Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Teil sieht eher wie ein Motorrad aus ..mit einem Elektroantrieb.

Die anderen Vorschläge wären zu futuristisch.

Matthias

Geschrieben

Das neue CM Coupé-Cabrio natürlich, der Nachfolger vom SM, diesmal mit einem V8 und einer HP, die zwischen extrem schwebig und absolut spochtlisch frei eingestellt werden kann. ;)

Geschrieben

Klar Flachdach, Hochdach folgt ja erst etwa ein Jahr später oder so.

Vielleicht wird aber auch der C4 Pluriel mit HP präsentiert... oder doch der C6 Break?

Geschrieben

Warum sollte man sooo geheimnisvoll um den neuen C5 tun? Der ist doch längst präsentiert -und verrissen ;-) worden.

Ich bin ziemlich sicher, dass es etwas anderes sein wird als C5.

...oder etwa doch C5? Mit altbewährter Hydropneumatik..., mit einem Design, speziell für uns Fans...

Nein, der 1. April ist noch in weiter Ferne! ;-))

Geschrieben

Auf Basis des C1 Prestige wird es sicher auch einen Break geben! Freu :).

Mann, ist der -mst- schnell mit dem Server-Umzug. Respekt!

Und merci, nat.!

mg

Geschrieben

Mal wieder ein neuer Marketingchef? Und eine Sprechblase: "Chrono heißt ab 2008 Khrono"

Geschrieben

Berlingo..., sag' ich doch. Aber mir glaubt ja niemand. ;-))

Geschrieben

Wer hat denn da den Skoda Roomster auf die Cit-Seite gehackt...?

Geschrieben
Wer hat denn da den Skoda Roomster auf die Cit-Seite gehackt...?

Diese Aussage ist ja mal wieder typisch für dieses Forum. Ich kann jedenfalls beim besten Willen keine Ähnlichkeiten zwischen Roomster und Berlingo erkennen - ok beide haben 4 Räder und sind Hochdachkombis aber das Design ist bei beiden eigenständig. Schon mal Bilder beider Wagen nebeneinander gelegt? Gegen den kommenden Berlingo wirkt der Roomster doch schon wieder etwas altbacken.

Geschrieben

*Rosa Citroën-Brille absetz*

Der Roomster hat eine fürchterlich unharmonische Linienführung. Kein Vergleich zu altem und neuem Berlingo. Selbst Kangoo und das hausbackene Produkt aus Wolfsburg, dessen Name mir gerade nicht einfällt, sehen deutlich besser aus.

*Rosa Citroën-Brille aufsetz*

Irgendwie typisch für dieses Forum ist auch, dass ein neues Modell erstmal kräftig verrissen wird. Wahrscheinlich niemand hat das Ding in Natura bewundern dürfen, aber meckern kann man ja schon mal...

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Sieht doch gefällig aus, der neue Berlingo. Der Roomster kokettiert eben mit seiner unterbrochenen Seitenlinie.

Roomster und Berlingo sind irgendwie anders: der Roomster ist ein PKW, den es auch in Transporter-Version gibt: Komfort-Extras wie die 6-Stufen-Wandlerautomatik unterstreichen das.

Der Berlingo ist ein Transporter, den es auch in PKW-änlichen Versionen gibt: bunte Polsterstoffe in den PKW-Versionen unterstreichen das.

Der VW Caddy ist immer ein Transporter, auch in PKW-Version: da trifft eine hintere Starrachse auf ein modernes Doppelkupplungsgetriebe.

MFG

Geschrieben

Sieht gut aus und ist die Verwertung vieler Teile aus einem Baukasten. Gibt es einen technischen Grund, warum die Tankeinfüllöffungsklappe bei den ganzen neuen Autos ..C4 Picasso, Berlingo auf der rechten Seite angeordnet ist ?

Matthias

ACCM Andreas_Hannemann
Geschrieben
Sieht gut aus und ist die Verwertung vieler Teile aus einem Baukasten. Gibt es einen technischen Grund, warum die Tankeinfüllöffungsklappe bei den ganzen neuen Autos ..C4 Picasso, Berlingo auf der rechten Seite angeordnet ist ?

Matthias

Du meinst auf der "linken" Seite? Finde ich auch recht verwirrend. Fahre häufig noch falsch herum an die Zapfsäule.

MfG

Andreas

Geschrieben

Also beim C2 war die Tanköffnung schon immer auf der Fahrerseite aber meiner Meinung nach gibt es da keine richtige oder flasche Seite. Man muss es halt vorher nur wissen ;) Wäre ja schlimm wenn alle Autos die Tanköffnung auf der gleichen Seite hätten. Obwohl es beim C2 auch egal ist mit welcher Seite man an die Zapfsäule fährt - der Schlauch reicht immer ums Auto rum...

Geschrieben

aha, also der neue BERLINGO!

Ja, gefällt mir sehr gut.

Rundum gelungen und gut zwischen NEMO und JUMPY positioniert. Da kann die Erfolgsgeschichte ja weitergehen.

Gruß,

Carol

Geschrieben

Ergänzung: Der " alte " BERLINGO wird übrigens weiter gebaut und als " BERLINGO first " im Handel bleiben.

Geschrieben
Ergänzung: Der " alte " BERLINGO wird übrigens weiter gebaut und als " BERLINGO first " im Handel bleiben.

...aber sicher nicht sooo lange durchhalten, wie sein Vorgänger, der C15.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...