Zum Inhalt springen

Staubsauger (völlig off Topic)


Empfohlene Beiträge

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

Guten Tag allerseits,

vielleicht werd ich hier gleich gesteinigt. Aber ich versuch´s trotzdem.

Da ich an Euer aller kollektiven technischen Sachverstand glaube hier

also eine Frage abseits des Automobilen:

Dyson ?

Wetten, unter Euch Opron fetishistischen Zukunftspropheten gibt es

jede Menge Dyson Nutzer ? !

Ich will nicht wissen, ob der gut ist. Ich will wissen, ob der hält. Dauerhaft?

Da meine LG und ich bisher 2 verschiedenen Staubsauger nutzen, die mit den

Katzen und Hundehaaren der Biester unserer Nachbarn nicht mehr fertig werden

bin ich jetzt ernsthaft auf Recherche gegangen.

Empfohlen werden: Vorwerk, Miele oder Dyson.

Den ersteren haben wir schon. Kann mich nicht begeistern.

Meine Eltern hatten immer Miele. Haben ewig gehalten. Aber ich kann doch

nicht ernsthaft einen Staubsauger mit Beutel kaufen. Ist das nicht furchtbar

80er ?

Oder ist der Dyson furchtbar 90er ?

Meinungen? Erfahrungen?

Vielen Dank

Martin (480 Turbo)

Geschrieben

Steinigungstermin: Morgen 12 Uhr. (jeder muss die Steine selber mitbringen!!)

Ort: Hürth

MFG Reinhart

Geschrieben

Darf ich auch meinen alten Staubsauger werfen?

Ansonsten sind die Dysons zu empfehlen. Auch dauerhaft. Es gibt aber mit Ciao.com oder bei amazon geeignetere Internetportale, um sich zu informieren. ;)

GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin,

nachdem der Schwachmat von Ex-Freund bei meinem letzten Umzug meinen sündhaft teuren Miele in der alten Hütte vergass *grrrrr*, nutze ich eine Krücke von Karcher. Scheiss Biest! Ich rate zu Miele oder Vorwerk, bis die den Geist aufgeben, hast du schon lange ebendiesen ausgehaucht.

LG,

Oliver

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

Danke, ciao ist mir ja bekannt. Allerdings waren die Mitteilungen zu diesem Thema nicht sehr aussagefähig weil die Leute alle nach 3 Tagen sagen:

"Ooohh mein neuerrr Saugärrr saugt so phalantastisch ssooo hat mirr noch nie einärrr gessauugt."

Aber wie siehts auf die Dauer aus? Für einen kurzen Spaß is mir das Ding zu teuer.

Geschrieben

Hallo,

ich benutze seit etwa 20 Jahren einen "Kärcher 2001" (Modell "Odyssee im Wohnraum"). Die Beutel dieser Sauger halten wirklich lange. Ich habe das erste Pack zumindest noch nicht aufgebraucht. Zum zweiten Pack wird es wohl mangels Lieferbarkeit nicht mehr kommen.

Gernot

Geschrieben

Hallo,

ich hab da nen Teppich (Drecksstück), der sammelt den ganzen Dreck aus dem Haus.

Den läßt er dann auch nicht wieder los. Wir haben auch Katzen mit langen Haaren.

Bisher half nur eine Vorreinigung mit der Wurzelbürste. Macht aber echt keinen Spaß.

Seit 3 Tagen weiß ich, was ein Vorwerk kann.

Nach 5 Minuten war der Teppich sauber. Ohne Anstrengung und ohne 10 x die selbe Stelle wieder und wieder zu bearbeiten.

Wenn es paßt kommt einer her. Dann macht sogar das Staubsaugen Spaß.

Gruß Herbert

Geschrieben

Nabend,

seit über 6 Jahren Dyson!!

Völlig zufrieden reinigt er alle Belege von ländlichen Hausdreck und Hundehaare. Sogar die Autos sauge ich damit!

Eine Freundin mit 3 Katzen und "Putzfimmel" benutzt ebenfalls einen und ist auch zufrieden!

Dyson und CX Grüße

Dirk

Geschrieben

Darf ich mal Philips oder AEG empfehlen.

Verwenden beide den gleichen Motor.

Mein Muttchen hat den Philips, ich den AEG.

die rüsseln was weg, das ist unglaublich. UND:

Selbst bei voller Pulle kannste Dich noch normal unterhalten.

