Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Focus ist doof.

Nee, im Ernst: Über negative Auswirkungen eigentlich gut gemeinter Lösungen MUSS man reden.

Aber wo ist die Aufstellung der Gesamtbelastung des Golfes von Mechico und wo wird der Anteil des Maisanbaus für Biosprit ausgewiesen? Wetten: der ist minimal. Und gehört trotzdem wech: durch biologischen Anbau nat.!

Aber Hauptsache man hat seine Schlagzeile mit klarer Stossrichtung.

Scheiß "Lager"-Journalismus.

Gell,

Martin

Geschrieben

martin: Selbst der WDR = Westdeutscher Rotfunk hat sich bei Quarks & Co. gestern sehr kritisch über die aktuelle Art der Biokraftstofferzeugung geäußert.

Cererum Censeo: Die Autos müssen sparsamer werden und die Weltbevölkerung müßte eigentlich auf max. 1 Mrd. reduziert werden. Natürlich durch Kinderlosigkeit, nicht durch Dezimierung.

Bei der Biokraftstofferzeugung sollte man eher versuchen Abfallstoffe weiterzuverwenden oder mittels genveränderter Algen o.ä. in Bioreaktoren Ethanol, Pflanzenöl eventuell sogar direkt elektrische Energie erzeugen. Dafür braucht man Forschungsgelder. Abholzung von Regenwäldern ist jedenfalls Irrsinn den man stoppen muß. Leider lohnt es sich für die Drittweltländer zunächst finanziell. Dagegen muß man intervenieren. Zur Not militärisch. Stopp der Regenwaldabholzung sonst Krieg & Besatzung! Hart aber muß sein.

Geschrieben
Cererum Censeo: Die Autos müssen sparsamer werden Bei der Biokraftstofferzeugung sollte man eher versuchen Abfallstoffe weiterzuverwenden oder mittels genveränderter Algen o.ä. in Bioreaktoren Ethanol, Pflanzenöl eventuell sogar direkt elektrische Energie erzeugen. Dafür braucht man Forschungsgelder. Abholzung von Regenwäldern ist jedenfalls Irrsinn den man stoppen muß. Leider lohnt es sich für die Drittweltländer zunächst finanziell. Dagegen muß man intervenieren. Stopp der Regenwaldabholzung ! Hart aber muß sein.

Vollste Zustimmung!

MfG DS

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben
Focus ist doof...Scheiß "Lager"-Journalismus.

Absolut hoffnungslos: pseudoreligiöser Dogmatiker

Geschrieben
martin: Selbst der WDR = Westdeutscher Rotfunk hat sich bei Quarks & Co. gestern sehr kritisch über die aktuelle Art der Biokraftstofferzeugung geäußert.

Kritik erwünscht, na klar. "Bio"kraftstoff-Anbau unter massenhafter Verwendung von Pestiziden ist Etikettenschwindel.

Lutz-Harald Richter
Geschrieben

Eine merkwürdige Diskussion. Hier im Forum stimmen die Fronten nicht ganz. Wird hier aus alter Gewohnheit aufeinander los gegangen?

Worum geht es denn eigentlich? Da sollen, um den CO²-Ausstoß netto zu reduzieren, fossile Brennstoffe durch solche aus nachwachsenden Quellen ersetzt werden. Solche Kraftstoffe sollen nämlich CO²-neutral sein, weil die Pflanzen CO² verbrauchen. Und nun stellt sich heraus, dass das so offenbar nicht stimmt. Palmen-Plantagen für Palmöl z.B. verdrängen Urwälder, die ein vielfaches der CO²-Menge "verbrauchen". Gleiches gilt für Mais- oder Raps-Monokulturen, soweit dafür die Anbauflächen vergrößert werden.

Insofern stimmen die Berechnungen der CO²-Reduzierung nicht.

Werden vorhandene Anbauflächen benutzt, führt dies zu einer Verknappung von Nahrungsmitteln, mit dem Ergebnis, dass z.B. in Mexiko Mais ,das Grundnahrungsmittel für die überwiegend arme Bevölkerung praktisch unerschwinglich geworden ist, weil der Mais in US-Raffinerien zur Ethanol-Produktion gebraucht wird.

Es stellt sich eben heraus, dass jede Energieerzeugung durch die Verbrennung von Kohlenstoff (egal ob Kohle, Erdöl, Erdgas oder nachwachsende Stoffe) den CO²-Gehalt in der Atmosphäre erhöht. Neutral sind am Ende nur Wind-, Wasser- und Sonnenenergie, ach so, und Atomenergie - aber die ist ja so gefährlich.

