Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

2011 will PSA 1 Mio Fahrzeuge mit Minihybrid ausstatten.

Und 2010 kommt definitiv der Dieselhybrid, allerdings nicht in riesigen Stückzahlen. Also dürfte es leider keinen C-Cactus geben. Der würde ja für die angestrebten 15000 Euro weggehen wie warme Semmeln.

Quelle: ams

Gruß

Markus

Geschrieben

Was ist ein Minihybrid? Tönt gewaltig nach einer Marketinglösung ... bringt nicht viel bzgl. der Ökobilanz, ist auch teurer, tönt aber gut... irre ich mich?

Geschrieben

Sind wahrscheinlich so Start-Stop Lösungen à la "Efficient Dynamics" gemeint, die den Normverbrauch senken und im "wirklichen Leben" kaum Effekt haben.

Geschrieben

Soweit ich weiß heißt das Microhybrid. Efficient Dynamics ist schon etwas aufwändiger als Start-Stop im Citroën oder smart. Abkoppelbare Aggregate, Rekuperation für die Bordelektrik und eben Start-Stopp.

Wobei Hybrid in all diesen Fällen ein falsch gewählter Begriff ist: Hybrid steht nun einmal für das Kombinieren von von zwei Antrieben. Smart, C3 oder BMW können aber nur ihre Verbrenner für den Antrieb einsetzen.

Obwohl, manch einer ist auch schon mal ein paar Meter mit dem 12V-Anlasser gejuckelt. :D

hs

ACCM WOLFGANG ZX
Geschrieben

Hallo!

Man unterscheidet bisher zwischen "Voll-Hybrid" (z.B. Prius) und "Mild Hybrid" (z.B. Honda-Hybridmodelle). "Micro-Hybrid" ist eine irreführende Marketing-Kreation.

MFG

Geschrieben

Wie auch Passat Coupé.

Aber wie würde das auch klingen: "PSA ist(?) 2011 Marktführer beim Start-Stopp"? :D

hs

Geschrieben

Der Mild-Hybrid ist eigendlich die elegantere Lösung: Sie minimiert den Mehrverbrauch in Stop-and-Go Verkehr, indem die kinetische Energie des fahrenden Autos beim Verzögern in elektrischer Form gespeichert und beim anschließenden Beschleunigen wieder in kinetische Energie umgewandelt wird. Das geht dann ohne Lebensdauerbeschränkungen sogar mit Kondensatoren.

Mehraufwand und -preis für den Vollhybrid sind was für Freaks.

Jürgen

Geschrieben

Das mit den Freaks lass ich gelten. :-) Denn wir haben hier in D noch kein Massenphänomen.

Aber den Mehraufwand kann ich nicht sehen. Bitte um Erläuterung.

Das Planetengetriebe ist intelligent aber das Gegenteil von aufwändig, spart einen Haufen

Gewicht und hält den Verbrenner im optimalen Bereich. Honda macht das ähnlich aber mit

einer schweren, komplexeren Variomatik mit rel. schlechtem Wirkungsgrad. funktioniert

trotzdem. Zwei Elektromotoren sind natürlich aufwändiger als nur einer beim Paralellhybrid.

Aber der Aufand lohnt sich doch - wer mal Stealth gefahren ist weiß wovon ich rede.

In nackten Zahlen lohnt es sich auch. Allerdings wird die Luft nach unten immer dünner.

Verbrauswerksangaben in hundersteln werden in Zunkunft normal sein, wobei ich doch

eher mit Angaben in Gramm CO2 rechne.

Gruß

hs

PS: Wären Kondensatoren die Lösung, wären sie im Civic zu finden. Man sollte einen Hybrid

gefahren haben, um zu verstehen warum Kondensatoren nicht taugen. Ein Kombination wäre

schon eher denkbar. Kondensatoren als Powerboost. Nicht nach meinem Geschmack.

Furchtbar, wenn der Saft nachlässt, oder wie beim Kondensator abrupt ausbleibt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...