Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

Guten Tag allerseits, ("Mahlzeit")

wie das Fachmagazin heute in einer Vorabmeldung zur morgen erscheinenden Ausgabe mitteilt folgt man bei Citroen jetzt endlich den weisen Ratschlägen aus diesem Forum und besinnt sich auf Produktqualität vor Rabattitis.

http://www.auto-motor-und-sport.de/news/wirtschaft_-_handel/hxcms_article_509139_13987.hbs

Wir werden sehen...

Beste Grüße

Martin 480 Turbo in der Mittagspause

Geschrieben

Das tönt ja gut. Allerdings sollten sie schnell mal ihre Listenpreise senken. Als ich mir nämlich einen C4 konfigurieren wollte letzten Sommer bei meinem Auto-Kaufrausch, traf mich fast der Schlag. Stolzer Grundpreis und dann das ganze Paketzeugs (ein bisschen Firlefanz muss ja schon sein) - der Prospekt lag dann ganz rasch in der Altpapiersammlung.

Geschrieben

Hallo!

Mal abwarten. Die Rabattitis habe ich hier ja schon mehrfach im Detail beleuchtet:

hohen Rabatten stehen künstlich überhöhte Listenpreise gegenüber.

Künstlich überhöhte Listenpreise führen zwangsläufig zu hohen kalkulierten Wertverlustwerten in Testberichten der Autoblättchen. Die Citroens schneiden durch die hohen errechneten Wertverluste zwangsläufig unnötig schlecht in Vergleichstests ab.

Ein Schlechtes Abschneiden in Vergleichstests mindert die Zahlungsbereitschaft für die Citroens noch weiter. Weitere fiese Folge chronisch schlechter Vergleichstestergebnisse: die Agenturen, die Restwertprognosen anbieten, verwerten auch das Abschneiden in Vergleichstests. Regelmäßig schlechte Vergleichstestergebnisse mindern so direkt die prognostizierten Restwerte. Und der Kreis beginnt sich zu drehen....

Die Schere öffnet sich: künslich überhöhten Listenpreisen stehen unnötig geringe restwerte gegenüber: das muss eben zu unnötig hohen kalkulierten Wertverlustwerten führen...

Andere bewerben ihr Produkt, andere bewerben das Preis-Leistungsverhältnis ihres Produktes und Citroen bewirbt viel zu oft die Rabatthöhe: ganz schlimm!!!

Letzendlich führt die Rabattitis eher zum Gegenteil des eigentlich Erwünschten: sie mindert langfristig den Gewinn statt ihn zu mehren.

Und der Rabatt-Käufer hat uch nichts davon: das selbst verursachte Ramschimage der Marke mindert eben die tatsächlichen Restwerte....

MFG

Geschrieben

ja, da geht CITROEN endlich den richtigen Weg!

An und für sich waren die meisten Medienkampagnen zu Beginn genial angelaufen. Die Werbungen für PLURIEL ( magisch ), BERLINGO ( Indien ), C4 Familie ( Technologie, Innovation ) und C6 setzten Maßstäbe. Wurden aber immer wieder, außer bei C6, mehr oder weniger durch phantasielose Printmedienbilligramschwerbung ad absurdum geführt.

Aber damit ist ja jetzt Schluß!

Das wird unserer Marke weiter Auftrieb verleihen; eine sehr gute Entscheidung durch das Management.

Gruß,

Carol

Geschrieben
Wie das Fachmagazin heute in einer Vorabmeldung zur morgen erscheinenden Ausgabe mitteilt folgt man bei Citroen jetzt endlich den weisen Ratschlägen aus diesem Forum und besinnt sich auf Produktqualität vor Rabattitis.

Das wurde aber auch Zeit. Vielleicht komme ich dann auch mal wieder zurück .......

Die Rabattpolitik von Citroën ist in der Tat sehr kurzfristig denkend und verärgert unnötig Kunden, welche z.B. gerne ein topaktuelles Modell kaufen. Man erinnert sich: bereits nach ein paar wenigen Monaten nach Markteinführung wurde ein neues Modell schon mit Sonderprämien verschleudert. So passiert bei Pluriel, C4, C5 etc. Das ist nicht gerade förderlich fürs Image der Marke.

Gruss

Markus

Geschrieben

ein erster Erfolg der neuen Strategie.

Wenn das Schule macht...

Geschrieben

Carol: Wenn ich Deine Beiträge lese, denke ich immer wieder an Dr. Seltsam: Mein Führer, ich kann wieder gehen....

Nix für ungut, aber Du kommst doch sehr "hörig" rüber. Vergiss nicht, Deine Karren sind nur Blechhaufen, sie definieren NIX, und alles, was sie tun, ist letztlich Makulatur.

Genauso wie meine Karren. Alles Ego + Spieltrieb. Männer eben.

Carsten

Geschrieben

Lauter Verrückte die nicht anders können.

Und die anderen Bekloppten werden auch noch gezwungen!

Wahnsinn...

D.

Geschrieben

Freiheit mit Unfreiheiten

ist immerhin besser als

Unfreiheit mit Freiheiten.

hs

Geschrieben

Und was wird mit den

unreifen und unfreien?

Treten oder treten lassen?

D.

Geschrieben

Reifen ohne Auslauf -

kann das gut gehen?

D.

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

*

Hüüüüüüüülfe !!!

ausserCXische haben meinen thread entführt !!!!!.......

Geschrieben

In der neuen ams steht das ganze Interview.

Weitere Aussagen:

- Citroen will beim Kundenservice unter die TOP 5.

- Es soll ein Retroauto kommen, aber keine DS-Kopie.

- Der erste Diesel-Hybrid kommt erst 2010 bei Citroen.

- Mit dem C6 (Jahresproduktion 2007 ganze 7500 Stück) wird Geld verdient.

