Zum Inhalt springen

Xantia V6 - oder aus Gründen der Vernunft eher ein 1.8/2.0 16V???


bensch

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

wollte mich mal zur eigentlichen Frage stellen, da ich die gleiche Fragestellung für mich bereits mehrfach geführt habe.

Ich habe einige Xantias gefahren, mir gehörten bislang ein 1.9 td, ein 1.6er den meine Frau jetzt fährt und 2 Xantias HDI (das waren auch echt gute Autos), insgesamt gefahrene Kilometer ca. 300 tkm. Nach meinen Xantias dachte ich es müsste ein C5 sein und hatte für über ein halbes Jahr einen C5 2.2 HDI, der mir die Grenzen meiner Leidensfähigkeit aufgezeigt hat. Der Verbrauch war auch nicht besonders gut. -Der Wagen hat letzendlich gewonnen-, ich habe ihn dann durchrepariert verkauft und mich jetzt für einen Xantia V6 Aut. Kombi entschieden. Der musste natürlich ersteinmal frisch gemacht werden (ca 700 €), seitdem Null (absolut Null!) Probleme. Tolle Ausstattung, schwarz mit Leder, Automatik, Schiebedach, coole Felgen und das Ganze für einen Appel und ein Ei (3 t€ bei 130 tkm).

Nach 5 tkm auf Gas nachgerüstet (bei 135 tkm, Kosten 2.500 €), mittlerweile (halbes Jahr) schon mehr als 20 tkm auf Gas zurückgelegt, das mach einfach nur Spaß. Die Reichweite liegt bei locker über 450 km, der Verbrauch je nach Fahrweise zwischen 13l und 15l Gas.

Mein Tipp: - Der V6 mit Gasanlage-

Grüsse von Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wollte nochmal kurz von den Probefahrten berichten. Bin nun sowohl den 1.8 16V als auch den V6 Kombi gefahren…

Also der 1.8 16V ist auf jeden Fall das vom Zustand her bessere Auto. Ist absolut sauber und sieht innen wie außen aus wie neu. Nur halt an der Ausstattung mangelt es und die Wegfahrsperre mit Zahlencode kann einem bestimmt schnell auf den Geist gehen. Von den Fahrleistungen her reißt es einen nicht wirklich vom Hocker, aber zum Verkehrshindernis wird man auch nicht gerade. Also so für die normalen Wege reicht das bestimmt auch aus.

Und dann der V6… Ist innen ein bisschen verdreckt und wirkt für die 120Tkm vom Interier her ziemlich abgenutzt. (speziell Lederlenkrad und Schaltknauf) Aber halt das Motörchen…schon genial. Fährt sich absolut souverän und macht wirklich unheimlich Spaß.

Was mich ein bissl irritiert hat, ist, das ich keinen Bordcomputer gefunden habe (es ist ein 2000er Exlusive), der müsste doch so was haben, oder?!? Hat nur das Display für den Tachostand. An dem Hebel für’s Licht links ist zwar außen ein Knopf zum Drücken (dachte schon, ich hab ihn gefunden…), aber da passiert nix… Werden beim Xantia die Infos vom BC in diesem Display im Tacho mit angezeigt, oder gibt es dafür dann eine extra Anzeige (die er dann ja nicht hat) in der Mittelkonsole? Schade, mich hätte durchaus einmal interessiert, was ich auf der Probefahrt so verbraucht habe…

Die Sommerräder sind auch unter Mindestmaß…dafür gibt die Karosserie keinen Anlass zur Sorge. Keine Beulen und scheinbar rostfrei (auch an den Kombi-kritischen Schwellern hinten).

Hab nochmals um ein großzügiges Angebot mit neuen Sommerrädern und gemachtem Zahnriemen gebeten…bin mal gespannt, was da heraus kommt. Für 3.000 Taler würd ich ihn dann schon nehmen. Im Moment hat man als potentieller V6-Käufer ja eine recht gute Verhandlungsposition… ;op

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So weit ich weiss, gabs beim Xantia keinen BC, oder?

Die WFS kann man deaktivieren - den klaut eh keiner...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne, Bordcomputer hat meiner auch nicht; nie drüber nachgedacht, jetzt, wo Du's schreibst wundert mich das auch etwas.

Der Schalter am Lichtschalter dürfte vermutlich für die Hupe gedacht sein, aber natürlich nicht in der deutschen Version, hat die hiesige Presse ja immer unheimliche Probleme mit gehabt :-(

Was übrigens den schmuddeligen Eindruck angeht - wenn der Händler noch ein bisschen auf seinen Ruf achtet, sollte eine gründliche Reinigung vor Übergabe selbstverständlich sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Jürgen P. Schäfer

Bordcomputer gabs leider nie im Xantia, es gibt aber Freaks, die den XM-BC einbauen wollen, siehe Forumssuche. (Als Nichtraucher hätte ich da auch noch ein Plätzchen frei...)

