Jump to content

Hört man das Umschalten auf Hydraktiv?


donpedro39

Recommended Posts

Hallo!

Ich habe einen Xantia 2.1 TD Hydraktiv, Bj 1996, mit 180.000 km. Sollte man beim stehenden Fahrzeug das Umschalten auf Hydraktiv hören? Gedacht habe ich evt auf das Geräusch eines sich schließenden Ventils oder ähnliches.

Ich bin mir nämlich nicht sicher ob mein Hydraktiv funktioniert. Mein Xantia ist die ganze Zeit über hart gefedert, obwohl das Niederdrücken des Fahrzeuges vorne auf relativ normale Wert schließen lässt (Schnelltest vom Mechaniker).

Bei ca. 120.000 wurden vorne und hinten die beiden äußeren Kugeln nachgefüllt. Die Hydraktivkugeln glaublich nicht. Wenn diese nun defekt wären, würde das nicht bedeuten, dass der Xantia ständig auf Hydraktiv-Umschaltung läuft?

Wie kann ich das als Laie überprüfen.

Danke für Eure Hilfe.

Peter

Link to comment
Share on other sites

Xantiaheinz

Nein, hören tut man da nix. Ich nehme an, Du meinst den Schalter am Armaturenbrett bzw. auf der Konsole. Der bewirkt keine direkte Veränderung, die Federung schaltet nur früher auf straff als in der Normalstellung.

Link to comment
Share on other sites

Hallo!

Danke für Deine rasche Antwort. Aber wird in der der Hydraktiv-Stellung nicht die mittlere Kugel (Hydraktivkugel) geperrt. Müsste man somit im Motorraum nicht das Schließen eines Ventils hören?

Peter

Link to comment
Share on other sites

Doch, Du kannst schon etwas hören; nämlich wenn die Federung auf weich geschaltet wird.

Stell Deinen Wagen ab, Motor aus, Zündung aus.

Dann öffne eine Tür und Du musst sofort das Sirren der Hydraktivventile hören (je eines vorne und hinten). Wenn Du die Tür wieder zumachst muss das Sirren nach ca. 30 sek. aufhören.

Das ist alles!

Gruss

/Axel

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

bei Hydractiv I hört im Stand sehr schön das Ventil schalten (Klack !), wenn man mit eingeschalteter Zündung aber stehendem Motor das Gaspedal schnell durchtritt und losläßt. Kann aber sein, daß bei Hydractiv II das wesentlich leiser ist.

Gernot

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...