Geschrieben
Neutral sind am Ende nur Wind-, Wasser- und Sonnenenergie, ach so, und Atomenergie - aber die ist ja so gefährlich.
Neutraler (gibt's sowas überhaupt?). Also auch nicht neutral. Es fällt nur weniger CO2 an.

Uran wird gefördert, transportiert, aufbereitet, gelagert, Kraftwerke werden errichtet, die Brennstäbe werden wieder transportiert, aufbereitet, transportiert, dann aufwendigst "zwischen"gelagert und (bisher nicht) entsorgt.

Auch Wind-, Wasser- und Solarenergie erfordern CO2-relevante Prozesse. Nur harmlosere.

hs

Geschrieben
martin: Selbst der WDR = Westdeutscher Rotfunk hat sich bei Quarks & Co. gestern sehr kritisch über die aktuelle Art der Biokraftstofferzeugung geäußert.

Cererum Censeo: Die Autos müssen sparsamer werden und die Weltbevölkerung müßte eigentlich auf max. 1 Mrd. reduziert werden. Natürlich durch Kinderlosigkeit, nicht durch Dezimierung.

Bei der Biokraftstofferzeugung sollte man eher versuchen Abfallstoffe weiterzuverwenden oder mittels genveränderter Algen o.ä. in Bioreaktoren Ethanol, Pflanzenöl eventuell sogar direkt elektrische Energie erzeugen. Dafür braucht man Forschungsgelder. Abholzung von Regenwäldern ist jedenfalls Irrsinn den man stoppen muß. Leider lohnt es sich für die Drittweltländer zunächst finanziell. Dagegen muß man intervenieren. Zur Not militärisch. Stopp der Regenwaldabholzung sonst Krieg & Besatzung! Hart aber muß sein.

Vollste Zustimmung!

MfG DS

Hallo,

gehts noch - besetzt die Deutsche Bank, die Börse oder Wallstreet! Ich kann doch kein Drittweltland dafür verurteilen die Natur zu schädigen um Geld zu verdienen - dies ist einfach nur die klassische Umverteilung, die allenthalben gefordert wird! Das Problem ist, dass Geld mittlerweile zur Ware geworden ist - dies hat der alte London-Exilant nicht bedacht. Richtiger wäre es Detroit zu besetzen und nieder zu brennen, dort sitzen die Hauptumweltsünder, für wen's näher ist Ingolstadt, Zuffenhausen , etc.pp.

Gruß

Tower

Geschrieben
Richtiger wäre es Detroit zu besetzen und nieder zu brennen, dort sitzen die Hauptumweltsünder, für wen's näher ist Ingolstadt, Zuffenhausen , etc.pp.

Gruß

Tower

konsequent gedacht; hattu schon mal gesehen, was so ein Fabrikbrand Dreck in die Luft blässt ? :P

Davon abgesehen - warum immer und immer wieder der Individualverkehr ?

Es hat sich schon viel getan und es tut sich weiterhin viel. Die grossen Mobilitätsfreunde, die uns das Auto am liebsten heute unter'm A.sch wegziehen würden zitieren gerne diesen berüchtigten Test aus AB, wo ein voll gefahrener Cayenne mal eben 66 (?) Liter auf 100 km verbraucht hat.

Klar, ein furchtbar schlechtes Signal; aber - ist das repräsentativ ?

Kann ich von ausgehen, daß wir uns einig sind ? Die allermeisten Autos laufen mit bedeutend weniger Sprit als noch vor 20 Jahren, die Abgase sind erheblich sauberer geworden.

Geschrieben
Eine merkwürdige Diskussion. Hier im Forum stimmen die Fronten nicht ganz. Wird hier aus alter Gewohnheit aufeinander los gegangen?

Die "Fronten" stimmen doch (zum Glück) nie. Mit Sense werde ich über sparsame Autos schnell einig, dass das eigentliche Ziel Verbrauchsreduzierung heißt, sehe ich auch so. Über seine Gewaltpreisungen kann ich mich aufregen, wenn ich Lust dazu habe tagelang.

Entendaniel hat bei seiner Zustimmung den militanten Ansatz übrigens weggelassen. Gut so!

Und aus Gerhards Sicht ist der Focus sicher Teil der "grünen Pest", die halten doch CO2 tatsächlich für ein Treibhausgas. Hihi. Ist halt nicht so einfach mit den Fronten.

Auffällig ist aber, dass der Focusartikel die Begriffe "Biosprit" und "Todeszone" verknüpft und am Ende beiläufig eine Anzeige für ein Konkurrenzprodukt von Shell folgt (Sprit aus Gas).