Sowas superleises von Staubsauger hab ich noch nicht erlebt.

Gruss

Guido

Geschrieben

a) mein Hauselektriker vertrieb mal Dyson. Anfangs fand er die toll. Das ist vorbei. Die halten nicht, sagt er heute.

B) der Betrieb verkauft seit bald 150 Jahren oder so Miele. Ich hab auch nur Miele. DAS hält. Ewig.

Zum Beispiel die Waschmasch meiner Schwiegereltern. Gekauft "als Suse kam". Naja, das war so 1966, und die Masch läuft HEUTE noch. Für einige Kunden sicher doof: Miele hat letztes Jahr die Ersatzteile für die Maschinen der FÜNFZIGER Jahre aus dem Sortiment genommen.

Was fällt denen ein ?

Carsten

Geschrieben

Ich möchte mal einwerfen dass es überhaupt kein Problem ist einen Miele Sauger kleinzukriegen, ich habe schon zwei erlebt die beide einen Motorschaden hatten (das haben die Besitzer aber nicht gewusst und ich hab dann auch nix gesagt..). Geht ganz einfach indem man ihnen die Atemluft lange genug abschnürt, laufen irgendwann heiss.

EIO Topo. 184_0.jpg&size=2&dhm=b0c628a5&hl=deIrgendwie Ostdeutsch-italienisch oder so.

Billig, saugt wie ein Heinzelmann und sieht gut aus. Hält solang wie er kostet.

An Vorwerk habe ich so eigenartige Erinnerungen....aber das gehört wohl eher garnicht hierher.

GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin,

Zitat Originalslogan Miele von 1926 und 1985

"Nur Miele, sagte Tante, die alle Waschmaschinen kannte" (1926)

"Miele. Die Entscheidung fürs Leben" (1985)

Quelle: www.slogans.de

Und dem ist nichts hinzuzufügen!

LG,

Oliver

Geschrieben

ob 80er Mief oder nicht, mir kommt kein Dyson system mehr ins Haus;

Ob die haltbar sind oder nicht - keine Ahnung, hab das Klump vorzeitig auf'n Dachboden gepackt und wieder ein gutes 'SAckgerät' gekauft.

Diese Sauerei, den Behälter zu leeren und Filter zu reinigen.....ausserdem hat die Saugleistung immer sehr frühzeitig sehr spürbar nachgelassen

Geschrieben

übrigens...... so ot find ich das Thema garnicht, oder saugt Ihr Eure Citroenen nicht ? :P

Geschrieben

Gerade bei Tierhaaren musst du die Filter von Staubsaugern nach Prinzip Dyson sehr oft reinigen, am besten vor oder nach jeder Saug-Session. Bei den Preisen für Ersatzbeutel der Beutelsauger sehe ich das nicht unbedingt als Nachteil. Staubempfindliche Personen müssen aber vielleicht eine Schutzmaske tragen beim Ausklopfen der Filter.

GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin,

ich habe so einen sacklosen Kehreimer mit Rollen und verfluche das Ding. Zum einen kann man es nur mit einem riesigen Aufwand auf dem Hof leeren bzw. den Inhalt in einen Müllsack füllen, um es dann in die graue Tonne zu packen. Zum anderen verdreckt eine solche Aktion die ganze Umgebung, geht also nur draussen. Und zum dritten verstopft das Ding schon, wenn es versehentlich umkippt. Müssig zu erwähnen, dass das Ding Federn und Spelzen (ich habe einen Kanarienvogel) erst mit sehr viel Mühe frisst.

Der nächste wird wieder einer mit Beuteln, ich bin dieses umständliche Umfüllen und rumhantieren sowas von leid! Ich will wieder einfach einen vollen Beutel rausnehmen, entsorgen und den neuen einlegen können. Ohne viel Brimborium!

LG,

Oliver

Geschrieben

Ob Beutel oder beutellos - wer sein Nokia-Handy wegwirft wg. Bochum, darf auch keinen Staubsauger von einem Hersteller der Electrolux-Gruppe kaufen wg. Nürnberg.

(Purer Zufall, dass das nach einem Post zu EWT erscheint. Ich hab keine Ahnung, wie die verflochten sind.)

Geschrieben

Also ich beschäftige mich beruflich mit der Reparatur dieser Dinger.

Letztens hatte ich gerade wieder einen Dyson.

