Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo!

Ich habe einen Citoren C4 1.4 16V (Limo) 88ps benziner

seit april 07

und wollte fragen ob ich jetzt im Frühjahr den Ölwechsel machen soll oder erst nach dem Sommer?

In dem Wartungsheft steht: alle 30.000km oder 2 Jahre bei normalen Einsatz

oder

alle 20.000km oder 1 Jahr bei extremen Einsatz

ich habe jetzt 17.000 drauf

fahre alle tage zur Arbeit nur 4 km aber der Balken der Betriebstemperaturanzeige wird immer erreicht (auch im winter)

und sonst am Wochenende wird er richtig ausgefahren - ist immer im Einsatz

Rekord liegt bei: 3 Tage hintereinander nicht gefahren *gg

finde es aber komisch das man erst nach 30.000 bzw nach 20.000 km erst einen machen muss. Was meint ihr dazu?

und ich möchte die Wartungen immer einhalten, dass ich lange eine Freude mit dem Auto habe, was ist sonst noch zu warten? Habe bis jetzt noch nichts an Wartungen (und säuberungen) gemacht

Außer Ölstand kontrolliert evtl. nachgefüllt

Habe eine Klimaanlage, abs muss da jetzt auch schon was gesäubert oder ausgetauscht werden?

schöne grüße aus tirol

christoph

Posted

eigentlich eine einfache Antwort.

Wenn das richtige Öl verwendet wird (Longlife) spricht nichts gegen die 30000 km.

Solang keine Probleme auftreten ( Kondensat im Öl-Karamel am Öleinfülldeckel) würde ich mir keine Gedanken machen.

Verkürzung der Intervale nur notwendig wenn kein Longlife-Öl verwendet wird.

Klimaanlage ist so ein Thema.

Kann jahrelang ohne Probleme gehen, aber dann plötzlich nicht mehr.

Nach ca.4 Jahren einfach mal einen Service machen lassen.

Innenraumfilter jährlich wechseln.

Ölwechsel ist im Frühjahr sinnvoll.

Ich schreib jetzt lieber nichts mehr ;-))

es kommen eh noch genug Ratschläge

und ich möchte keine "schlafenden Hunde" wecken.

Gruß Herbert

Posted

... 4km Strecke bedeutet für mich persönlich "Erschwerte Einsatzbedingungen" und würde somit nach einem Jahr einen Ölwechsel machen lassen, wenn ich das Fahrzeug selbst lange fahren möchte... zudem wird dabei oft manch Problem am Fahrzeug entdeckt, wenn es denn einmal in einer "ordentlichen Werkstatt" ist... wenn aber Ebbe in der Geldbörse ist, kann man aber auch gut mit den 30Tkm leben... .

Posted

zudem wird dabei oft manch Problem am Fahrzeug entdeckt, wenn es denn einmal in einer "ordentlichen Werkstatt" ist

ja, diese "ordentlichen Werkstätten" finden immer was..... ;-)

ACCM WOLFGANG ZX
Posted

Hallo!

das was Du für eine Betriebstemperaturanzeige hälst ist das Wasserthermometer. Das Motoröl wird viel langsamer warm. Betriebstemperatur hat der Motor, wenn das Öl warm ist. Dafür braucht es beim benziner eine Strecke von etwa 8-12 km, bei Diesel zwischen 15 und 25 km, je nach Außentemperatur.

MFG

Posted

Typischer Kurzstreckenverkehr, da ist ein Jahr wohl die bessere Lösung.

Posted
Hallo!

Ich habe einen Citoren C4 1.4 16V (Limo) 88ps benziner

seit april 07

und wollte fragen ob ich jetzt im Frühjahr den Ölwechsel machen soll oder erst nach dem Sommer?

