Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Jint Nijman (ACCCM)
Geschrieben

Eine Frage an den Citroen XM Experts:

Seit einiger Zeit "flattert/schüttelt/vibriert" die Vorderachse von unser 1999 XM 2.5TD (285.000 km) beim Bremsen bei Geschwindigkeiten so um die 100 km/h bis 120 km/h. Ich habe den Eindruck das es nur vorne Links auftritt, aber da bin ich mich nicht ganz sicher.

Wenn dies Auftritt flattert auch das Lenkrad deutlich. Bei niedrigere Geschwindigkeiten tritt der Effekt nicht oder kaum auf. Beim Beschleunigen merke ich nichts besonderes.

Hat jemand vielleicht eine Idee was das sein könnte?

Schon vielen Dank im voraus!

gruss

Jint Nijman

Geschrieben

Moin,

ich hab so was ähnliches, vibrieren bzw. unruhe im lenkrad bei >120 km/h.

Bei mir sind die vorderen reifen scheisse, sprich der eine hat eine welle oder sägezahn.

streich mal mit der hand über die lauffläche der reifen ob die gleichmässig ist.

Bei mir hat man es noch gemerkt, dass sich der eine reifen schlecht wuchten ließ, würde ich mal als erstes checken.

Geschrieben

Kann vieles sein zb. eine Unwucht am Reifen (Bordstein Knaller), oder es liegt an den Bremsscheiben.Sitzen die Räder richtig fest ich meine die Radschrauben alle fest angezogen?Und flattert es nur beim Bremsen?

Gruß Hermann

Jint Nijman (ACCCM)
Geschrieben

Schon mal Danke für die Antworten.

Die Fulda Winterreifen sind noch ziemlich neu und sollten eigentlich ok sein, aber ich kann sie natürlich mal abfühlen. Die Radmutter könnte ich natürlich auch mal kontrollieren. Das doch ziemlich heftige 'flattern' tritt nur beim Bremsen auf.

Ich hatte eigentlich eher an die Radaufhängung gedacht, untere Kugelbolzen, Befestigung des untere Dreieckslenker etc. Konnte da aber vor einiger Zeit (als es draussen noch wärmer war) nichts entdecken.

Gruss

Jint

Geschrieben

Ich Tippe mal auf die Bremsscheiben dann Kontroliere mal den Zustand der Bremssättel auf Starke Verschmutzungen und Rost ect. wenn nötig Reinigen und wieder Gangbar machen weil die Bremsscheibe muss sich von Hand leicht Drehen lassen ohne großen Widerstand.Wenn aber da alles i.o. sein sollte als nächstes die Querlenker,Traggelenke,Spurstange usw. in Augenschein nehmen und Prüfen oder Prüfen lassen.

Gruß Hermann

Geschrieben

oh ja, das problem hatte ich genau so auch mal. lass mich raten: wenn du eine vollbremsung machst, spürst du nichts davon, nur wenn du so auf die bremse trittst, dass sie nicht voll zupackt? (und auch dann nur in einem recht engen geschwindigkeitsbereich knapp oberhalb von 100 kmh?)

probier mal, was pasiert, wenn du langsam ausrollst und nur minimal bremst, dann müsstest du spüren, dass die bremse "eirig" packt.

tja, ich hatte damals die scheiben im verdacht und habe sie insgesamt drei mal (zt auf kulanz) wechseln lassen, das problem kam jedesmal nach kurzer zeit wieder und war wie vorher.

dann hat mich eine kaputte zkd von meinem fahrzeug getrennt, so dass ich das problem zum glück nicht mehr lösen musste.

ich habe mir allerdings hinterher sagen lassen, dass das dadran liegt, dass -laienhaft gesprochen- die radnabe, auf der die scheibe aufliegt, nicht mehr plan ist. man müsse die nabe und/oder die scheibe "abdrehen" was eine spezielle maschine voraussetzt, die nicht jede werkstatt hat. der gleiche mensch hat gemeint, dass das problem speziell beim xm gehäuft auftritt.

hör dich mal in der richtung um, ich denke, es gibt gute chancen das in den gruff zu kriegen.

gruß, christoph

Geschrieben

nicht ungewöhnlich beim XM. Schwingungsimpulse beim Bremsen führen zu Resonanzen in Lenkungsystem und Radaufhängung. Je nach persönlicher Einstellung - einfach ignorieren. Bisweilen geht es auch wieder so, wie es gekommen ist.

Gruß Gerd

Geschrieben

oh, ignorieren hätte ich das damals nicht wollen.

es gab situationen, wo es sich doch sehr gefährlich angefühlt hat: kurvige bergautobahn in spanien, wo man genau in dem bereich um 110 - 120 fährt, bergrunter in der kurve bremsen, weil sich die kurve zuzieht und auf einmal schlackert einem das lenkrad in der hand, so dass man denkt, es bricht gleich was ab... unschönes gefühl...

ich würde es wirklich mal mit dem ratschlag, den ich damals bekommen hab, versuchen

christoph

Geschrieben

Habe das gleiche Problem auch gehabt. Egal ob Original- oder Zubehörscheiben. Bei mir hatte das reinigen der Führungsbolsen der Bremssättel alleine nicht genügt. Nachdem ich aber die Bremssattelführung und die Sättel selbst (äusserlich) peinlichst gereinigt hatte war das Problem verschwunden!

Durch den festgebackenen Bremsstaub auf den Sattelführungen konnte sich die Beläge nicht genügend weit von den Scheiben lösen und schleiften permanent an den Scheiben. Dadurch wurden diese zu heiss und verzogen sich. Dieser Seitenschlag übertrug sich auf die Räder und somit fing die Lenkung an zu flattern.

PS: Sollten die Scheiben schon einen "Schlag" haben müssen diese noch mal ausgewechselt werden. Die schleifen sich nicht mehr so schnell ab dass sie "ruhig" werden.

Gruß Hermann

Geschrieben

War bei meinem Vater auch, ebenfalls 2 mal die scheiben getauscht. Schuld war wie schon gesagt wurde, die Nabe!

LG

Jint Nijman (ACCCM)
Geschrieben

Vielen Dank für alle Info!

Wenn's im Weihnachtsurlaub etwas wärmer wird werde ich mal einwenig suchen gehen.

gruss

Jint Nijman

Geschrieben

Hi Jint,

hatte den Spaß drei mal in Folge. Immer Jurid Scheiben/ Klötze. Die letzten habe ich nach 2000KM wieder rausgeschmissen.

Jetzt mit Zimmermann-Scheiben und Bendix Klötzen ist alles gut. Muss also nicht die Nabe sein, gibt wohl nee Menge Murx auch bei Markenherstellern.

lg micha

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...