Zum Inhalt springen

Fröhliches Reifenwuchten... (Alus am XM)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jaha, ich habe jetzt auch Alus (die vom Exclusive ohne Mittelloch)! Hübsche Felgen. Heute also los und Sommerreifen drauf, vorher natürlich Bescheid gesagt dass es sich eben um solche Felgen handelt. Ich also hin zum ersten Reifendienst an diesem heutigen Tag. Erstmal schön auf alle Felgen neue Reifen drauf, dann begann man die Wuchtmaschine umzubauen. Das dauerte 60 (!) Minuten. Allerdings wurden nur 4 Schrauben zum festziehen der Felgen verwendet. Ich persönlich bin der Meinung, dass der Adapter auf der Maschine dann selbst schon eine Unwucht hat, aber man meinte dem wäre nicht so. Die Maschine hat dann auch nicht gearbeitet sondern einfach garkeine Zahlen angezeigt. Nach weiteren 40 Minuten kam man zu dem Schluss, man könne diese Reifen auf diesen Felgen garnicht wuchten. OK, also mit 4 nicht gewuchteten Reifen auf dem Auto zu einem anderen Reifendienst. Ich habe VORHER angerufen und gefragt, ob man denn die Felgen... bla bla bla

Nach 30 Minuten Wartezeit bin ich dann auch an der Reihe. Der Monteur baut die Reifenmaschine um und montiert den ersten Reifen ab. Er steckt die Felge auf die Maschine und... einen solchen Höhenschlag habe ich wirklich lange nicht gesehen. Ich den Herrn darauf aufmerksam gemacht, dass auf dem Adapter evtl. eine Zentrierung für die Mitte der Felge (innen) montiert werden müsste. Man fand eine Tüte mit Zentrierringen, drei Stück, für jeden französischen Hersteller einen. Keiner passte. Hurra. Nach 15 Minuten in die Röhre gucken sagte man mit, man könne mir leider nicht helfen...

Für heute habe ich genug, und alle anderen Reifendienste geschlossen.

Gruß

Hendrik

P.S.: Ich bin immer noch der festen Überzeugung, dass man eine 5-Loch-Felge nicht mit nur 4 Schrauben wuchten kann. Auf die Schrauben kommen dann ja noch Muttern und ein Gewicht, dass kann doch nur eine Unwucht ergeben oder? Der erste Reifendienst hat dann auch mal versucht einen Reifen "manuell" zu wuchten, und wollte nach Angabe der Maschine 175 Gramm in die Felge kleben (zufällig genau auf der Seite, wo in dem Adapter keine Schraube montiert war)...

Geschrieben

Hallo,

ging mir fast genau so. Nur das ich die ersten Versuche selbst unternommen habe.

Leider fehlt bei uns auch dieser kleine Adapter für die Zentrierung.

Bin dann mit den Rädern zum Freundlichen. Dort hat der Mechaniker angefangen und hatte das selbe Ergebnis. 130 und 65 gr. am ersten Rad. Und auch nur mit 3 Klemmen befestigt.

Ich hab die Räder dann, nach auffinden des passenden Adapters und der restlichen Klemmen selbst gewuchtet. In der Zwischenzeit hat der Meister die alten Klebereste entfernt.

;-))

Ist halt was Exklusives.

Gruß Herbert

Geschrieben

Hallo Herbert,

kann doch nicht sein, dass ich mir ne Wuchtmaschine kaufen muss weil niemand in der Lage ist, mit meinen Felgen umzugehen. Mit meinem Picasso hatte ich damals auch diese Probleme. Blöd das...

Gast Michael_Werth
Geschrieben
Hallo Herbert,

kann doch nicht sein, dass ich mir ne Wuchtmaschine kaufen muss weil niemand in der Lage ist, mit meinen Felgen umzugehen. Mit meinem Picasso hatte ich damals auch diese Probleme. Blöd das...

Hallo, Hendrik!

Bei ATU steht der XM Exclusicve auf der schwarzen Liste. Eben wegen dieser Felgen ;) Als ich meine Zender Alus dort wuchten lassen wollte, weil das Lenkrad flatterte, wollte man mich abweisen, da man das nicht könne. Erst als ich auf die Zender Felgen hinwies, war man bereit, meinen Auftrag anzunehmen ....

