Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

auf große tour,mein C6 blieb im stall.

grund,der C3 hat die abgasuntersuchung nicht bestanden.

auto meiner mutter,hat in 6 jahren 27.000km drauf und wird nur wenn überhaupt,so 3-4 km am stück bewegt.

erst mal dachte ich mir schüttelt es das hirn weg.

hopst und springt bei jeder unebenheit.

dann hab ich festgestellt,daß ich auf den landstraßen und den orten immer zu schnell war!

mit dem C6 lässt sich erstaunlicherweiße die km-beschrängung leichter einhalten.

dann im schwarzwald,das ist ja ein richtiger feger!

mit den 90ps läuft er richtig fetzig,auch und vor allem um die kurven!!

an das gehopse hatte ich mich schnell gewöhnt.

und das schönste:nach 290km war an der tankanzeige gerade mal ein balken verschwunden!

resumee: obwohl ein kleines kompaktes auto,kann man damit auch prima größere touren fahren,ist ein vollwertiges auto.

dann zu meinem händler und die abgasunteruchung mit bravour bestanden ;-)))

gruß uwe

Geschrieben

Hallo,

natürlich schaukelt und wippt der C3 viel mehr als der C6, aber es gibt keine wirklich harten Stöße oder Schläge. Ein dreifach Hoch auf alle schwächer motorisdierten Autos. Die erträgt man auch auf Stahlfedern.

Das geht ja so weit, daß man im C6 bewußt sich bewegen und lockern muß, damit man nicht in einer festen Stellung verkrampft. Wenn die Straßen in Deutschland doch nur besser wären. Auf den Feldwegresten zwischen Pforzheim und Stuttgart, die aktuell wieder zu einer Autobahn zusammengewurstelt werden, kommt der C3 dann doch an seine Grenzen, wo eer einem leid tut (Aua...), der C6 bleibt auch da noch gelassen und sanft.

Gernot

Geschrieben

Ihr mit Eurer C6 Federung, is aber anstregend.

Ich sage gleich im Vorfeld das ich zur Zeit sehr zufrieden mit dem Wagen bin.

Doch vergleicht man die Federung zu anderen Hydropneumaten (intakte) ist die C6 Federung wirklich der letzte Dreck, im Vergleich zu herkömmlichen Systemen liegt sie aber ganz vorne.

Geschrieben

Hallo,

also den XM hängt der C6 speziell bei langsamer Fahrt sehr deutlich ab. Dabei ist es egal, ob man Löcher, Knubbel, Querrillen, Querwellen oder schräge Wellen überfahrt. Speziell bei schrägen Wellen und kleinen Knubbeln hat der XM doch seine Problemchen.

Vergleiche mit früheren Hydropneumaten hinken mangels Höchstgeschwindigkeit. Was würdest Du zu einem max. 185 km/h C6 sagen?

Den "letzen Dreck" könnte man vielleicht noch etwas geschickter formulieren. Es gibt zu viele zufriedene C6ler hier, als daß Du Dir damit Freunde machen würdest.

Gernot

Geschrieben

Also meine CX und der XM fangen auf der Autobahn beim Spurwechsel so um die 200km/h aber nicht an zu schlingern wie ne alte Enduro mit ausgewaschenen Reifen, da hilft nur der Griff zur Sporttaste, aber vielleicht verhält sich der C6 in der "Kassenausführung", entschuldigung, ich meine als 4 Zylinder anders, da er ja auch das alte C5 System verbaut hat.

Schlecht fährt er ja nicht aber es gibt halt besseres unter den Hydrpneumaten wollte ich nur sagen.

Und wenn ihr behauptet der C6 schwebt, so kann das nur ein Flug mit vielen Luftlöchern sein :-)))

Gruß CX-ROW

Freunde unter den C6 Fahrern ? Alle die meinen mal gefahren sind waren danach bitter enttäuscht.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

...und ich dachte, wir hätten das Thema allmählich mal durch.

