Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das sind ja tolle Aussichten, die wahren Citroen wurden dann tatsächlich nur bis zum Jahre 2000 gebaut, dann war Schluß.

Geschrieben

Beim 'zusammen Basteln' ... wird da auch auf individuelle Wünsche eingegangen?

Und was vielleicht nötiger wäre ... da kann doch auch jedes Fahzeug so geschustert werden das es einen gewissen Standard an Qualität erhält und in die Lage versetzt werden dann diesen auch trotz der Werkstätten bei zu behalten ...

Gruß

p.s. Schlimmer geht ja nicht!

Geschrieben

Wird's dann ein C4 mit Allrad? Der C4-Crosser a la Tiguan???

wir warten ab...

lg tom

Geschrieben

Oweia, ob die sich da mal keine Schwarte drüber gezogen haben???

Schwer enttäuscht... Mitsubishi und Citroen... Soll ich mir dann nen Citroen Sigma kaufen...

Ich weiß nicht, was das zu sagen hat. Aber Mitsubishi und Citroen, das muss doch nicht sein... Wobei der Sigma tatsächlich gut war, jedenfalls das Fahrwerk. Aber hatte bisher noch nicht das Vergnügen..

Aber was sagen die werten PSA Fans zu dieser Sache?

Geschrieben

Na und ? Wir haben uns schon an anderes gewöhnt.

Hier ein Bild eines Federbeines eines Xantia V6. Und, nein, das Wort "Citroen" taucht nirgendwo auf diesem Federbein auf.

0001285hs8.jpg

Geschrieben

Naja Peugeot und Citroen sind ja eh Eins.. Wenn MischiMischi dann noch dazu kommt, ist es zwar auch so, aber so sehr anfreunden kann ich mich nicht damit...

Abgesehen davon sind die Xantias ja noch etwas anderes als die neuen C-Reihen von Citroen..

Ich kenne mich mit C1 - C8 nicht wirklich aus, aber ein Citroen Xantia ist schon eine Art Heiligtum an Auto. Geht nie kaputt, sensationelles Fahrwerk.. Was will man noch..

Aber naja sollen die von PSA mal machen... Ich weiß auch nicht, was in meinem Auto von Peugeot ist und was von Citroen...

Geschrieben

Was ihr alle habt?

BMW X3 kommt von Magna, ist der deshalb jetzt schlechter?

Audi A4 Cabrio kommt von Karman, ist der deshalb jetzt schlechter?

Opel Tigra kommt von Heul-i-jetzt, ist der deshalb jetzt schlechter?

Citronen Crosser kommt von Mitsubishi, ist der deshalb jetzt schlechter?

Citronen C1 kommt von Toyota, ist der deshalb jetzt schlechter?

Citroen C8 kommt von Talbot, ist der deshalb jetzt schlechter?

Citroen Jumper kommt von Fiat, ist der deshalb jetzt schlechter?

Porsche Touareg kommt von VW aus Bratisla WO, ist der deshalb jetzt schlechter?

Mercedes ML kommt von Chrysler, ist der deshalb jetzt schlechter?

BMW Mini Motor kommt von PSA, ist der deshalb jetzt schlechter?

Die Liste kann man noch endlos fortführen.

Wer glaubt ein Auto würde noch hergestellt wie vor 25 Jahren glaubt wohl auch an den Weihnachtsmann.

Mir ist das recht egal wer ein Auto zusammenschraubt, das Entscheidende kommt im Konzept und da hat PSA schon lange klar entschieden dass der einst rühmliche komfort von Citroen der Vergangenheit angehört. Heute muss ein Peugeot C1 bis C6 hart und sportlich sein. Selbst ein C6 wackelt mit dem Arsch dass es einem Angst und Bange wird. Komfort ist was anderes. Ich kann euch aber beruhigen ein Mercedes S500 ist in meinen Augen so was von enttäuschend: Federung geht auf der Autobahn aber bei uns auf dem Land, ne. Lenkung am Anschlag macht klack das mir auf dem Rücksitz die Schublade runter ist, wenn sowas an meinem CX erklingt halte ich sofort an und suche was defekt ist.

Ich habe meinen Text bewust so extrem geschrieben

Geschrieben

Zu Beitrag Nummer 6 fällt mir nur ein:

Torsten, ich glaube, du hast da was verwechselt... das ist auch nur eine Pfeffermühle ;-)

produkt_751.jpg

Geschrieben
Zu Beitrag Nummer 6 fällt mir nur ein:

Torsten, ich glaube, du hast da was verwechselt... das ist auch nur eine Pfeffermühle ;-)

produkt_751.jpg

????

Mir dämmert was... war mein Activa deshalb so hart ? Gut, daß ich die Dinger wieder ausgebaut hab !

:D

Geschrieben

hm, natürlich ist das schon komisch, wenn ein französisches Auto in Russland gebaut wird.

Aber Hauptsache, die Qualität stimmt.

Es ist eben heutzutage üblich, mit möglichst vielen Partnern zu kooperieren.

Die Plattform des C-Crosser dient auch für etwa 10 andere Autos (neben Peugeot und Mitsubishi auch Chrysler, Dodge) als Basis.