Das Teil hatte gleich ZWEI Filter eingebaut - die der Kunde auf Anhieb nicht sieht.

Der Erste sitzt zentral in der Staubkammer und ist rund. Der Zweite saß unter der Staubkammer im Gehäuse - ein Kohleaktivfilter.

Wenn diese Teile ersetzt werden müssen wird es meist sehr teuer. Viele Kunden wissen garnicht, das auch diese Filter regelmäßig erneuert werden müssen - ist doch beutellos, da brauche ich das nicht - dann wird über mangelnde Saugkraft geklagt.

Im Allgemeinen sind viele Kunden unzufrieden mit der Saugkraft der beutellosen Geräte. Aber das sind meist irgendwelche Billiggeräte.

Im Fazit war der Dyson sehr verbaut und schlecht zu reparieren.

Ich selbst nutze Miele. Unkaputtbar und ihr Geld wert.

Wenn Miele, dann achtet darauf, das ihr ein möglichst großes Gerät kauft. Da ist die Staubkammer größer und somit paßt mehr in den Beutel.

Die besten Geräte sind meiner Meinung nach die älteren Miele Geräte, die noch nicht so gestylt sind, das sind auch die preiswerteren.

Gruß Bidone

Geschrieben

Ich hatte noch nie das Vergnügen. Ein Freund meinte, bem Leeren des Behälters gäbe es eine Sauerei. Stimmt das?

Gast ACCM Der Tänzer
Geschrieben

Ich habe auch einen Miele, die Saugkraft ist schon bei 900 W unglaublich. Beutellose Staubsauger mag ich nicht, weil man sich den Dreck anschauen muß und weil man den Dreck nicht einfach mit einem Beutel entsorgen kann. Für mich sind das die BESTEN überhaupt, Vorwerk finde viel zu teuer.

Geschrieben
Gerade bei Tierhaaren musst du die Filter von Staubsaugern nach Prinzip Dyson sehr oft reinigen, am besten vor oder nach jeder Saug-Session. Bei den Preisen für Ersatzbeutel der Beutelsauger sehe ich das nicht unbedingt als Nachteil. Staubempfindliche Personen müssen aber vielleicht eine Schutzmaske tragen beim Ausklopfen der Filter.

na ja, mit Maske schützt der Empfindliche sich dann während des Ausklopfens.

Wird wohl funktionieren.....

Aber ist das Sinn der Sache ?

Ich sauge, klopfe aus, zweimal die Hälfte des Drecks blässt es in alle Richtungen .....

auf das ich mit dem gereinigten Filter wieder sauge :P ?

Geschrieben
Ich hatte noch nie das Vergnügen. Ein Freund meinte, bem Leeren des Behälters gäbe es eine Sauerei. Stimmt das?

ich finde - JA

Geschrieben

Hi,

DC 11 seit 2 Jahren, hat den Umbau des 1. Stockes ohne Spuren überlebt.

Ist bei meinen 2 Buben sehr praktisch, weil man die diversen Lego, Playmobil, etc. Teilchen ohne Probleme wiederfindet.

Ausgeleert wird vor dem Haus im Freien beim Mistkübel.

Besonders leise ist er halt nicht, aber man soll eh was von der Arbeit hören.

lg

Geschrieben

Ich finde den Dyson auch toll. Man kann genau nach seinen Bedürfnissen kaufen. Es gibt da die Haustier-Edition. Die sind leicht zu reinigen. Zumindest bei den neueren Generationen kommt man gut an alle Filter ran. Tierhaare verstopfen die Filter im übrigen nicht schneller als bei anderen Staubsaugern, auch mit Beuteln. Meist sind die Poren der Beutel zu, bevor der Beutel auch nur halbvoll ist.

Man sollte beim Dyson nicht über die Markierung saugen. Und zumindest wenn man ihn die ersten paar Male benutzt, ist der Behälter sehr schnell voll. Es ist einigermaßen unglaublich, was da so an Schmutz rauskommen kann.

Vorwerk ist zu klobig. Meine Mutter hat einen aktuellen Kobold. Saugt nicht schlecht, könnte aber auch besser sein. Die Motorbürste ist allerdings so groß, dass man Probleme unter Möbeln und in Ecken bekommt.

Miele, naja, Miele... Keine Ahnung. Man sagt immer, dass die Geräte ewig halten, aber das tun die anderer Firmen auch.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...