Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wusstet ihr eigentlich, das der Hybridantrieb von Jim Knopf + Lukas dem Lokomotivführer erfunden worden ist ? Klar- vom dreckigen Kohlenantrieb mit fossilen Brennstoffen weg zum Perpetuum mobilé mit Magnetantrieb, erfunden auf den Magnetklippen im Barbarischen Meer..... habs heute erst wieder (vor)gelesen.

Lesen bildet ....

Carsten

(der sich jetzt mit einer Holzlatte auch 2 fette Magnetbrocken vor den SM hängen geht. Obs Vortrieb bringt ?)

Geschrieben

Eins ist sicher: Auftrieb gibts keinen...

(Almabtrieb war schon im Herbst).

Empfehle Düsentrieb, da schiebt auch immer

"Herlferlein" mit an. Ohne den geht eh nix...

D.

Geschrieben

Hallo,

in der Augsburger Puppenkiste wird die wilde 13 durch ein abgasarmes Seil gezogen. Dieses Verfahren greift auch beim Prius, wie ich zuletzt auf der A8 bei Adelzhausen sah...

Gernot

Geschrieben

Pupen ohne Kiste: ganz weit vorn dran.

Kiste ohne pupen: Auch ein dreilitriger A2 wurde schon

mal (auf der A8?) gesichtet, intra operationem: ADAC.

Aber den umstrittenen Magneteffekt kann man deutlich

an LKWs (Gravitiation?) feststellen. Je dichter man auf-

fährt desto stärker zieht es einen hinan. Da hilft oft nur

noch starkes Bremsen. Ob es sich um gravitierende (Groß

zieht klein an) oder magnetisierende Kräfte handelt maggi

net endgültig beurteilen. In jedem Fall kann man sagen, daß

die Aussage eines stehen- oder liegengebliebenen KFZ

eindeutig ist, zumindest in Bayern, ohne Hybris:

"I magnet".

D.

Geschrieben

Hallo,

Gravitation wirkt immer auf beide Körper gleich. Ist auch bei der Aerodynamik so. In gleichem Maße wie man an den LKW herangezogen wird, so wird dieser zurückgezerrt und noch langsamer. Es sei denn es ist ein ganz dickes Schiff. Das bildet mit dem LKW eine aerodynamische Einheit und die Wirbel am Heck bleiben aus. So ein Multislotträgermobil mit aerodynamisch geschützten Fahrplätzen wäre toll. Fahrgemeinschaft ohne sich unterhalten zu müssen. Auch als Autoreisezug bekannt.

Der erste Hybrid? Keine Ahnung, aber Dieselelektrisch gibt es bei Lokomotiven (also doch!) seit über 80 Jahren und ist heute die Standardtechnik, wenn man keine Oberleitung hat.

http://en.wikipedia.org/wiki/Diesel-electric

Gernot

Geschrieben

Die Erfindung der Kombination zweier Antriebe ist an sich nichts besonderes.

Das besondere ist, wenn diese Kombination im Alltag effiziensteigernd und zuverlässig funktioniert. Siehe Loks, siehe japanische Hybridautos. Durch letztere ging eine Wiedererfindung und Weiterentwicklung von Hybrdiantrieben los, so werden demnächst auch Sportboote und Baumaschinen flottenübergreifend über Powerboost und Stealthmodus verfügen. Auch eine Art Gravitationseffekt.

hs

hs

Geschrieben

Selbst Ferrari will in der Formel eins dereinst...

Arme Schüttelhuberfraktion...

D.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...