Spart eben Kosten.

Geschrieben

Citroën wurden auch in Deutschland (schon etwas länger her), Belgien, England (nicht ganz so lange her) gebaut bzw. werden aktuell gebaut u.a. in Spanien, Portugal, Italien, Tschechien, Argentinien, China, Iran, Türkei, Japan - z.T. nur für die lokalen Märkte, z.T. für den Weltmarkt - zum geringsten Teil sind es reine CIT-Werke, zum größeren Teil sind es PSA-Werke, wo Citroën und Peugeot vom Band laufen, und in zunehmendem Maße sind es Kooperations-Projekte mit oder Einkäufe bei anderen Herstellern.

Mit etwas Recherche vor oder nach dem Kauf kann man recht schnell herausfinden, wo das eigene Modell hergestellt wurde. Frag mal einen Toyota-Fahrer, ob sein Auto in Frankreich, in England oder in der Türkei hergestellt wurde. Eine Kollegin wollte sich nach einem Reinfall mit einem Clio nie wieder mit Franzosenschrott abgeben. Sie war drauf und dran ihren neuen Yaris zurückzugeben, als ich ihr sagte, woher er stammt.

Wem ein PSA-Werk in Russland komisch anmutet, den muss man schon fragen, in welcher Welt lebt er eigentlich. Soll sich PSA etwa auf den stagnierenden alteuropäischen Markt beschränken?

Frage an die Experten von Edith: Ist Aulnay das letzte europäische Werk, in dem ausschließlich CIT hergestellt werden?

Geschrieben
hm, natürlich ist das schon komisch, wenn ein französisches Auto in Russland gebaut wird.

Aber Hauptsache, die Qualität stimmt.

Es ist eben heutzutage üblich, mit möglichst vielen Partnern zu kooperieren.

Die Plattform des C-Crosser dient auch für etwa 10 andere Autos (neben Peugeot und Mitsubishi auch Chrysler, Dodge) als Basis.

Spart eben Kosten.

hier die nun die Modelle:

Mitsubishi: Lancer, Outlander

Peugeot: 4007

Jeep: Patriot, Compass

Dodge: Journey, Caliber, Avenger

Chrysler: Sebring

Geschrieben
Frag mal einen Toyota-Fahrer, ob sein Auto in Frankreich, in England oder in der Türkei hergestellt wurde.
Nein. In Japan. Wie auch die C-Crosser von Citroën. Die Outlander werden auch in NL gebaut.

Gruß

hs

Geschrieben

bzw. auch in China ( PRIUS ).

Geschrieben

Nix bzw.. Nein. Aus Japan.

Präzise bleiben, Carol:

"Darüber hinaus ist der Prius seit kurzem das erste ausserhalb Japans produzierte

Hybridfahrzeug von Toyota. Die Sichuan FAW Toyota Motor Co., Ltd., ein Joint Venture

der Toyota Motor Corporation und der China FAW Group Corporation, wird den Prius

exklusiv für China in der chinesischen Stadt Changchun produzieren.

Für das Jahr 2006 geht Toyota von 3'000 verkauften Fahrzeugen dieses Typs aus."

Info Media Toyota AG

Gruß

Holger

Geschrieben
Frag mal einen Toyota-Fahrer, ob sein Auto in Frankreich, in England oder in der Türkei hergestellt wurde.
Nein. In Japan.

Wie kommst du zu dem entschiedenen Nein? Ich sprach von Yaris, Corolla, Auris, Avensis ... Toyota hat Produktionsstätten in Frankreich, England, Portugal, der Türkei, Polen, der Tschechischen Republik und bald auch in Russland.

Geschrieben
Wie kommst du zu dem entschiedenen Nein? Ich sprach von Yaris, Corolla, Auris, Avensis ... Toyota hat Produktionsstätten in Frankreich, England, Portugal, der Türkei, Polen, der Tschechischen Republik und bald auch in Russland.

Da gibt es noch einige mehr.

Der Auris wird in England, Türkei, Japan, Südafrika, Brasilien und bald Russland gebaut. Bei den anderen Modellen kenne ich mich nicht aus aber es gibt noch andere Länder in denen Toyota Autos zusammenschraubt.

Geschrieben

In den USA werden von Toyota sogar Hybride (Camrys) gefertigt. Mein Nein war lediglich eine präzise Antwort auf die Fragestellung, und natürlich nicht auf darin enthaltene Metapher. ;-)

Toyota produziert in 26 Ländern.

Gruß

Holger

Edith: In vielen Ländern ja, aber eigene Ideen!

Käthe: Und wenn Klone, dann den Masterklon.

Geschrieben

Holger, Du soltest Dir wirklich mal angewöhnen postings gründlich zu lesen, bevor Du immer wieder Deine reflexabwertungen hier einträgst!

Ich habe betreffend der Produktion " bzw. AUCH in China " geschrieben. Ich habe nichts davon erwähnt, daß Deine Designruine nicht in Japan vermurkst wurde!

Geschrieben

Passt schon, Carol. Deswegen biste jetzt auch so genervt, gell? :-)

Gruß

Holger

Geschrieben

Hi, Hi!

sehr aufschlußreich, Holger :-)))

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...