Jump to content

CX TRD Turbo 2 Leistungsmangel


Recommended Posts

Salût,

mein CX TRD Turbo 2 Break "besticht" seit einiger Zeit mit Leistungsmangel v. a. im mittleren Drehzahlbereich, einer Höchstgeschwindigkeit von knapp 180 km/h, ordentlich blauem Qualm beim Kaltstart und wechselhaftem Leerlauf (kalt 700 U/min, warm 1200 U/min, aber nicht schnell schwankend und ausgehen tut er auch nicht). Eine 4000 km Urlaubsfahrt nach Süd-F haben wir gerade trotz dieses "Defekts" problemlos überstanden, der mangelnde Durchzug war aber manchmal schon ärgerlich.

Mein Werkstattmeister macht die Einspritzpumpe verantwortlich. Ist das eine zuverlässige Diagnose? Wenn ja, hat jemand eine intakte zu veräußern? Und wenn nein, was könnte noch die Ursache sein?

Merci für Tipps,

Link to comment
Share on other sites

Andreas Strunk

Hallo Stefan,

ob der blaue Qualm wirklich etwas mit dem Leistungsmangel und vor allem der schwankenden Leerlaufdrehzahl zu tun hat ?

Letzteres könnte auch an Luft im System liegen. Erste Adresse ist hier die Dieselvorwärmung, zweite Adresse der Dieselfilter bzw. dessen Gehäuse.

Ich würde als erste und einfachste Maßnahme nacheinander mal Filter und Vorwärmung überbrücken und schauen, was dann passiert.

Erst wenn das nichts bringt, müßte man mal die Pumpe checken, wobei da ja ggf, auch eingfach was verstellt sein könnte.

Meines Wissens und meiner Erfahrung nach mit einigen TD 2 ist die Pumope eher selten für Probleme verantwortlich

Gruß

Andreas

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

könnte einiges sein und die Beschreibung passt für mich nur teilweise.

Kaltstartprobs,

kann Dieselvorwärmung aber auch Glühkerzen, evtl ESD (müßte dann deutlich nageln) sein.Ebenso Luft im system, da kannste den Schlauch zwischen ESP und DIFI mal durch transparenten Schlauch ersetzten (baumarkt 0,5m 50cent)

Mangelnde Höchstleistung kann auch Luft bzw. DIFI dicht sein.

Interessant wäre die Laufleistung auch der teile DIFI, ESD, GK.

Ich würde mit dem einfachen anfangen : LUFT

und DIFI

Gruß, TOM

Link to comment
Share on other sites

Salût,

wie alt die Pumpe ist, weiß ich leider nicht - der Vorbesitzer hat sie mal gegen eine gebrauchte getauscht, so daß ich Alter bzw. Laufleistung nicht nachvollziehen kann. Der Filter ist bei der letzten Inspektion erneuert worden. Glühkerzen habe ich noch nicht erneuern lassen. Die könnten evtl. tatsächlich schlecht sein.

Kaltstartprobleme habe ich in dem Sinne nicht, das Auto springt absolut zuverlässig an, auch bei -15 Grad - aber nur mit Qualm, deutlichem Nageln und Schütteln. Beim Fahren qualmt's dann nicht mehr.

Übrigens habe ich bei der Fehlerbeschreibung nicht exakt formuliert: Die Leerlaufdrehzahl ist nach dem Kaltstart zu niedrig (so 700 U/min), pendelt sich aber nach ein paar Metern schnell bei 1000-1200 U/min ein. Stelle ich das Auto warmgefahren ab und starte gleich wieder, schüttelt es sich extrem (so 600-700 U/min) und braucht auch wesentlich länger, um sich wieder stabil bei 1000-1200 U/min einzupendeln. Nach einer heftigen Serpentinenfahrt im Urlaub passierte einmal auch das Phänomen, daß der noch warme Motor nach dem erneuten Starten für ein paar Sekunden selbsttätig auf etwa 2500 U/min hochdrehte, um dann wieder auf 600 U/min abzufallen.

Vielleicht hilft das noch ein bißchen bei der Diagnose weiter. Ach ja, nochwas: sollte ich wegen der Pumpeneinstellung vielleicht mal zum Boschdienst statt zum Cit-Meister?

Merci,

Link to comment
Share on other sites

Hallo ,

also der qualm beim Starten und die Drehzahl,

könnte gut Dieselvorwärmung oder Glühkerzen sein , die sind so bei 100-150TKM schon mal hin, bei www.dieselsend.de so um die 40 Euro oder bei ebay.

Kannste auch messen , in Mainz könnte ich dir einen guten ehemaligen kleinen Boschdienst empfehlen.

Habe eher den Eindruck du willst nix selber machen.

Also gehe zur Werkstatt deines Vertrauens die wollen garantiert dein Bestes (in EURO)

Link to comment
Share on other sites

Salût,

ich würde es anders formulieren: Ich KANN nix selber machen :) Zumindest nix außer Räder wechseln, Ölstand messen und Luftfilter wechseln :))

Liegt an Regel 54 vom Wesen des Menschen: Man kann nicht gleichzeitig Geisteswissenschaftler sein und handwerkliches Geschick haben. Und ich bin Geisteswissenschaftler...

Merci,

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...