Screenshot focus:

biocus.jpg

mg

Geschrieben
Die allermeisten Autos laufen mit bedeutend weniger Sprit als noch vor 20 Jahren, die Abgase sind erheblich sauberer geworden.

Vor 20 Jahren, vielleicht so gerade noch. Vor 50 Jahren war der Verbrauch sogar niedriger. In jedem Fall wenn man den sozialen Status eines Autos aus den 50ern berücksichtigt und nicht nur die Motorleistung.

Ich habe mit dem Dienst-Zafira 10,2 l gebraucht und bin nicht über 140 gefahren weil mir bei dem Scheiss-Fahrwerk Angst und bange wurde und ich hinterher Rückenschmerzen hatte.

Den CX fahre ich mit 11 l .

Als Physiker sage ich außerdem daß es IMMER den natürlichen Energiekreislauf stören wird, wenn man erhebliche Energiemengen für "unnatürlichen" Bedarf daraus abziehen wird. Stell nur genug Windkraftanlagen auf und du bekommst eine Klimaschädigung, weil Du den Klimaaustausch durch Winde bremst.

Alles Gutmenschengeschwafel bringt nichts, wir sind hier zuviele auf dem Planeten. 1 Mrd. würde zur Not noch gehen wenn sich alle benehmen. Tun sie aber nicht. 500 Mio. wäre ok. Dann könnte man ein entpannteres Leben führen, ohne allzu schlechtes Gewissen. Ich will ja niemanden aus diesem "paradies" ausschließen. Höchstens ungeborenes Leben. Aber ich bin ja kein Katholik sondern Religionsgegner. Aber mit 6 Mrd. müssen wir uns leider als Ungeziefer ansehen

Geschrieben
konsequent gedacht; hattu schon mal gesehen, was so ein Fabrikbrand Dreck in die Luft blässt ? :P

Davon abgesehen - warum immer und immer wieder der Individualverkehr ?

Es hat sich schon viel getan und es tut sich weiterhin viel. Die grossen Mobilitätsfreunde, die uns das Auto am liebsten heute unter'm A.sch wegziehen würden zitieren gerne diesen berüchtigten Test aus AB, wo ein voll gefahrener Cayenne mal eben 66 (?) Liter auf 100 km verbraucht hat.

Klar, ein furchtbar schlechtes Signal; aber - ist das repräsentativ ?

Kann ich von ausgehen, daß wir uns einig sind ? Die allermeisten Autos laufen mit bedeutend weniger Sprit als noch vor 20 Jahren, die Abgase sind erheblich sauberer geworden.

Hallo Chris,

so viele Hypothesen:

  1. also Fabriken zünde ich selten an - andererseits dies wäre eine einmalige Umweltbelastung (Mathematiker vor - Konzern a stellt 2 Millionen Wagen pro Jahr her, diese brauchen im Schnitt 15 Liter USA-Normal und halten 200 tkm, wann amortisiert (schönes Wort mit Amor) sich das Abbrennen der Fabrik?)
  2. Der Individualverkehr - schon mal nen Bus in Indien oder China gesehen, vergleich mal die Auslastung mit dem deutschen ÖPNV - hihi
  3. Cayenne - ich sag ja Niederbrennen. Die LKW-Flotte meines Onkel brauchte 30l Diesel - wohl gemerkt LKW und das vor 15 Jahren - war wohl viel Rückenwind dabei ;-)
  4. Die Autos heute brauchen in der regel wesentlich mehr Sprit, weil sie mehr wiegen. Sorry, wenn ich mir heute beim Arzt (Wartezeit) diverse Autozeitschriften durchlese, ohje. Skoda Octavia -Wagenklasse Golf - im Test 7,5l Diesel. Dazu, gleiche Klasse: 305er PUG unter 7l bei gleicher Fahrweise. Okay, die Fahrweise hat sich geändert, das ist alles
  5. Ansonsten sind wir einer Meinung

Alles Gutmenschengeschwafel bringt nichts, wir sind hier zuviele auf dem Planeten. 1 Mrd. würde zur Not noch gehen wenn sich alle benehmen. Tun sie aber nicht. 500 Mio. wäre ok. Dann könnte man ein entpannteres Leben führen, ohne allzu schlechtes Gewissen. Ich will ja niemanden aus diesem "paradies" ausschließen. Höchstens ungeborenes Leben. Aber ich bin ja kein Katholik sondern Religionsgegner. Aber mit 6 Mrd. müssen wir uns leider als Ungeziefer ansehen

Jawoll,

aus der Schule kenn ich diese Berechnung etwas rabiter - reines Normadentum ohne landwirtschaftliche Ausbeutung des Planeten: 12 Millionen.

