Jump to content

CX TD1 Zahnriemen?


Uwe Kügler

Recommended Posts

Uwe Kügler

Hallo,

kam mir doch neulich die Überlegung, dass ich vielleicht den Zahnriemen meines CX TD1 wechslen sollte. Nun habe ich im Reb-handbuch von Dieter Knorp eine Darstellung des TD1 gesehen, und ich bin der Meinung, dort eine Zahradübertragung gesehen zu haben.

Habe ich mich verschaut? Oder hat der wirklich Zahnradübertragung.

Danke

Link to comment
Share on other sites

Hallo Uwe!

Sowohl als auch! Beides ist moeglich, natuerlich nicht gleichzeitig

Es gibt alte mit Stirnrad und sozusagen neuere mit Zahnriemen

Ich glaube aber, der TD war von Anfang an mit Riemen, Stirnraeder kenne ich nur vom Sauger.

Wenn Du nicht weiterkommst, kann ich Dir vielleicht aus den grossen roten Bibeln was zuschicken

Gruss Wolfgang

Link to comment
Share on other sites

Uwe Kügler

Bin eigentlich im Moment nur daran interessiert, an was man das erkennen kann. Im Moment komm ich einfach noch nicht dazu viel zu machen.

Danke

Link to comment
Share on other sites

Hi Uwe

Tja, wie soll ich das nun aus der Ferne beschreiben?

Wenn der Motorblock relativ glatt geschlossen ist, dann Stirnrad

Wenn an der Seite ein Deckel so aussieht als koennte man ihn abschrauben, dann Riemen. Wuerde ich mal so sagen.

Hoffentlich kann s jemand besser beschreiben als ich.

Gruss Wolfgang

Link to comment
Share on other sites

Uwe Kügler

Danke

Na gut, hätt ja sein können, dass das an der Motornummer zu erkennen wäre. Wenn es also soweit ist, und ich richtig Hilfe brauche, werde ich mich nochmals melden.

Danke

Link to comment
Share on other sites

Turbo Diesel hat IMMER Zahnriemen.

2 Stück- Motorsteuerung/ Dieslpumpensteuerung

2 Spannrollen

Alle 80.000 km fällig!!!

Komplett-Kit (Rollen+Riemen) ca 95- euro im freien Handel

befinden sich unter Plastideckel/Metalldeckel Beifahrerseite

Radhausverkleidung muß zum Wechsel demontiert werden.

Wenn nicht bekannt wie alt die Dinger sind fährt das Risiko immer mit. Wenn der Steuerriemen reißt sind im besten Falle ein paar Stößelstangen krumm, wenn man Pech hat auch ein oder mehrere Ventile.....Megaärger..Kopf runter etc.....also im Zweifel: WECHSELN

gruß Frank

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...