig ärger, da die Nockenwelle im Block liegt.

Gruss

Henning

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...