Jump to content

XM 2,1 TD Tipp ges. wg.Dichtung


Recommended Posts

Posted

  1. Moin, meine ESP Bosch sifft ein wenig, wo hab ich lokalisiert. Ist wohl die Dichtung vom Deckel des Spritzverstellers. Diesel läuft da raus wenn ich ohne Motorlauf an der Handpumpe vom Dieselfilter pumpe. Problem ist dass man da schlecht ran kommt. Rückseite der ESP Richtung Motor und relativ eng. Normal nur zwei Schrauben die ich auch von oben sehn kann lösen neue Dichtung rein und fertig. Ausbau ESP wär da nicht nötig. Nur wie kommt man da ohne Ausbau einigermassen ran? Schon mal jemand gemacht? Kann man da von aussen z. B. mit Silikon oder so abdichten?

Hier ist der Übeltäter

espspritverstellerjz4.th.jpg

ACCM F. von Waldow
Posted

Hallo, bist Du dir sicher das er an dieser Stelle undicht ist? glaube ich nicht, und abdichten mit Silikon kannst Du sowieso vergessen da Silikon nicht Diesel beständig ist, und wenn dann müßten die Flächen trocken sein was nicht der Fall ist.

Nehmen wir an es wäre da undicht wo Du beschreibst, da kommt man bestimmt auch im eingebauten Zustand dran, es gibt auf beiden Seiten die gleiche öffnung und ich weiß jetzt nicht auf welcher Seite die Feder in dem Teil sitzt, dann mußt Du nähmlich wieder Kraft anwenden beim zusammenbau und aufpassen auf die kleinen Unterlegscheiben die den Druck regulieren. Deshalb würde ich empfehlen die Pumpe ausbauen und Kpl. abdichten.

Du kannst die Pumpe ausbauen ohne den Zahnriemen runternehmen zu müssen.

Gruß Fabian

Posted

Moin Fabian, ja ich bin mir sicher das es von da kommt weil alles andere ist trocken.

Unterlegscheiben gibt es da soweit ich weiss nicht. Nur zwei Federn. Ausbau wollte

ich mir ja ersparen da das Abdichten hier an der ESP die einfachste Art ist. Nur leider

komm ich da von oben relativ schwer heran. Da ich mir denke nicht der Erste zu sein

der das Problem beim XM 2,1 TD hat/hatte frag ich ja hier mal freundlich an.

Was du evtl. meinst ist der Kaltstartbeschleuniger, ich mein ja den Spritzversteller.

spv06ds4.th.jpgspv03ds6.th.jpg

ACCM F. von Waldow
Posted

Ich meine genau das selbe was Du auf dem Bild abgebildet hast, die Scheiben liegen auf den Federn sind jedoch auf deinem Bild nicht aufgeeichnet.

ACCM F. von Waldow
Posted

Also es ist die Seite mit den Federn die zum Motorblock liegt? wenn ja kommst Du ohne ausbau nicht dran. Sorry ist aber so.

Der ausbau dauert Max. 1,5st. und abdichten kannst Du vielleicht auch selbst oder??

Posted

Ich will mir ja das Abenteuer Ausbauen der ESP ersparen auch aus dem Grunde weil

alles rund läuft nach dem Motto " never touch a running engine" weisst du Florian.

Also suche ich nach einer Alternative. Hab auch schon dran gedacht einfach irgendwie

alles rund um den Deckel einfach mit flüssigem Metall aus der Tube einzuschmieren

oder mit UHU :)

Posted

Nette Bastelidee- wird wohl bloss nicht lange halten.

Sorry nix gegen Dich leeloo aber genau solche Basteleien sind der Grund für dass schlechte XM-Image.

Hier mal kleben,da mal flicken wird schon halten und irgendwann wird die Kiste verkauft und der nächste ärgert sich schwarz.

Posted

Moin Pit, war ja auch ein :) hinter. Ich seh schon immer zu das er das Beste bekommt.

Hat er bis dato ja auch. Motorlager unten z. B. und und und nur warum alles auseinander bauen wenns auch anders geht. Ich meine die Dichtung da an der Stelle ist ja wirklich das einfachste an der ESP laut meinen Infos nur muss man halt auch ran kommen um da kein Flickwerk zu haben. Und warum riesen Aufwand wenn alles andere furztrocken ist und nur da etwas sifft. Deshalb such ich ja nach alternativen Wegen um

dort vernünftig abzudichten. Ist doch so oft hat man sich ne mords Arbeit gemacht und

dann kommt da einer und sagt: "Wieso hast du dir die Arbeit gemacht, geht doch so

viel einfacher ?" Weiss du was ich meine Pit ?

Posted

Bin grad mal bei beiden BOSCH Diensten hier in NMS vorbeigefahren.

Hab gefragt was das kosten könnte sowas abzudichten. Antworten:

Geht nicht. :) Können wir nicht :) Haben wir kein Werkzeug für :)

Wenn die Pumpe raus muss kriegen wir die nie wieder eingestellt :)

(Gewährleistungspflicht !) Da gehn wir nicht bei :(

Muss ich dann wohl selber machen ;( und mir das Nageletui meiner Frau

ausleihen. Die hat immer Werkzeug für Dieselpumpen dabei.

Naja, jedenfalls kann mir einer von den beiden Bosch Diensten einzeln die

Dichtung gleich aus Viton bestellen. Kostenpunkt 1,10 inkl. MwSt.