Ich denke aber, daß Dir jede Cit- oder Peugeot Niederlassung diese Felgen wuchten kann.

Geschrieben

Hendrik,

viel wichtiger ist noch, beim wechseln der Radaufnahmen an den Wuchtmaschienen werden diese nicht frisch eingestellt.

Und dann noch der Satz: Die große Unwucht kommt wohl von den Reifen oder den Felgen.

Reifen sind neue Michelin, Felgen sind tiptop.

Ich bin wieder so weit, alles was ich selbst machen kann, mach ich auch.

Was nicht, bring ich mir bei.

Mir tun nur die ganzen Autobesitzer leid, die für Pfusch oder Fehler aus Nichtwissen resultierend, ihr gutes Geld in manchen Werkstätten liegen lassen.

Und ich bin froh den Beruf gelernt zu haben. Ist zwar schon fast 30 Jahre her, wenn ich aber wegen jedem Scheiss die Autos in die Werkstatt bringen müßte,..........

Gruß Herbert

Geschrieben

Habe letzten Sommer bei meinem Freundlichen in MZ vier neue Reifen gekauft und auch montieren/wuchten lassen.

Null Problemo und preiswert waren die auch.

Im Net nur ca. 10 Euro/4 Stück billiger!

Gruß

Günter,

mit X 2 Vierlochfelgen

Geschrieben
Hallo, Hendrik!

Bei ATU steht der XM Exclusicve auf der schwarzen Liste. Eben wegen dieser Felgen ;) Als ich meine Zender Alus dort wuchten lassen wollte, weil das Lenkrad flatterte, wollte man mich abweisen, da man das nicht könne. Erst als ich auf die Zender Felgen hinwies, war man bereit, meinen Auftrag anzunehmen ....

Ich denke aber, daß Dir jede Cit- oder Peugeot Niederlassung diese Felgen wuchten kann.

Der zweite Reifendienst heute war ATU, und ich habe extra vorher angerufen und gefragt! Ich wurde nach Fahrzeugtyp usw. gefragt, es wurde mit dem Meister telefoniert, alles war ok!

Ich werde am Montag wohl zu Cit. fahren.

Gast Michael_Werth
Geschrieben

Das ist interessant. Hier in DO war es bei ATU wie oben beschrieben.

elcalvofliegen
Geschrieben

wennst nicht so weit weg wärst, hätt ich gesagt: komm zu mir, ich hab eine wuchtmaschine, die kann die reifen direkt am fahrzeug ohne abschrauben wuchten. wohnen tu ich übrigens in wien!

Geschrieben
wennst nicht so weit weg wärst, hätt ich gesagt: komm zu mir, ich hab eine wuchtmaschine, die kann die reifen direkt am fahrzeug ohne abschrauben wuchten. wohnen tu ich übrigens in wien!

Das ist sehr nett von Dir, und Wien ist auch eine Reise wert, aber zum Auswuchten ist es mir etwas zu weit ;-)

Geschrieben

Komisch, dass das so ein Problem ist. Meine Lieblingswerkstatt hat noch aus Cit-Zeiten eine uralte Wuchtmaschine rumstehen, auf der alle mögliche Felgen ohne Zentralloch wunderbar gewuchtet werden können (habe da selbst von 2CV über GSA, CX bis hin zum XM noch alles gewuchtet bekommen).

Ich würde mal in das Händlerverzeichnis schauen, das der Betriebsanleitung beiliegt. Wenn man absolut nicht zu Cit gehen will, kann man dadurch evtl. mittlerweile freie Werkstätten finden, die aus alten Zeiten noch genug passendes Equipment rumstehen haben.

Boris

Geschrieben

in grasberg bei bremen wird auch gewuchtet!

roman

Geschrieben

Man kann ja auch behelfsmäßig am Fahrzeug elektronisch wuchten ,das ist zwar nicht perfekt aber bei guten Reifen und Felgen dem Zweck dienlich.... Rü

Geschrieben

Ich dachte, am Fahrzeug wuchten sei besser? Schliesslich wird da "alles" mitgewuchtet. Also auch die Bremsscheiben usw.