Also: Wer fängt an - Du oder Ich?

Gruß

Tower

Geschrieben

aus der Schule kenn ich diese Berechnung etwas rabiter - reines Normadentum ohne landwirtschaftliche Ausbeutung des Planeten: 12 Millionen.

Also: Wer fängt an - Du oder Ich?

Ich war vor über einem Jahr beim Arzt und habe was gegen Überbevölkerung getan. Hat 300 EUR gekostet und fast gar nicht weh getan.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

lese gerade im Spiegel:

Der Automobilpionier konstruierte 1899 den elektrisch angetriebenen Lohner-Porsche.

Damals waren Elektroautos die Zukunft: leise, sauber und schnell. 1899 durchbrach ein Elektrowagen mit 105,8 km/h die damals magische Grenze von 100 Stundenkilometern.

0,1020,1117492,00.jpg

0,1020,1117494,00.jpg

0,1020,1117533,00.jpg

Fast lautlos rollt er an, hinterlässt beim Gasgeben aber eine zehn Meter lange Gummispur auf dem Asphalt, dreht auf bis Höchstgeschwindigkeit 160 km/h und fährt bei einer Reisegeschwindigkeit von 100 km/h rund 90 Kilometer weit. Der E-Porsche ist ein cooler Flitzer, der für vier Euro an der Steckdose tankt.

0,1020,1117490,00.jpg

Geschrieben

Wir üben noch. Jetzt können wir schon quoten.

0,1020,1117494,00.jpg

In der nächsten Lektion lernen wir, Quellenangaben zu verlinken. Das geht ganz einfach plug+play.

0,1020,1117533,00.jpg

Und noch eine kleine Rechenaufgabe für zu Hause: Der E-Porsche emittiert auf seiner 10 Meter langen Gummispur beim Beschleunigen so viele Rußpartikel wie ein FAP-Diesel nach X Kilometern?

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

palatin was übst du denn gerade ?

jedenfalls ein weiter weg von 1899 ins 21.Jahrhundert.

Geschrieben
jedenfalls ein weiter weg von 1899 ins 21.Jahrhundert.

... den du und der Spiegel in #16 vollzogen habt.

Edith: Den sie gedachten zu vollziehen ...

Käthe: ... denn der Umbau zum E-Porsche ist wie der 911er aus dem 20sten Jahrhundert.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

palatin. in #16 schrieb ich das ich gerade den spiegel lese.

du wiederholst das nun in #19 und #17.

inhaltlich finde ich das eine gute idee porsches als E-wagen anzubieten.

am besten auch noch bmws und audis mit viel ps.

die autos sollten elektrisch verstärkte fahrgeräusche bekommen,

so richtigen wroaaam-sound, damit man sie auch hört wenn sie

mit 70 durch die 30er zone brettern (vorausgesetzt da sind keine verkehrsschikanen

wo ein abbremsen notwendig ist weil die autos so tief hängen).

so bekommt jeder was er will.

Geschrieben

Der Elektroantrieb steht und fällt mit den Akkus. Wenn die Faktoren Reichweite, Gewicht und Wiederaufladezeit im Bereich eines Verbrennungsfahrzeugs sind, kommt der Durchbruch.

Ich will noch nicht einmal ausschließen daß gerade die Beschleunigungsfraktion noch vor den "Vernünftigen" auf E-Antrieb umsteigt, denn durch die Drehmomententwicklung eines E-Motors und Wegfall von Kupplung und Getriebe sind Beschleunigungswerte möglich für die man bei einem konventionellen Antrieb ganz schön Energie und Entwicklungsarbeit reinstecken muß.

Geschrieben
Ich war vor über einem Jahr beim Arzt und habe was gegen Überbevölkerung getan. Hat 300 EUR gekostet und fast gar nicht weh getan.

Hallo,

ich hab vor gut acht Monaten was dafür getan - hat gar nicht nicht wehgetan -ätsch;-)

Wofür 300 €, warst Du etwa fremdsensen?

Gruß

Tower

P.S. Statistisch ist es gut viele Kinder zu haben - wenn wir uns mal auf die Höchstpopulation von 12 Millionen einigen, könnte eines von mir dabei sein - UND überleg mal wieviele gute Cits dann rumstehen!!!!

Geschrieben
Ich war vor über einem Jahr beim Arzt und habe was gegen Überbevölkerung getan. Hat 300 EUR gekostet und fast gar nicht weh getan.

Frau Sensenmann??????? :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...