Zum Inhalt springen

Wo ist das Bild aufgenommen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

wo ist dieses Bild aus dem Citroen-Bildschirmschoner aufgenommen? Ein Kollege und ich sind uneinig. Er meint, es sei in Düsseldorf am Grabbeplatz, ich weiß es nicht, hoffe aber, daß es nicht in D ist ;)

g

woistdas_640.jpg

Geschrieben

Köln? ;o))

Also Wiesbaden schliesse ich definitiv aus.

Geschrieben
Es IST am Grabbeplatz:

http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:K20_Duesseldorf.jpg

Und das mit Kölner Kennzeichen. Die schamme sisch nit.

Was hast Du gegen den Grabbeplatz und die neue Kunstsammlung in Düsseldorf (ich habe lange 300m davon entfernt gewohnt)? Pflegst Du auch diese tiefe Feindschaft zwischen Kölnern und Ddorfern? Ich habe mich da nie dran beteiligt. Worringen ist sooo lange her.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Ja, das ist "K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen" zur "Kunsthalle Düsseldorf " gehörend, und wird demnächst wg. anstehender Renovierung/Sanierung geschlossen.

>>Jürgen

Tim:

Die Kölner haben ja gar nichts gegen die Düsseldorfer...

... jedenfalls nichts Wirksames.

Geschrieben
Ja, das ist "K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen" zur "Kunsthalle Düsseldorf " gehörend, und wird demnächst wg. anstehender Renovierung/Sanierung geschlossen.

>>Jürgen

Tim:

Die Kölner haben ja gar nichts gegen die Düsseldorfer...

... jedenfalls nichts Wirksames.

Hihi

Geschrieben

Köln????

Düsseldorf????

Vernünftiges Bier haben beide nicht.

Geschrieben
Köln????

Düsseldorf????

Vernünftiges Bier haben beide nicht.

Da muss ich aber energisch widersprechen! Nirgendwo gibt es bessere und vor allem sortenreichere Biere als im Großraum K und D.

Dass ein Alt oder ein Kölsch nicht jedermanns Sache ist, OK! Aber, dass es dort kein vernünftiges Bier gibt....nein, nein. Wenn es da überhaupt etwas vernünftiges gibt, dann sind das die Biere.

Prost!

Weihnachtsmann69
Geschrieben

Ist/war in Köln nicht der Sitz der Citroen-Hauptvertretung Deutschland?

Ich erinnere mich, daß in Autozeitungen für Testzwecke ausgeliehene Citroens in der Regel auch mit Kölner Kennzeichen abgebildet waren/sind, eben weil der Sitz des Unternehmens das mit sich brachte, wie Opels mit GG und VWs mit WOB....

Geschrieben

Alt oder Kölsch.....hin oder her.

Da gibt es jedenfalls keinen Äppler! ;o))

Geschrieben

Sorgen kann die Welt haben ....

Geschrieben

Da gibt es jedenfalls keinen Äppler! ;o))

Falsch! Den Exilhessen in Köln kann ich das Hessenstübchen am Salierring 18 wärmstens empfehlen. Allerfeinster Ebbelwoi.

Geschrieben
Köln????

Düsseldorf????

Vernünftiges Bier haben beide nicht.

ZUSTIMMUNG!

Und erst die Reagenzgläser, aus denen die trinken. :D

HD, schlürft Becks

Geschrieben

Wer über die Reagenzgläser meckert, hat das Prinzip nicht verstanden. Man bekommt bei leerem Glas SOFORT ein neues. Wenn man keins mehr will, läßt man ein kleines bißchen drin. In meiner ehemaligen Stammkneipe in Opladen dauerte es gestoppte 7 Sekunden von der Bestellung, bis man wieder ein köstliches Kölsch vor sich hatte. Man hat also immer frisches Bier, wo soll da das Problem sein?

Das ist im Rheinland so und in Düsseldorf wird es auch nicht anders sein.

Geschrieben

..aber ein ordentlicher Schluck passt halt nicht in ein Reagenzglas....

Geschrieben
Köln????

Düsseldorf????

Vernünftiges Bier haben beide nicht.

Aber Ihr im Norden, oder was ;)

fruehmotiv45.jpg

Geschrieben
Aber Ihr im Norden, oder was ;)

Jau, Martin, weiter so.

fruehmotiv28.jpg

aber auch

fruehmotiv81.jpg

fruehmotiv54.jpg

@Tim: ich kann's einfach nicht lassen, es ist zu schön...

Geschrieben

Endlich mal wieder ein Thread mit echtem Lebensbezug!

Also: Mit dem Kölsch ist das wie mit dem Karneval: Wer lästert, kennts wahrscheinlich nur aus der Glotze.

Ach so, und: Es gibt Kölsch auch in 0,3-Gläsern, aber das bestellt man deswegen nicht, weils durchgezapft wird und schnell absteht und man will ja in Ruhe trinken.

Merke: Je kleiner die Gläser, desto frischer das Bier.

Aber man kriegt hier natürlich auch anderes Bier. Außer Alt versteht sich.

Was die Frage aufwirft, ob man woanders auch immer Kölsch kriegt.

Geschrieben
kkoelschll4.jpg

Also das bringt aber nun den Dialog kein Jota voran!

Geschrieben

Wobei ich dem Dialog insofern die Schärfe nehmen kann, als ich heute 2 Literflaschen Schumacher Alt gekauft habe, was ein wirklich köstliches Bier ist. Ich bin nicht so ein Prinzipienreiter. Man wundert sich bloß, daß der Düsseldorfer an sich so etwas zustande bringt.

Geschrieben

Alt---Kölsch

...kann man zur Not alles trinken.

Westphalen gehen zum Lachen in den Keller, weil da das

gaestezentrum_zapfanlage_quer.jpg

steht

GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin,

meiner einer wohnt im Heimatland von Bolten Alt, Horst Lichters lecker Biersche, Hannen Alt und Diebels. Zudem arbeite ich exakt hinter der Oettinger-Brauerei (Carlsberg-Gruppe, ehem. Hannen) in MG. Und trotzdem trinke ich lieber Kölsch und Pils als diese braune, ungeniessbare Pferdeplörre namens Altbier! Mir schmecken beide Sorten einfach besser und sind wesentlich süffiger. Zudem empfinde ich bei Alt immer einen komischen Nachgeschmack, bei Pils und Kölsch bleibt er aus. Meine bevorzugten Sorten sind übrigens Früh, Flens odärr bästäs Birr, was kommt aus ähämaligä Tschächoslowakai: Staropramen und Budweiser. :D

Und nun schlagt mich!

LG,

Oliver

Geschrieben

Da liegen wir ja mit Pils schon mal auf einer Linie,

läuft gerade gut;)

Geschrieben
Und nun schlagt mich!

Ach, so einer bist Du also :)

20745027z.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...