Schon mal ein Anfang. Oder doch besser ne Tube UHU drüberkippen :) :)

Posted

der Ausbau ist ja nicht so kompliziert. "Spezialwerkzeug": 2 Schrauden (mit Muttern ist im Zweifel besser) M7 Länge mind. 30 mm, Stück Flachstahl. Das braucht man um das Antriebsrad vom Konus der ESP-Welle abzudrücken. Und wenn Du jetzt noch vor Ausbau der Pumpe die Stellung zum motorseitigen Flansch markierst, brauchst Du auch beim Zusammenbau nichts einstellen.

Gruß Gerd

Posted

Gelesen hab ich all das zur ESP und Einbau-Ausbau auch schon aber für mich ist

das halt Neuland obwohl ich schon einiges gemacht habe nur vor dieser Arbeit

scheu ich mich schon sehr da ja so einiges schiefgehen kann.

Da kalibriere ich lieber 3 Tage lang meinen Röhrenbeamer

und fang mir ab und an mal nen Schlag ein.

Ich hoffe ja immer noch auf Selbstheilung beim XM :) dumm ist ja

auch das hier bei mir keiner in der Nähe ist dem man bei solcher Arbeit mal

über die Schulter schauen kann. Ich will ja nicht mehr kaputt machen als

schon ist.

Posted

Kopf hoch! Die Pumpe ist nicht die große Hexerei. Wie Gerd schon geschrieben hat. Die miese Arbeit sind die hinteren Muttern SW 13. Da ist ein gebogener Schlüssel gefragt. Im Handel unter Starterschlüssel zu bekommen. Oder ein sehr leichtgängiger Ratschenschlüssel.

Gruß und gutes Gelingen, Yanaki

Posted
Kopf hoch! Die Pumpe ist nicht die große Hexerei. Wie Gerd schon geschrieben hat. Die miese Arbeit sind die hinteren Muttern SW 13. Da ist ein gebogener Schlüssel gefragt. Im Handel unter Starterschlüssel zu bekommen. Oder ein sehr leichtgängiger Ratschenschlüssel.

Gruß und gutes Gelingen, Yanaki

Danke Yanaki, ist halt ein wenig ärgerlich da ja wirklich nur diese eine Stelle etwas sifft

und der Rest trocken ist. Ausserdem läuft der Motor ja wie ein Uhrwerk und ausser

beim morgendlichen Starten keine Rauchentwicklung.

Meine Überlegung geht mittlerweile in die Richtung mir eine gebrauchte ESP zu

besorgen und die dann vorsorglich komplett mit den neuesten Viton Dichtungen

zu präparieren um diese dann zu verpflanzen wenn schon die ESP raus soll.

Dann die alte auch abdichten und für den Fall der Fälle zur Seite legen.

Momentan hält sich ja alles in Maßen und ich habe die Möglichkeit auf wärmere

Temperaturen zu warten um dann in aller Ruhe und Sorgfalt an die Arbeit zu gehen.

Vielleicht liest ja hier jemand mit der mir eine gute gebrauchte ESP anbieten kann.

Frage an die Kenner würde eine ESP mit folgenden Daten beim XM passen weil die

vom Peugeot 605 TD ist? Oder müssen die Nummern immer 100% passen ?

0 460 494 276

VE.R 281-1

TYP 531

meine hat glaub ich Typ 535 oder 536

Posted

Wenn Du Dir eine andere Pumpe zulegst unbedingt erst testen lassen. Ich hatte eine gebrauchte mit der ich selbst gefahren bin eingebaut. Durch zu lange Lagerung ohne Diesel wurde sie kaputt.

Ich wurde richtig schnell beim Zahnriemen ;-)

Gruß, Yanaki

ACCM F. von Waldow
Posted
Wenn Du Dir eine andere Pumpe zulegst unbedingt erst testen lassen. Ich hatte eine gebrauchte mit der ich selbst gefahren bin eingebaut. Durch zu lange Lagerung ohne Diesel wurde sie kaputt.

Ich wurde richtig schnell beim Zahnriemen ;-)

Gruß, Yanaki

Wie Lange hast Du die gelagert das die undicht geworden ist?? hatte letztens auch das gleiche Problem mit Käufer dem ich eine verkauft habe als dicht.

Gruß Fabian

Posted

Als ich das gerade gelesen habe, ging mir auch ein Licht auf!

(In einem anderen Thread habe ich es schon mal beschrieben, daher hier nur kurz:)

Meine ESP hat auch gesifft, da mir dann einer hinten rein gefahren ist, habe ich mir gedacht, beul den XM selber aus und nimm das Geld von der Versicherung um einen Cit-Fachmann eine gebrauchte ESP (Hatte der rumliegen und mir "günstig" angeboten) einbauen zu lassen. Ergebnis war, dass nach 20km Fahrt der (neue!) Zahnriemen gerissen ist.

Vielleicht lags ja auch daran, dass die ESP bei dem schon Jahre bis Jahrzehnte im Regal rumlag und einfach einen "Standschaden" hatte.

Ich musste mich wochenlang mit dem Werkstattbesitzer wegen dem Schaden rumstreiten...

In der Zwischenzeit habe ich herausgefunden, dass es in Niederstetten (BaWü) einen Boschdienst gibt, der ESP#s für 400 Euro generalüberholt. Für mein Problem kam die Info leider zu spät.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...