Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hy Gemeinde,

auch auf die Gefahr hin, daß ich mit dem Thema langsam nerve...

Mein einbeiniger Kumpel hat nun meinen R5 übernommen, ohne Kat. Er wohnt mitten in Mannheim (Feinstaubzone ab 1.3.08), hat in seinem Behindertenausweis den Vermerk "G".

Wie wird das Thema denn z.B. in Berlin behandelt?? Wer weiß was, damit der Knabe endlich ummelden und fahren kann???

Nahezu verzweifelte Grüße aus Worms,

Stone

Geschrieben

also wenn die Verzweiflung so gross ist, würd ich einfach mal beim Amt für öffentliche Unordnung anrufn, da kriegst Du dann genau Bescheid.....

Der nette Inder bietet dies:

• Gibt es Ausnahmen für Schwerbehinderte? Ja. Fahrzeuge, mit denen Schwerbehinderte fahren oder gefahren werden, sind von der Plakettenpflicht befreit. Voraussetzung sind die Merkzeichen "aG", "H" oder "Bl" im Schwerbehindertenausweis.

Geschrieben

uuuups, aber auch das:

4. Bei der Neuanschaffung eines Gebrauchtwagens gilt Vorsicht. Denn Ausnahmegenehmigungen werden wohl nur für Fahrzeuge erteilt, die vor März 2007 auf den neuen Halter zugelassen wurden. Grund: Zu diesem Zeitpunkt trat die Plakettenverordnung in Kraft.

Geschrieben

Na, dann ham wir ja voll in die Schüssel gegriffen!!

Aber falls noch wer was wüßte.....

Geschrieben

hier bei uns in Hannover.Sonderregelung mit Fahrtenbuch 500 Km pro Jahr.Also am Zonenschild Fahrtenbuch zücken und Km Stand aufschreiben.In der Prixis natürlich absoluter Müll.Gillt aber für alle.ielleicht gibts für Behinderte noch was anderes

Viele Grüße

Wolle der sich bald wirklich wie in der damaligen Zone vorkommt seht direkt auf dem Schild ZONE

Geschrieben

Jawoll, DDR 2.0.

Vorallem, daß jetzt noch Mitglieder der "Deutschen Umwelthilfe" auf die Pirsch zum Denunzieren gehen...

Auaaua!

Julian

Geschrieben

@WolleCXBreak: die Sonderrregelung, wie von Dir beschrieben, gilt für ALLE Kfz ohne Plakette oder Ausnahmeregelung?????? Dann stellt sich ja noch die Frage, ob das kommunal einzeln geregelt wird, oder wie läuft das?? da war doch was, von wegen EU-Vorgabe und keine einheitliche Regelung?!

In der Hoffnung um Aufklärung,

Stone,

der nun schon 4 Monate zuhause liegt/sitzt, und gerade merkt, daß er die Zeit besser zu nutzen gewußt hätte....

Geschrieben

Jooo Julian vorhin gesehen...haben kleine Glücksbringer verteilt.Na mich hätten die mal ansprechen sollen.Na ja so war wohl besser, sitze im Wohnzimmer und nicht in U-Haft. ;-))

L.g.

Wolle

Geschrieben

Hey Stone habe mit unseren Umweltfreds telefoniert.Gewerblich 2000 Km mit Fahrtenbuch privat 500 Km mit Fahrtenbuch.120 Euro das heißt.......wenn ich zahle,darf ich mich auch frei in den Umweltzonen bewegen.Supi gelle....Sorry,mehr sag ich dazu nicht,sonst rege ich mich wieder unnötig auf..... hier mal nen link Stadt suchen und anrufen http://www.umwelt-plakette.de/umweltzone%20hannover.php vielleicht hilfts

Wolle

Geschrieben

"Fahrzeuge von BewohnerInnen der Umweltzone, wenn die Fahrzeuge nicht nachrüstbar sind; bei den Betroffenen eine soziale Härte vorliegt, die eine Fahrzeugneubeschaffung unmöglich macht und besondere Umstände vorliegen, die die Nutzung des bisherigen Fahrzeuges zwingend erforderlich machen. "

Na Wolle, das klingt ja eher kullant bei Euch, aber ist das bindend für andere Kommunen???

Geschrieben

Das ist nicht bindend,jede Kommune macht so wie Sie will.Bei uns ja sogar auf einmal noch bis Mai ohne Strafe.Komisch.Des Rätsels Lösung könnte eventuell die Cebit und diverse andere Messen sein Hmmmm..die ausländischen Besucher dürfen dann ja auch nicht nach Hannover gellee...nein das wird ja wohl nicht der Grund oder ;-))

Geschrieben

Tja, die SAP-Arena liegt weit außerhalb (Nähe Flugplatz :-)), wäre nur das Kongresszentrum in der Innenstadt, aaaber das alles zieht ja wohl wesentlich weniger als Messe...

Ich schweife ab.

Wegen des Problemes heißt es aber doch, daß ich mich auf keine Vorgaben anderer Kommunen berufen kann.

Geschrieben

Klar, du kannst Verfassungsbeschwerde einlegen, wegen Missachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes...

(Sorry, ich will gar nicht drüber nachdenken, sonst reg ich mich auf)

Geschrieben

Gibt es bei euch einen Vertrauensmann/frau für Behinderte, Behindertenbeauftragter der Stadt oder wie auch immer?

Das wäre ev. ein Ansprechpartner.

Gehört Herrenhausen auch zu dieser famosen Umweltzone? Ich wollte im Lauf des Jahres einmal in den großen Garten, aber extra dafür lege ich mir die Dödelplakette nicht zu - Pech für Hannover.

Geschrieben

Hey Xantiaheinz,

viel Spaß in den Herrenhäuser Gärten lohnt sich..Nein brauchst keine Plakette

Wolle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...