CX-Row, mir scheint, Du kannst Dich nicht entscheiden, ob Du nun ernst genommen werden möchtest oder nicht.

>>Jürgen

Geschrieben

Ich sagte ja bereits das ich ganz zufrieden bin, jedoch ist dies das schlechteste Auto das ich je hatte, den fahr ich noch ein paar Jahre und dann kommt er weg. Als Nachfolgewagen kommt ein C6 für mich jedenfalls auf gar keinen Fall in Frage.

Außerdem geht es ja hier auch gar nicht um den C6 sondern um einen C3 glaub ich so wars :-)

Geschrieben

Merke, hier wird nur ernst genommen wer Cit hochhält und alles bezahlt erträgt und verfechtet ... Ich bitte um Anhebung von Niveau (nie woh) und Denken ... und nicht eweig auf der Sporttaste rumstochen. Das tun doch die "Feinde" von den anderen bösen Marken ...

Gruß

Geschrieben

Hallo,

die "Kassenausführung" des C6 wird von der Kasse so sehr bezuschußt wie meine Gleitsichtbrille für € 1200,-. Gar nicht. Auch im Gesundheitswesen sind die Dinge heute nicht mehr so wie in der ach so guten alten Zeit.

Es gibt wohl weltweit nur einen schlingernden C6. Das ist eine Tatsache.

Gernot

Geschrieben

erke, hier wird nur ernst genommen wer Cit hochhält und alles bezahlt erträgt und verfechtet ... Ich bitte um Anhebung von Niveau (nie woh) und Denken ... und nicht eweig auf der Sporttaste rumstochen. Das tun doch die "Feinde" von den anderen bösen Marken ...

Gruß

Geschrieben

Hallo,

man kann Probleme lösen, man kann sie hinnehmen und sich arrangieren und man kann bis zum Ende aller Tage herumheulen und jammern. Die letzte Variante ist für die Umgebung sehr antrengend.

Gernot

Geschrieben
Hallo,

man kann Probleme lösen, man kann sie hinnehmen und sich arrangieren und man kann bis zum Ende aller Tage herumheulen und jammern. Die letzte Variante ist für die Umgebung sehr antrengend.

Gernot

Welch wahre Worte

Geschrieben
Hallo,

die "Kassenausführung" des C6 wird von der Kasse so sehr bezuschußt wie meine Gleitsichtbrille für € 1200,-. Gar nicht. Auch im Gesundheitswesen sind die Dinge heute nicht mehr so wie in der ach so guten alten Zeit.

Es gibt wohl weltweit nur einen schlingernden C6. Das ist eine Tatsache.

Gernot

Dies konzentrierte Halbwissen hier finde ich schon hoch amüsant, außerdem Beklage ich ich ja gar nicht mehr über den Hobel ich will nur Sicher und Schnell ankommen, da gehört die Sporttaste, das Winterprogramm und mindestens 500m Abstand (bei den Bremsen) zum Vorrausfahrenden einfach zum C6 Alltag.

Und wenn ich das hier so lese glaube ich fast Ihr wißt gar nicht was es bedeutet ein gutes Auto zu fahren, ich fand meinen XJ jedenfalls in allen belagen besser (auch von der Federung her).

Gast citpower28
Geschrieben

ist wie immer, da schreibt jemand über eine gemachte Erfahrung und freut sich das den anderen mitteilen zu können(siehe Überschrift). zum Schluss kommt wieder was ganz anderes raus, weil jemand aus Versehen den C6 erwähnt. dann kommt wieder das jammernde Doppel. aber damit müssen wir wohl leben.

Geschrieben

Hallo,

mein X1 und auch der Y3 waren bei Kurvenfahrt schon lange im Vierraddrift, wenn denn der C6 noch ganz neutral und präzise rollt.

