Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

habe heute ein Schreiben meines Freundlichen erhalten mit folgendem Wortlaut:

´´Der Hersteller hat uns gebeten, im Rahmen der Qualitätssicherung, an Ihrem CITROEN mit der Fahrgestellnummer xxxxx.... als Vorsichtsmaßnahme ein Bauteil der Unterdruckpumpe für das System der Bremskraftunterstützung auszutauschen. Diese Maßnahme hat zum Ziel, die Zuverlässigkeit der Funktion Bremskraftunterstützung langfristig zu gewährleisten.´´

hat jemand ähnliche Schreiben erhalten?

Geschrieben

Klar, und ein paar C5 I sind deswegen auch schon sowohl beinahe als auch tatsächlich ins Heck anderer gefahren. :(

hs

Geschrieben

Nat. sofort erledigen! Die "langfristige" Maßnahme kam kurzfristig schon für einige zu spät. Wenn dich der Ausfall unvorbereitet trifft, dann ist Ausfall der Bremskraftunterstützung identisch mit Bremsversagen. Rein theoretisch hilft feste Treten, praktisch hast du das Gefühl auf Beton zu treten und der Wagen rauscht ungebremst weiter. Tja, so ist das mit den Pugs, hatte mein 505 schon 1987 ...

Geschrieben

hatte ich bei meinem C6 auch

das schreiben!

dabei wurde ein schlauch am unterdruck gehäuse gezogen und nachgesehen ob ölfeucht.

war nicht und dann wurde noch eine kleinigkeit getauscht,ventil oder sowas.

wenn da ölfeucht,dann muß der bremskraftverstärker raus.

uwe

Geschrieben

Dieses Schreiben habe ich auch bekommen und ich werde das auch ganz schnell machen lassen. Ich dachte eigentlich, mein alter C5 sei der einzige C5 mit diesem Problem, nachdem ich tatsächlich in Frankreich auf meinen Vordermann geknallt bin.

Den C5 II habe ich nur gekauft, nachdem man mir glaubhaft versichert hat, dass man dieses Problem im Griff habe.

Naja...

M.

Geschrieben

Dauer der Aktion etwa eine halbe Stunde, der C5 II 2.0 Break Automatic meines Bruders war auch betroffen.

Geschrieben
Klar, und ein paar C5 I sind deswegen auch schon sowohl beinahe als auch tatsächlich ins Heck anderer gefahren. :(

hs

Ich kann das leider bestätigen. Heute bekam ich auch das Schreiben, und vor 3 Wochen hatte die Bremse meines C5 keine spürbare Wirkung mehr. Zum Glück ist nix passiert, weil ich Zeit genug hatte, mit der Handbremse so zu bremsen, dass ich kurz vorm Hindernis (war bloß ne befahrene Querstraße) stand. Jetzt darf ich das Teil, das kürzlich ausgewechselt worden ist, noch einmal tauschen lassen. Ich hatte das zweifelhafte Erlebnis dem KBA mitgeteilt. Man schrieb mir zurück, dass die jetzt aktuelle Rückrufaktion in die Wege geleitet worden sei.

fl.

Geschrieben

Da lob ich mir die Bremsventile der HP Modelle. Die werden zwar mit den Jahren intern undicht, sind aber wesentlich zuverlässiger als dieser Billigkram.

Geschrieben

So, jetzt wo mein C5 II verkauft ist und mir die Cit. Niederlassung wegen des Auffahrunfalles nicht geglaubt hat, kommt dieses schreiben raus! Na gut, dann werde ich meinen Rechtschutz einschalten - durfte ja alles selber zahlen.

Grüße

Hermann

Geschrieben
So, jetzt wo mein C5 II verkauft ist und mir die Cit. Niederlassung wegen des Auffahrunfalles nicht geglaubt hat, kommt dieses schreiben raus! Na gut, dann werde ich meinen Rechtschutz einschalten - durfte ja alles selber zahlen.

Grüße

Hermann

Wünsche Dir von ganzem Herzen Erfolg bei der Sache. Da gabs ja schon 2001 eine riesen Diskussion über plötzlich keine Bremse ... bis da einem Spanier der Maulkorb umgebunden wurde. Meiner war damals nicht betroffen ...

Wei Cit meint mit Menschenleben umgehen zu können ... tztztztz. Praktisch Service Ausgeschlossen sag ich nur.

All: und wie man nach solchen Erfahrungen nochmals der gleichen Marke sein Vertrauen und sehr viel Geld anvertrauen kann; ich verstehe es nicht. Liegt wohl an mir.

Gruß

Geschrieben

Hi, sind denn auch Xsara II betroffen vom nachlassen der Bremsunterstützung?? Kürzlich bei Regen auf der Autobahn gen Alpen mußte ich gelegentlich richtig kräftig und gegen festen Widerstand treten. Ich habs auf den Wechsel der Bremsscheiben geschoben, oder auf die regen-geduschten Bremsen, oder.... Ich hab allerdings auch das Gefühl, daß der Bremsassistent nicht mehr zupackt(e?). Und wenn ich sonst so kräftig bremse, springt der Warnbklinker an, aber auch Fehlanzeige.

Grüße

Quicks

Geschrieben

Hier bei diesem Problem geht es nicht um die Xsara-Bremsen und ein "Nachlassen der Bremsunterstützung", sondern um einen speziellen potenziellen Defekt bei der Unterdruckpumpe des C5-Bremskraftverstärkers. Der Defekt macht sich, sollte er wirklich eintreten, durch das völlige Fehlen der Bremskraftunterstützung bemerkbar, was sich wie ein kompletter Bremsverlust anfühlt, so jedenfalls bei meinem. Ich habe mit aller Kraft auf dem Pedal gestanden, aber es tat sich einfach nix.

fl.