Ich habe auch das "Problem" mit den Alufelgen. ATU hats nicht geschafft, dann musste ich zum Reiff, weil die hier in Tübingen der einzige "Anbieter" sind. Die haben mir dann die Felgen so irgendwie gewuchtet. Es ist zwar besser als vor dem Wuchten, aber so richtig Perfekt ist es wirklich nicht. Und dafür hab ich auch noch 70 Euro blechen dürfen!

Geschrieben
wennst nicht so weit weg wärst, hätt ich gesagt: komm zu mir, ich hab eine wuchtmaschine, die kann die reifen direkt am fahrzeug ohne abschrauben wuchten. wohnen tu ich übrigens in wien!

Hmm... sehr nett, vielleicht werde ICH deinen "Dienst" in Anspruch nehmen... mein Y4 Exclusive, seine Alus und ich leben in Wien und harren schon dem Umstecken bei demnächst hoffentlich konstant sommerreifentauglichen Temperaturen.

Aber davon abgesehen ist es mir bisher ähnlich ergangen mit den XM Alus: Der ansonsten sehr kompetente Reifenspezialist hat sein angeblich Bestes gegeben und mich dann mit der Aussage "Besser geht das leider nicht, die Felgen sind kaputt, es wird also vielleicht ein bisserl vibrieren" nach zwei Stunden und etlichen Wuchtgewichten wieder fahren lassen. Die Unwucht war so gewaltig, dass mir der angerostete Auspuff durch die starken Vibrationen wenige Kilometer danach während der Fahrt abfiel. Natürlich kann ich den Zusammenhang nicht nachweisen.

Der Freundliche meines Vertrauens hat dann schließlich die Felgen ohne Widerrede und mit viel Können gewuchtet, so dass auch die angeblich kaputten Felgen plötzlich einwandfrei liefen. Nur hab ich eben zweimal Wuchten bezahlt, aber hinterher ist man immer schlauer.

Geschrieben

Hi Käfer

Klar ist das am Fahrzeug wuchten eigentlich besser, aber vorher an der Maschine vorwuchten ist sinnvoller , da man die Gewichte am Felgenhorn innen und außen besser verteilt ,als nur am Fahrzeug .... Rü

Geschrieben

hendrik: bei mir in peine gehts auch - ich soll aber vorher durchrufen, weil die andere maschine exhumiert werden muß. und es dauert länger, weil jede felge einzeln geschraubt werden muß.in der zeit kannst du auf einen kaffe vorbei kommen. wolltest du nicht das getriebe mal zerlegen? gruß martin

Geschrieben
hendrik: bei mir in peine gehts auch - ich soll aber vorher durchrufen, weil die andere maschine exhumiert werden muß. und es dauert länger, weil jede felge einzeln geschraubt werden muß.in der zeit kannst du auf einen kaffe vorbei kommen. wolltest du nicht das getriebe mal zerlegen? gruß martin

Uh, das klingt gut! Ich werde mich evtl. mal melden heute, wenn die zeit es zulässt.

Geschrieben

akku ist etwas leer... per mail immer. gruß martin

Gast ACCM Der Tänzer
Geschrieben

Hallo!

Ich habe mal bei Reifen-Netto 4 Sommerreifen mit Felgen gekauft, dummerweise habe ich 4 Firestone-Reifen genommen (wenn ich schon mal Sparen will).Resultat der Aktion:

- Ich war 9x(!!!) beim Reifenhändler gewesen um die Unwucht beseitigen zu lassen

- 3 der 4 neue Felgen waren defekt (Höhenschlag)

- Die Firestone-Reifen hatten ebenfalls einen Höhenschlag

- Es wurde behauptet es läge an mir (!!!) oder meinem Auto. Vielleicht war das Auto auch zu alt, immerhin war es ja auch schon 6 Monate alt und hatte fast schon 18.000km auf der Uhr.

- Die Reifen wurden auf Michelin getauscht (der Unterschied war sofort spürbar!)

