Jump to content

Recommended Posts

Posted

Servus zusammen,

bisher habe ich den LHM-Wechsel bei meinen Autos immer mit dem Kugelwechsel verbunden. Nun habe ich aber gute Kugeln und will nur das LHM wechseln. Frage: Wie kriege ich die alte Suppe aus den Kugeln, ohne sie abzuschrauben? Geht das überhaupt? Oder soll ich nur das Fass leeren, neu füllen und die Bremsen entlüften, bis es da grün kommt?

Käferthias
Posted

is nicht nötig, ALLES rauszuquetschen. Mach es so, wie du geschrieben hast, also Behälter ausleeren und Bremsleitungen entlüften. Das alte Öl aus den Kugeln (so viel ist da aber nicht drin, wenn sie neu sind...) mischt sich mit der Zeit mit dem neuen...

Posted

Merci!

(nein, das ist nicht französich, das ist bairisch!)

Posted

Hi,

wenn man auf Tiefststellung geht, sollte eigentlich nicht mehr so sehr viel LHM in den Kugeln bleiben und einen gewissen Austausch haben die Zylinder ja auch durch die Rücklaufleitungen.

Die Bremsen sind auf jeden Fall wichtiger, da werden ja nur ein paar wenige Kubikzentimeter hin- und hergeschoben und was in den Sätteln drin ist, bleibt auch dort.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Posted

Ich würde sogar behaupten, wenn es gelingt, die ganze Anlage drucklos zu machen (also alle Federkugeln, Hauptdruckspeicher und evtl. vorhandene Bremsdruckspeicher, Hydractive- sowie Dingenskirchenskugeln), dann verbleibt kein LHM in den Kugeln. Wenn diese noch genügend Restdruck haben, legt sich die Membran ja ganz an der Kugelwand an der Einströmöffnung des LHMs an.

LHM bleibt dann nur noch in den sonstigen Organen und Leitungen und sollte eben - wie gesagt - besonders in den Bremsleitungssackgassen ausgespült werden.

>>Jürgen

Posted
IWenn diese noch genügend Restdruck haben, legt sich die Membran ja ganz an der Kugelwand an der Einströmöffnung des LHMs an.

...und warum komme ich nicht selber auf diese simple Idee?

Ich glaube, ich werde alt.

Posted

Hallo,

wenigstens die hinteren Radkugeln würde ich bei dieser Gelegenheit lösen,

denn die können sich im Lauf der Jahre so richtig gut festbacken.

Gruß Joachim

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...