Ich bin übrigens Dr.-Ing. und mache beruflich u.a. Schwingungsmessungen und Fahrverhaltensmessungen an Robotern. Besonders geschätzt werde ich seit Jahren für meine fachübergreifende technische Kompetenz. Möglicherweise bin ich den Herren Newton und Euler doch etwas näher als manch einer hier denkt. Wir können hier aber gerne über Wissensgrade, rosarote und rabenschwarze Brillen lamentieren. Das wird bestimmt toll.

Gernot

Geschrieben
Wir können hier aber gerne über Wissensgrade, rosarote und rabenschwarze Brillen lamentieren. Das wird bestimmt toll.

genau,

dann wirds richtig schön kompliziert und zum Schluss weiß keiner mehr, um was es genau eigentlich ging. :D

Gruß HD

Geschrieben
Vergleiche mit früheren Hydropneumaten hinken mangels Höchstgeschwindigkeit. Was würdest Du zu einem max. 185 km/h C6 sagen?

Gut, dass die Frage nicht an mich ging, sonst hätt ich kurz und knapp geantwortet: "vernünftig".

Halt. Noch ein Zusatz: Aber von 0 auf 130 in 8,9 Sekunden!

Entspannung Autobahner! Ist ja nicht so. Es bleibt bei 220 und 0-130 in 16-20 Sekunden....

PS: moin HD,

DU warst schuld, dass ich hereinschaute. :D

Geschrieben

Hallo,

man kann Probleme lösen, man kann sie hinnehmen und sich arrangieren und man kann bis zum Ende aller Tage herumheulen und jammern. Die letzte Variante ist für die Umgebung sehr antrengend.

Gernot

Welch wahre Worte

Merke, hier wird nur ernst genommen wer Cit hochhält und alles bezahlt erträgt und verfechtet ... Ich bitte um Anhebung von Niveau (nie wohl) und Denken ... und nicht eweig auf der Sporttaste rumstochen. Das tun doch die "Feinde" von den anderen bösen Marken ...

Ich kommuniziere eine auf wahren Erlebnissen aufbauende Synthese. Und bereichte von meinen Erfahrungen. Und ich gebe meine persönlichen Eindrücke wieder. Nichts anderes wie die meisten hier nun mal tun. Wem das nicht paßt der kann sich ja abmelden.

Die meisten Beiträge zeigen zumindest mir wer hier jammert. Meist sind es die die es nicht vertragen können das es nun mal nicht nur andere sondern auch bessere gibt. Wobei alles so relativ ist und subjectiv.

Letztendlich finde ich es höchst amüsant hier zu posten. Sonst wäre ich schon längst nicht mehr hier.

Gruß

Geschrieben
Hallo,

natürlich schaukelt und wippt der C3 viel mehr als der C6, aber es gibt keine wirklich harten Stöße oder Schläge. Ein dreifach Hoch auf alle schwächer motorisdierten Autos. Die erträgt man auch auf Stahlfedern.

Gernot

Ich erinnere mich gerne an den Ami 6, den ich auf einer damals ausgesprochen schlechten Autobahnstrecke Ludwigshafen-Saarbrücken fuhr. Da war kein Vergleich mit allem bis dahin gefahrenen sonstigen Autos, später nur vom GS erreicht bzw. übertroffen. Was mich ärgert, ist einerseits die allgemeine Verschlimmbesserung der Federungssysteme einschließlich der HP, das wird uns dann als "angenehm straff gefedert" verkauft von den Autozeitungen, andererseits die Klassenaufteilung: Große Autos dürfen einigermaßen federn, kleine (und damit ökologisch sinnvolle) nicht. Gerade Citroen hat früher über alle Klassen hinweg (gut, man "bediente" damals nur zwei, eine ganz unten und eine in der Fast-Oberklasse) bestens gefederte Fahrzeuge angeboten, mit und ohne HP. Wegen schlechter Straßen kam da kein Citroen an seine Grenzen (die Probleme lagen woanders).

Ich kann durchaus nachvollziehen, wenn manche Leute, die nicht ständig auf Fernreisen sind, nach einem ökologisch und damit auch ökonomisch sinnvollen Fahrzeug suchen und den C6 ablehnen, auch wenn sie ihn sich leisten könnten. Aber muss man sie dann mit einem derart schlechten Federungskomfort "bestrafen"?