- Mit dem C5 will man verstärkt ins Flottengeschäft einsteigen.

Gruß

Markus

Geschrieben

Wallenstein...die Nachricht hör ich wohl ..nur der Glauben (fehlt mir noch ) ? Wenn man Kundenservice unter den Top 5 mit Kundenzufriedenheit übersetzen könnte-wäre es eine frohe Botschaft.

Flottengeschäft symbolisiert ein gewachsenes Vertrauen ins eigene Produkt-wenn das in die Hose geht-düfte einiges an der Marke beschädigt sein.

Retro-empfinde ich als gescheiterte Versuche-was aufzuwärmen , was nicht aufzuwärem geht.

H. Dietel seines Zeichens bekannter Formgestalter im verflossenen Teil dieses Landes hat mal gemeint: In die äußere Form eines Autos wird eine geplante Alterung integriert. Autos müßten in die Zukunft gestaltet werden und nicht in die Vergangenheit. Diese Retro Mode ist für mich immer eine Beleidigung des Auges und der Versuch Kompetenz zu simulieren weil man Angst für dem eigenen Mut hat...

Matthias

Geschrieben

Hallo!

Na ja. Unter neuen Verkaufsförderungsmassnahmen wird man dann wohl eher kostenlose Kraftstoffzugaben, Wartungsverträge usw. verstehen: damit lässt sich dann auch prima der tatsächliche Kaufpreis ein wenig verschleiern.

Mit dem C6 wird trotz geringer Stückzahlen Geld verdient? Wundert mich nicht: der C6 basiert eben auf dem C5I/407. Und nicht ein einziger Motor wurde für den C6 neu entwickelt.

MFG

Geschrieben

Hallo,

abwarten. Es sind noch nicht alle Motoren im C6 erschienen. Mit dem C5 geht der C6 nur im Breich der vorderen Sitze und auch nur in der Bodengruppe konform. Im Bereich der Rücksitze ist er länger, die Vorderachse und ihr Anbau an die Bodengruppe ist komplett neu und die Hinterachse aus dem 407 angepaßt. Einbaukompatibel ist die nicht. Die Weiterentwicklung von Hydractive III mit AMVAR sollte man auch nicht unter den Teppich kehren. Ich würde einmal so einen C6 fahren, bevor ich ihn mit dem C5 I in einen Topf werfe. Es gäbe da so viel zu entdecken, was nicht im Prospekt oder in AMS steht.

Gernot

Geschrieben
Citroen will beim Kundenservice unter die TOP 5.

Warum nicht? Man hat schon Pferde kotzen sehen. ;)

Geschrieben
Das tönt ja gut. Allerdings sollten sie schnell mal ihre Listenpreise senken.

Richtig. Citroen sollte seine Preispolitik überdenken.

Einer neuer C4 VTS mit 177PS kostet genausoviel wie ein Mazda 3 MPs mit 260 PS.

Bei annähernd gleicher Ausstattung.

Von Qualitätsvorsprung kann ja wohl hier nicht die Rede sein..

Gruß

Geschrieben

ein Pressemitarbeiter meiner Regionalzeitung, mit dem ich öfters beruflich zu tun habe, fährt den o.g. MAZDA.

Die Ausstattung läßt im Vergleich mit meinem C4 doch arg zu Wünschen übrig!

Keine schlüssige Designsprache bei MAZDA. Der Qualitätsvorsprung von CITROEN wird hier sogar noch deutlicher als es ihn ohnehin schon gibt.

Daher wird es bei meinem Bekannten nie wieder einen MAZDA im Fuhrpark geben, obwohl seine ganze Familie Reisschüsseln fährt.

Gruß,

Carol

Geschrieben

Hallo!

Ich habe nur geschrieben, dass der C6 auf dem C5I/407 basiert. Mehr nicht. Dass der C6 in vielen Bereichen mehr bietet schliesst das doch überhaupt nicht aus.

Die AMS hatte wie die meisten Blättchen den C6 eher als komplette Neuentwicklung dargestellt.

MFG

Hallo,

abwarten. Es sind noch nicht alle Motoren im C6 erschienen. Mit dem C5 geht der C6 nur im Breich der vorderen Sitze und auch nur in der Bodengruppe konform. Im Bereich der Rücksitze ist er länger, die Vorderachse und ihr Anbau an die Bodengruppe ist komplett neu und die Hinterachse aus dem 407 angepaßt. Einbaukompatibel ist die nicht. Die Weiterentwicklung von Hydractive III mit AMVAR sollte man auch nicht unter den Teppich kehren. Ich würde einmal so einen C6 fahren, bevor ich ihn mit dem C5 I in einen Topf werfe. Es gäbe da so viel zu entdecken, was nicht im Prospekt oder in AMS steht.

Gernot

Geschrieben

Retro-empfinde ich als gescheiterte Versuche-was aufzuwärmen , was nicht aufzuwärem geht.

Über Design lässt sich streiten, aber der Mini und der Fiat 500 machen vor, dass man damit Erfolg haben kann.

Geschrieben
...aber der Mini und der Fiat 500 machen vor, dass man damit Erfolg haben kann.

Aber nur bei den Leuten, die nie die Originale gefahren haben.

Geschrieben
Aber nur bei den Leuten, die nie die Originale gefahren haben.

das ist doch zweitrangig. wenn die Kopie gelungen ist, warum nicht?

die Originale sind doch mittlerweile so alt, das die kaum noch jemand im Alltag fährt. Fiat hat mit dem 500er echt nen tollen Kleinwagen vorgestellt. gibt jetzt schon Wartezeiten, weil er ziemlich begehrt ist. ich bin den letztens mal aus Spass gefahren, cooles Auto.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...