- Die Felgen ersetzt

Die Unwucht war aber leider immer noch da! Daraufhin bin zu einem richtigen Reifenhändler gefahren und haben die Räder erneut Wuchten lassen. Was haben die anders gemacht? Sie haben einen Reifen in Bezug auf die Felge um 180 Grad gedreht. Begründung: Bei Produktion der Felgen und Reifen werden diese an einer Stelle miteinander verbunden und sind dort geringfügig schwerer. Sind diese beide Stellen zufällig übereinander wird es schwierig beim Wuchten.

Mich hat es auch sehr gewundert, daß der erste Reifenhändler keine Maschine zum Feinwuchten hatte (nur in der Zentrale).

Seitdem kaufen ich die Reifen lieber bei einem richtigen Reifenhändler, auch wenn der etwas teurer ist!

Gruß vom Tänzer

Geschrieben

Mein Tipp zum Wuchten der XM (auch Xantia)-Alus ohne Zentrierloch: Mercedes-Werkstätten!!

Mercedes hat auch verschiedene Felgen ohne Zentrierloch, so dass die dort in der Lage sein sollten, die Felgen sauber zu wuchten. Notfalls wird man halt an eine grössere Zentrale verwiesen.

Gruss Holger

Geschrieben

Hallo

Es ist nicht immer die Frage der Werkstatt

Der Geselle / Meister ist zwar willig aber der Cheff winkt ab.

Meine Cits gehen (wenn sie denn patu müßen) nur in 3 Ausgesuchte Werkstätten in D. Es sind zwar 450km bis 500km anfahrt aber da weis ich was kommt.

Nachdem ich sehen durfte, wie versucht wurde bei angezogener Handbremse, Reifen am Xantia zu Wuchten (so schnell war ich noch nie an einer Steckdose)...

Wuchtmaschien auf Holz Palette ist aber auch nicht zu verachten...

War die Tage in der Cit Niederlassung in Bremen, konnte auch einen Blick in der Werkstatt werfen. So wie es da aussah dürften die das mit den Felgen ohne Mittenzentireungs Loch hinbekomen.

Es Gab da Übriegens mal für Audi Werkstätten eine Weisung das sie alle 5 Loch Felgen auch mit dem dazugehörigen abdapter Wuchten sollen, da es sonst zu ungenauen Messwerten kommen würde.

Gast citpower28
Geschrieben

Die Probleme kennt mein Vater auch von seinem Xsara Exclusive. Reifenhändler fehlanzeige, bei Cit kein Problem. wer kommt eigentlich auf so eine Sch...Idee?

Geschrieben

Ich werde es nächste Woche trotzdem mal beim Reifenfritzen (Reifol) versuchen. Angeblich kann er das...

Geschrieben

Hallo,

ich renne auch oft herum um meine Reifen optimal gewuchtet zu bekommen und habe (noch) keine Alu-Felgen. Ich glaube der XM (oder ich?!) ist ziemlich empfindlich was Unwucht an den Reifen vorne wie hinten betrifft.

Eine Frage zum Reifen. Ich habe gesehen, dass auf der Reifenflanke eine runde farbige Markierung angebracht ist. Weiss jemand die Bedeutung? Hat es was damit zu tun was Tänzer erwähnte mit "Reifen werden diese an einer Stelle miteinander verbunden und sind dort geringfügig schwerer"? Oder soll das die Position zum Ventil markieren? Reifenmonteure sind da sehr variabel und habe bisher noch keine Regel erkennen können.

Was haltet ihr eigentlich vom Wuchten am Fahrzeug? Mein bisher bester Reifenwuchter meinte, es sei zu riskant bei einem Hydropneumaten und er übernimmt kein Risiko. Ausserdem wäre es zu ungenau wegen Gelenkwellen usw.

Ich kämpfe schon ewig mit einer Unwucht vorne herum. Felgen tauschen, Reifen tauschen, Reifen von hinten nach vorne und umgekehrt hat nichts geholfen. Unwucht ist immer ab 110 bis ca. 140 km/h. Tippe schon auf das berüchtigte Zwischenlager der Gelenkwelle rechts. Kann das aber schon bei etwas über 150 tsd km Laufleistung defekt sein?

viele Grüsse

Stoffel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...