>>Jürgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wollte nochmal kurz von den Probefahrten berichten. Bin nun sowohl den 1.8 16V als auch den V6 Kombi gefahren…

Und dann der V6… Ist innen ein bisschen verdreckt und wirkt für die 120Tkm vom Interier her ziemlich abgenutzt. (speziell Lederlenkrad und Schaltknauf) Aber halt das Motörchen…schon genial. Fährt sich absolut souverän und macht wirklich unheimlich Spaß.

… ;op

Fehlender BC ist Ok, den gabs nicht. Aber wenn bei 120Tsd lenkrad und Schalthebel (vor allem beim Automatik, da braucht man den nicht so oft) einen abgegriffenen Eindruck machen, stelle mal die Frage nach dem KM-Stand. Könnten da nicht ein paar KM fehlen?? Einfach nur so eine Idee aus dem Bauch heraus, die auch zu dem dreckigen Auto passen würde. Ein Händler, der etwas auf sich hält, wird bei einem vereinbarten Termin nur ein sauberes Auto präsentieren.

KM-Stand in jedem Fall schriftlich zusichern lassen und mal versuchen, die Wartungshistorie kritisch zu hinterfragen.

Gruss Holger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte mir im letzten Jahr bei einem levantinischen Fähnchenhändler einen Turnier angesehen(für einen Bekannten):

Alles o.k., 67TKM nach Angaben des Verkäufers.

Ölwechselanhänger u.s.w. auch stimmig.

Aber Pedale stak abgenutzt, weiter gesucht:

Scheckheft gefunden, 100 TKM unterschlagen!!

Händler hatte vergessen, den Wagen abzuschließen;)

GRuß

Günter

vom berufs misstraurisch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fehlender BC ist Ok, den gabs nicht. Aber wenn bei 120Tsd lenkrad und Schalthebel (vor allem beim Automatik, da braucht man den nicht so oft) einen abgegriffenen Eindruck machen, stelle mal die Frage nach dem KM-Stand. Könnten da nicht ein paar KM fehlen?? Einfach nur so eine Idee aus dem Bauch heraus, die auch zu dem dreckigen Auto passen würde. Ein Händler, der etwas auf sich hält, wird bei einem vereinbarten Termin nur ein sauberes Auto präsentieren.

KM-Stand in jedem Fall schriftlich zusichern lassen und mal versuchen, die Wartungshistorie kritisch zu hinterfragen.

Gruss Holger

Diesem Gedankengang würde ich mich instinktiv anschließen wollen. Wenn du eine Weile suchst, bekommst du bestimmt einen bezahlbaren V6, bei dem auch das Bauchgefühl stimmt ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

´Der X 2 hat definitiv KEINEN Bord PC!

Günter,

auch ohne

Der X1 hat natürlich auch keinen Bord PC, kein Xantia hat den werkseitig. Gut am X2 ist, dass sowohl das lästige Getippe an der WFS als auch deren Deaktivierung entfällt.

Grüße,

Milan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich nochmal... ;o)

Der V6 ist kein Automatik, er hat ein Schaltgetriebe. Wie schnell greift sich denn so ein Schalthebel ab (der mit dem Holzdekor) bzw. bei welcher Laufleistung ist der in etwa so verschlissen, daß man die Zahlen des Schaltschemas kaum noch erkennt? Wie sieht's da bei euch aus?

Bei dem 1.8er ist das Wartungsheft vollständig ausgefüllt und es scheint alles zusammenzupassen. Hat ja auch nur einen Vorbesitzer. Der V6 hatte auch nur deren zwei, allerdings fehlt das Wartungsheft, was nicht gerade ein Pluspunkt ist...

Bin mir unschlüssig... Aber da es im Moment eh nicht akut ist, werde ich wohl den Markt ersteinmal noch ein bissl beobachten. Vielleicht fällt ja der Preis auch noch ein wenig, wenn den in nächster Zeit kein anderer haben will...

Danke für eure Antworten!!! ;o)

Benjamin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

mein Senf dazu:

V6 sicherlich der schönere Motor, aber bei einem Gebrauchtwagen - einem günstigen zumal - steht das Gesamtauto an erster Stelle.

Also: Äußerer Eindruck, Erhaltung, Laufleistung, Stimmen alle Angaben etc. Dann Preis.

Die Frage welcher Motor, Farbe oder Ausstattung ist dann eigentlich nicht die wichtige Sache.

Außerdem:

Der 1.8 16V Motor ist sicherlich kein Zieher, eher ein sportlicher Motor der so nicht ganz in den Xantia passt. Aber wenn man den über 4.000 hält sind die Fahrleistungen auch nicht so ohne. Und der Verbrauch ist trotzdem noch im Rahmen.

Ich würde durchaus eher den 1.8er nehmen wenn das Gesamtauto mehr dazu passt. Oder wenns unbedingt ein V6 sein muss noch eine Runde abwarten, da kommt bestimmt was besseres.

Servus Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Thorsten Czub

sei doch froh das da kein bordcomputer ist der dir ständig anzeigt was du im moment mit deiner fahrweise verbrauchst.

mir war das bei meinem XM V6 immer eine Spaßbremse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Allerdings sind meine Verbräuche alles Limousinen. Du sprichst ja von einem Break. Da würde ich also 0.5 - 1 Liter draufrechnen je nach Beladung."

