Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

gibt es jetzt bei Volvo:

http://www.motor-talk.de/news/volvo-startet-powershift-t1687991.html

Könnte auch gut bei PSA die Wandlerautomaten ersetzen? Im Falle des 2-Liter-Diesel wäre nichtmal eine Adaption notwendig.

Die hier gerne völlig unbegründet geschmähten Doppelkupplungsgetriebe sind im Kommen.

das maximale Eingangsdrehmoment ist mit 450 Nm exakt genau so hoch wie das des Wandlerautomaten, den PSA bis hinauf zum V6 HDI verwendet. Dieses Getriebe könnte also auch den C6 V6 HDI einen Liter sparsamer machen.

Nur meine Meinung: im C4 (Grand Picasso) wird das EGS6 als Zwischenlösung bis zur Einführung des Dopplekuppluingsgetriebes angeboten, im neuen C5 kommmt es gar nicht erst ins Angebot: vielleicht weil das Doppelkupplungsgetriebe von Getrag auch bei PSA schon in den Startlöchern steht: irgendwas technisch Neues muss der neue C5 ja auch irgendwann bieten.

MFG

Geschrieben

Moin,

also ein ein C5 mit DSG-ähnlichem Getriebe wäre eine feine Sache oder besser gesagt in meinem Fall ein C4 Coupe mit 2,2 Liter HDI und Doppelkupplungsgetriebe - lechz...

Gruss

Geschrieben

Ich glaube allerdings vernommen zu haben daß Ford den Aufpreis für das DSG eher am VW Aufpreis (und damit saftig) orientieren will, also so zwischen 2500 und 2900 Euronen.

Das trübt die Vorfreude doch wieder etwas ein.

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

das hier immer soviel Blödsinn über Fremdmarken steht....

VW verlangt im Golf für das neue 7-Stufen-DSG einen Aufpreis von 1750 EUR statt 6-gang-Schaltgetriebe.

Citroen verlangt beim C4 für das 4-Stufen-Wandlergetriebe einen Aufpreis von 1250 EUR ggü. dem 5-Gang-Schaltgetriebe.

MFg

Geschrieben

Wie viel wiegt ein solches Getriebe?

hs

Geschrieben
Hallo!

das hier immer soviel Blödsinn über Fremdmarken steht....

MFg

Hallo Wolfgang

Danke für die Qualifizierung meines Postings als Blödsinn.

Zu Deiner Info:

Ford verlangt beim Mondeo derzeit 2.600 EUR Aufpreis für den 6-Gang Automat (in Ö)

VW verlangt detto ca. 2.600 EUR fürs DSG beim Passat (z.B. bei 2.0 TDI)

Abgesehen davon ist irgendwo in einem Pressetext gestanden daß sich der Aufpreis am Preis des derzeitigen Automaten orientieren wird.

Geschrieben

Hallo,

ein Kollege fuhr bisher VW Touran mit DSG udn agnz toll, wenn man den Riß im Zylinderkopf einmal aussen vor läßt. Jetzt sollte das Auto größer werden (der Nachwuchs wächst zwar nicht in der Zahl aber in der Abmessung) und auf einmal darf es kein VW mehr sein. Also kommt ein Mercedes Viano V6 CDI mit ganz schnöder 5 Gangautomatik her. DSG? Nicht so wichtig, wenn die Kurzen nur Platz haben...

Gernot

Geschrieben
Wie viel wiegt ein solches Getriebe?

hs

Steht im Detail auf der Getrag WebSite. Ich habe einen Wert von 90kg in Erinnerung

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Nein, nicht 2600 sondern 2050 EUR ist der Aufpreis bei dem genannten Modell.

Warum sollten Doppelkupplungsgetriebe billiger angeboten werden als Wandlerautomaten mit gleich viel Schaltstufen?

MFG

Hallo Wolfgang

Danke für die Qualifizierung meines Postings als Blödsinn.

Zu Deiner Info:

Ford verlangt beim Mondeo derzeit 2.600 EUR Aufpreis für den 6-Gang Automat (in Ö)

VW verlangt detto ca. 2.600 EUR fürs DSG beim Passat (z.B. bei 2.0 TDI)

Abgesehen davon ist irgendwo in einem Pressetext gestanden daß sich der Aufpreis am Preis des derzeitigen Automaten orientieren wird.

Geschrieben

Hi Wolfgang

Wie gesagt, meine Preisinformationen sind auf Basis österreichischer Preise, und können daher natürlich ein wenig anders sein als in D.

Zum Thema Preiserwartung - nachdem automatisierte Getriebe wie das EGS6 einen wesentlich geringeren Aufpreis haben als Automatilgetriebe (oder DSG), und VW ja nicht gerade als Preisbrecher bekannt ist (und bisher quasi ein Monopol bei DSG hatte), könnte Ford diesen Preis ja auch unterlaufen. Wahrscheinlich werden sie aber zunächst mit einem höheren Preis anfangen (bei Markteinführungen fängt man ja auch gerne mit geringeren Stückzahlen an) - die Erstkunden sind wahrscheinlich auch bereit den Preis zu zahlen.

VWs Ansatz, das neue 7-Gang DSG etwas günstiger anzubieten, lässt vermuten daß die DSG Preise dann später irgendwann ins Rutschen kommen.

Nur meine Meinung

Geschrieben

Hallo,

"unser" ESG6 in allen Ehren, das ist kein schlechtes Getriebe und gewiss ein großer Fortschritt zum älteren SensoDrive, welches ja nur ein Standardgetriebe mit angeflanschten Stellgliedern ist, dadurch gegen das speziell fürs automatisierte Schalten konzipierte ESG6 klar im Nachteil ist.

Aber gegen ein gutes Doppelkupplungsgetriebe (DSG) stinkt das ESG ab!

Habe jüngst einen C4-Picasso damit getestet und war nicht wirklich glücklich, zumindest im Automatikmodus fühlt es sich nicht so harmonisch an wie eine Wandlerautomatik, bei weitem nicht.

Ich denke, das zugkraftkonstante, sehr schnelle Schalten eines DSG würde sehr viel harmonischer abstimmbar sein, eben ohne Schaltunterbrechung und damit einen Wandlerautomat wirklich ersetzen, mit geringerem Aufwand als diesem.

Vor allem die Variante des Zulieferers LUK, die ein DSG in Verbindung mit einer E-Maschine zu einer modularen Hybridlösung verbinden überzeugt total - zumindest in der Theorie.

Zum Nachlesen:

http://www.luk.com/content.luk.de/de/products/transmission_components/luk-xsg-family/esg_sv/esg_sv.jsp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...