Den C3 hatten wir in der Firma, ich bin ihn in der Stadt ganz gerne gefahren, etwas weitere (30 km) dann wieder - im Vergleich zum C5 mit Komfortkugeln - nicht. Noch schlimmer fand ich den C4. Der C1 spielt in einer anderen Klasse, da war ich anfangs wegen des handlichen Formats und der direkten Art des Fahrens begeistert, auf der erwähnten mittleren Strecke war mir dann klar, dass ich sogar vom - im Vergleich zu früheren HP´s - "schlecht" gefederten C5 zu sehr verwöhnt bin. Der aber ist mir für die Stadt zu groß und unhandlich. Also: Wo ist das komfortable Kurzstreckenauto geblieben?

Geschrieben

meine erfahrung mit c3 über 350km auf stadt und autobahn in 3 tagen waren durchwegs positiv. das auto hat meines erachtens langstreckenqualitäten. natürlich ist er härter als ein hp-cit, aber dieser vergleich ist doch äpfel mit birnen. vergleicht doch mal den c3 mit einem polo, pug206/207, ford fiesta, japaner. da gehört der c3 zu den komfortabelsten. einen kleinwagen mit hp gibt's leider nicht, und 2cv-fahrwerke mit 60, 80 oder 100ps zu kombinieren ist sicherheitstechnisch auch nicht das wahre. die sicherheitsreserven im c3 sind doch recht hoch.

gruss marc1234

Geschrieben

Hallo,

tja, wenn ich so an den VISA II Super L denke. Ein echtes Superwiesel. So etwas darf es heute wohl nicht mehr geben.

Gernot

Geschrieben
Hallo,

mein X1 und auch der Y3 waren bei Kurvenfahrt schon lange im Vierraddrift, wenn denn der C6 noch ganz neutral und präzise rollt.

Ich bin übrigens Dr.-Ing. und mache beruflich u.a. Schwingungsmessungen und Fahrverhaltensmessungen an Robotern. Besonders geschätzt werde ich seit Jahren für meine fachübergreifende technische Kompetenz. Möglicherweise bin ich den Herren Newton und Euler doch etwas näher als manch einer hier denkt. Wir können hier aber gerne über Wissensgrade, rosarote und rabenschwarze Brillen lamentieren. Das wird bestimmt toll.

Gernot

Na da kann ich als kleiner Dipl.-Ing. Fahrzeugbau, KFZ- Sachverständiger und Prüfingenieur ja nur den Hut ziehen. Und ich dachte immer Fahrzeuge sollten währen der Fahrt nicht Nachschwingen oder Wanken, na ja der C6 darf halt alles und ist trotzdem besser, scheinbar und mir ist das mittlerweile auch sowas von egal, hauptsache der bringt von A nach B.

Geschrieben

Hallo,

na, ´mal ´ran an das Prüfobjekt. Wenn Du den Fehler Deines C6 nicht findest, wie willst Du beurteilen, ob ein anderer Wagen technisch OK war, der einen Unfall verursacht hat?

Oder muß dem C6 die ABE entzogen werden, weil er unkontrollierbar fährt?

Gernot

Geschrieben

Hab vergleichsweise mal einen anderen C6 HDI V6 probegefahren und der nickte, wankte und schaukelte genauso, dann sollte das wohl ein kontruktives Problem sein, das ich nicht gut heißen kann, aber ändern könnte ! Nur dann hätte mein C6 keine ABE mehr obwohl er dann sicher fahren würde. Wie gesagt fahren von A nach B, Privatfahrten mache ich eh schon lange nicht mehr mit dem, irgendwann verkaufen und keinen wieder ordern, dafür war das letzte Jahr zu anstrengend mit der Karre.

Geschrieben

PS: moin HD,

DU warst schuld, dass ich hereinschaute. :D

Entschuldigung :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...