Mein 1,8 16 V Break braucht im Schnitt gerade mal 7,6 Liter im Mix und beladen etwas über acht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Thorsten Czub

super. damit wäre mal wieder bestätigt das der 1.8 16V ein echtes sparbrötchen ist.

deine 7.6 break paßt doch sehr gut zu meinen 7.2 als limo !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie schnell greift sich denn so ein Schalthebel ab (der mit dem Holzdekor) bzw. bei welcher Laufleistung ist der in etwa so verschlissen, daß man die Zahlen des Schaltschemas kaum noch erkennt?

Bei meinem, 225tkm, ist das Schaltschema noch gut zu erkennen :) Kann sich ja eigentlich gar nicht abgreifen, da es sich auf einem Stück Plaste befindet, das auf den hölzernen Schalthebel drauf gesteckt ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bleibe auch beim manuellen Schalthebel dabei und das fehlende Wartungsheft passt dazu: Es riecht sehr nach deutlich mehr Km...sind ev. irgendwelche Wartungshinweise im Motor- oder Fahrgastraum zu finden? Mal möglichst alleine überall suchen und einen recht frisch aussehenden Kleber mal lupfen und schauen was auf dem darunter liegenden Kleber so steht. oft steht auch bei Frostschutz o.ä eine Km-Angabe drauf....

Zum Abgreifen: Die Teile sind recht stabil und halten sehr lange. Bei meinem ZX Td war nach 295 tsd. Km nichts abgegriffen.

Gruss Holger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

HI,

also bei meinem Schaltknauf ( Holz, Exclusiv ) war es so, dass in dem Bereich wo die Zahlen stehen der silberfarbene Lack/Beschichtung/Überzug, wie auch immer schon nach ca. 50.000 km abgelöst war. Ich gehe davon aus, dass der Vorbesitzer Ringe getragen hat und diese das Material beschädigt haben, dann löst sich das ab.

seitlich am Holz waren keine Beschädigungen vorhanden und dürften m.E. nach der Kilometerleistung auch nicht sein.

Neuer Schaltknauf hat mich ca. 40 Euro gekostet!

Ich fahre derzeit einen Xantia Break V6 Bj 2001 ~95.000 km und hatte bisher keine größeren Reparaturen oder Beschwerden.

Von der LEistung her bin ich auch sehr zufrieden. Klar in der Stadt liegt der Verbrauch zwischen 10 und 14 Litern.

Meine Freundin hat es auf Überlandstrecken auch schon auf 8,8 Liter geschafft, aber Sie fährt auch verhalten *g*

Normal liegt der VErbrauch bei 9-11 Litern.

Ich habe früher einen 1.8 16V Limo gefahren, der lag, wenn ich mich richtig entsinne der Verbrauch so um die 8 Liter. Steuer war natürlich niedriger, VErsicherung aber ähnlich. Sitze sind im Exclusiv ( 1.8er war Harmonie ) aber tatsächlich besser, die Ausstattungsvariante bzw. Sitze gab es übrigens auch mit den anderen Motoren.

Mein V6 hat im Vergleich auch noch so ne "sporttaste" mit der man das Fahrwerk härter machen kann, aber bei meinen 17Zöllern und 225 Reifen macht das keinen Sinn, da holpert man mehr als das man rollt.

Was auch noch ein riesen Pluspunkt ist, der V6 ist halt viel elastischer zu fahren, zum einen kann man den 2 Gang bis knapp 100km/h fahren ( Haben die Xantias eigentlich einen Begrenzer ?? ) zum anderen kann man, wie oben beschrieben bei 30km/h im 4 Gang fahren und wirklich ab knapp 50Km/h schon im 5 Gang.

Von meinem 1.8 16V weiss ich noch, dass der bei ca. 120km/-130Km/h nochmal ganz schön angeschoben hat, aber ein wirklicher sprinter ist es nicht, dagegen gilt beim V6 das man in allen Lebenslagen genug Leistung hat.

Viele Grüße

Bearbeitet von xantia0796
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Obwohl ich in etwa den gleichen Verbrauch erziele wie deine verhalten fahrende Freundin, habe ich schon bemerkt, daß der Xantia V6 einen Begrenzer hat. ;-)

Ich genieße aber auch lieber das sehr entspannte Dahingleiten schon ab 1000 Umdrehungen. Das Wissen um immer genügend Leistung ohne Herunterschalten entspannt dabei zusätzlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein leder lenkrad hat bei guten 350.000km den geist aufgegeben, gleich anschließend der schaltknauf, schau auf die pedalen und im fußraum. also wenn ein lederlenkrad verschlissen ist, sollten die 200.000km schon lange runter sein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein leder lenkrad hat bei guten 350.000km den geist aufgegeben, gleich anschließend der schaltknauf, schau auf die pedalen und im fußraum. also wenn ein lederlenkrad verschlissen ist, sollten die 200.000km schon lange runter sein

Klar, die Lederlenräder der X1 sind qualitativ ganz erheblich besser als die der X2. So wie es bei den Hydractivventilen auch ist.

Gruß

Torsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...