In dem Wartungsheft steht: alle 30.000km oder 2 Jahre bei normalen Einsatz

oder

alle 20.000km oder 1 Jahr bei extremen Einsatz

ich habe jetzt 17.000 drauf

fahre alle tage zur Arbeit nur 4 km aber der Balken der Betriebstemperaturanzeige wird immer erreicht (auch im winter)

und sonst am Wochenende wird er richtig ausgefahren - ist immer im Einsatz

Rekord liegt bei: 3 Tage hintereinander nicht gefahren *gg

finde es aber komisch das man erst nach 30.000 bzw nach 20.000 km erst einen machen muss. Was meint ihr dazu?

und ich möchte die Wartungen immer einhalten, dass ich lange eine Freude mit dem Auto habe, was ist sonst noch zu warten? Habe bis jetzt noch nichts an Wartungen (und säuberungen) gemacht

Außer Ölstand kontrolliert evtl. nachgefüllt

Habe eine Klimaanlage, abs muss da jetzt auch schon was gesäubert oder ausgetauscht werden?

schöne grüße aus tirol

christoph

Mit den heutigen Schmierstoffen, ist 30' Km ölwechsel kein Problem, es gibt ja schon spezielle Ölfiltersysteme da wird erst nach 200 000 Km das Öl gewechselt, Taxen ,Busse lassen sich das einbauen, aber bei OTTO Normalverbraucher 30' Km ist schon O.K.

Posted

Solange das Öl keinen Schleim (weißer Belag am Öldeckel) zeigt, würd ich den Ölwechsel bei 30000 machen.

Posted

wenn genau das vorgeschriebene Öl verwendet wird, dann alle 30tkm und keinen km zuvor.

Ist sonst Geldschneiderei und dein Händler kann dann zweimal pro Jahr in die Karibik fahren wenn man die ganzen Tipps so befolgt. Ich sollte bei meinem Wagen auch nach 1500km einen Wechsel machen lassen, begründen konnten die es nicht warum, hätte aber 190€ gekostet, so nicht.

Posted

Für welches Auto kostet der Ölwechsel denn € 190,00?

Wegen den paar Kröten für einen normalen Ölwechsel würde ich mir um 10.000 kam mehr oder weniger keinen Kopf machen.

Posted

Hallo,

ganz normale Einsatzbedingungen, die ich so ganz ähnlich fahre. Ölwechsle alle 30.000 km oder alle 2 Jahre und nicht vorher. Sonst kann man das Öl auch nach jeder Fahrt wechseln.

Immer diese Schlechtesgewissennummer beim Öl. Und Longlife Öl gibt es nur bei VW. Citroën benutzt API SL und selbst das Quartz 7000 Teilsythetik - Öl wird für alle Motoren ausser C4 180 PS empfohlen. Die heutigen Motoren laufen sauber. Da braucht es kein Superöl. Das ist nur blöde Abzocke.

Gernot

Posted

Danke für die ganzen Antworten

Danke das ich aufgeklärt wurde das die Temperaturanzeige für die Wassertemperatur steht

Wenn ich mir den Ölwechsel machen lasse werd ich mir noch überlegen, aber den kann man doch auch selber machen oder geht das bei den neun Autos nicht mehr?

und muss man sonst noch was machen beim Ölwechsel? außer den Filter austauschen

Wie sieht es sonst aus nach einem Jahr

zb.mit reinigungen der Klimaanlage (hab mal was gehört das der Innenraumfilter ausgetauscht/gereinigt werden muss)

soll ich den Luftfilter auch reinigen oder nach wie vielen KM bzw. Jahre reinigt man diesen?

ist sonst noch was fällig?

Freue mich schon auf die ganzen Antworten

Schönen Gruß

Chris

Posted

Solange das Fahrzeug Garantie hat, würde ich gar nix selber machen: Du brauchst nämlich den Stempel einer Vertragswerkstatt, damit Du die den Herstellervorschriften entsprechenden Inspektionen nachweisen kannst.

Wenn Du in 9 Monaten 17000km gefahren bist, entspricht das normalen Betriebsbedingungen, da würde ich von einem Ölwechselintervall von 30000km ausgehen, auch dann, wenn Deine tägliche Strecke von 2 x 4km natürlich für die Maschine nicht so ganz toll ist. Aber das Problem bleibt auch bestehen, wenn Du alle 20000km Ölwechsel machst, denn wirklich warm wird Dein Motor unter diesen Bedingungen nie.

fl.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...