Geschrieben

....ich weiß, daß es hier um "Qualitätssicherung" beim C5 geht, aber einerseits ist zumindest die Bremsanlage vorn identisch, ich schrieb von "richtig kräftigem" "treten" (und meine damit mind. 5-fachen Pedaldruck wie sonst) und dann hab ich gerad festgestellt, daß es beim Pug 307 2.0 HDI (der ebenfalls die gleiche Bremsanlage besitzt) in 02/08 einen Rückruf wegen "möglicher Probleme mit dem Bremskraftverstärker" gab......

Trotzdem kann ich froh sein, daß es bislang keinen Komplett-Ausfall gab!! .....bei mehr als 1,4 to Leergewicht und möglicher max-Geschwindigkeit alles andere als ein Vergnügen....

Grüße

quicks

Geschrieben

Schon erstaunlich. Rückruf bei einem Auto, das erst nächsten Monat auf den Markt kommt ;-)

Nein, ich geb nicht auf. Gibt es diese Unwissenheit über die Modellevolution eigentlich auch bei anderen Herstellern?

Geschrieben

In dem Rückruf-Anschreiben ist sogar offiziell vom C5 II die Rede icon12.gif

fl.

Geschrieben
In dem Rückruf-Anschreiben ist sogar offiziell vom C5 II die Rede icon12.gif

Das tut echt weh.

Geschrieben

Hi,

einen ähnlichen Effekt hatte ich anfangs mit meinem Alfa 145 mehrfach, gottseidank immer nur beim Ausrollen mit niedriger Geschwindigkeit - ist also (mal ausnahmsweise) nicht unbedingt Cit-typisch.

Rückrufaktion gab's deswegen übrigens keine, allerdings wurde das Bauteil bei späteren Exemplaren (stillschweigend...) geändert. Ich habe alt gegen neu getauscht, waren nur ein paar Euro und etwas Fummelei.

Die Ursache war eigentlich ganz simpel: im Schlauch vom Ansaugrohr zum Bremskraftverstärker ist ein Rückschlagventil, damit der einmal aufgebaute Unterdruck auch bei niedriger Motordrehzahl erhalten bleibt. Dieses Ventil war ursprünglich in der Mitte des Schlauches eingebaut, der dann ausgerechnet am tiefsten Punkt lag. Damit konnte das Ventil durch Ölreste verkleben und irgendwann ist dann halt die Unterdruckdose leer.

Das neue Ventil liegt direkt am Eingang der Dose direkt im Anschlußstutzen - erheblich sicherer und spart noch ein Teil...

Ciao

Nikolaus

Geschrieben

Off: 6,4 beim XM gegenüber 5,4 mit dem C3 ... bei vergleichbarer Motorleistung ein echtes Zeichen des Fortschritts ...

Geschrieben

habe gestern einen Termin zur Behebung des Problemes gehabt.

7:45 Auto abgeben, 8:00 kommt der Monteur, 2 Kaffee getrunken (ich), Prospekt vom neuen C5 durchgeblättert, 8:30 Auto fertig.

Getauscht wurde ein Unterdruckventil am Motor.

Seit dem keine betonharte Bremse mehr; vor allem nicht bei kaltem Motor.

Viele Grüße und schöne Ostertage

Geschrieben

Und ich hatte gestern Zeit für nur einen Kaffee, dann war das Ganze erledigt, incl. Probefahrt. Er bremst, wie er bremsen soll.

fl.

Geschrieben
Er bremst, wie er bremsen soll.

fl.

Und was hat er vorher getan? Also spätestens bei der Bremserei hört der Spaß auf! Ich hätte die Kiste nicht mal mehr bis zur Werstatt gefahren! Aber Praktisch Service Ausgeschlossen leistet sich das halt. TZTZTZTZ ...

Geschrieben

Vorher hat er auch gebremst, wie er es tun soll - von einer verfluchten Ausnahme abgesehen. Aber glaub ja nicht, dass ich das mit der Ausnahme lustig finde. Ich reagiere bloß nicht so wie Du mit Deinem Feindbild, von dem Du uns in jedem zweiten Deiner Kommentare erzählst.

Ich hab ne zeitlang VW und Renault gefahren, die waren unterm Strich nicht besser. Den besten Service hab ich übrigens bei Cit erlebt. Es gibt eben Streuungen in der Qualität - bei den Fahrzeugen wie bei den Händlern. Die Generalisierung Deiner Erfahrungen kann ich nicht nachvollziehen. Als ich den jetzigen (und damit meinen dritten) C5 gekauft habe, war ich auch bei der Marke mit dem Stern; ich schaute mir ein C-Klasse-T-Modell an. Zufällig traf ich zu dieser Zeit einen Bekannten, der mir von seinem C-Klasse-Desaster erzählte, denn sein Auto war mehr in der Werkstatt als auf der Straße. Deshalb hab ich mich schnell von der Idee die Marke zu wechseln verabschiedet. Viel darf allerdings jetzt nicht mehr kommen, und sollte weiter eine Großmacke nach der anderen kommen, kauf ich mir einen Prius icon10.gif

fl.

Geschrieben
Feindbild, icon10.gif

fl.

Böse Unterstellung ... ich spreche nur aus meiner Erfahrung. Und ich spreche niemandem eigene ab.

Gruß

Geschrieben

Tja, dein Name steht hier nicht mehr für Frankfurt am Main sondern für C4-im-Trockendock. :D

hs

Geschrieben
für C4-im-Trockendock. :D

wenigstens ohne Schadstoffausstoss

und spart sogar noch die 5 Euro fürs grüne Pickerl :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...