Jump to content

Recommended Posts

Bertone X 1/9
Posted

Hallo,

sind unsere Amselvölker Selbstmordgefährdet ?

Oder lieben die Viecher den aufreizenden Sport des Spiels mit dem Tod ?

Ich fahr gerade eine Landstraße. Hockt eine Amsel auf meiner Fahrspur links. Bleibt die Sitzen wird der Federbalg ein wenig vom Fahrtwind zerzaust. Hüpft die nach links passiert gar nix.

Was macht das Vieh ?

Startet nach rechts. So spät, dass ich das Weiße in Ihren Augen sehen könnte, wenn Amseln sowas hätten.

Zu spät, Spiel verlohren, der rote Amsel Killer hat wieder zugeschlagen.

Diese Woche schon das 3. mal.

Kann mir mal einer das Verhalten erklären ?

Servus Andreas

Guest DerDodel
Posted

Das liegt am Frühjahr, da sind die Viecher etwas "abgelenkt", das legt sich wieder..

Aber das gehört nicht hier her.. ;-)

DerDodel

Kugelblitz
Posted

Amseln starten sowieso im Tiefflug (sind halt keine Senkrechtstarter). Vielleicht ein Fall für den Darwin-Award. Sicher: Klarer Fall von Fehleinschätzung seitens der Amsel. Einem Arbeitskollegen ist mal eine Amsel ins Vorderrad des Moppeds geflogen, von wegen Karussell und so...

Gruß

Fred

Posted

Hallo

Am Schlimsten ist es im Moment morgens Früh so von 5 bis 7 mit den Vögel, mir Fliegen dann morgens alle möglichen Vogel vors Auto, die meisten haben Glück.Die Vögel sitzen morgen reihenweise auf den Landstraßen.

Besonders interessant das ich im Moment Nachts sehr viele Füchse in der Stadt sehe.

gruß daniel

chrissodha
Posted

wundert mich.....

hab zwar auch schon Vögel 'erwischt' aber in der Regel nutzen die die Luftverdrängung unserer Fahrzeuge sehr effizient um knapp, aber doch davonzukommen....

Posted

Hallo

Wenn sie einem unteres Auto oder in die Seite Fliegen, hilft die Luftverdrängung nicht mehr

soviel. An der Scheibe hab ich noch nie einen Gehabt. Ich brems aber auch gern mal für einen Vogel.

gruß daniel

Posted

Mir is mal einer auf der AB auf die Scheibe geknallt, ganz links oben. Ergebnis unbekannt ;)

Auf ner Rally sah ich zudem mal nen Lancer Evo 8 eines Zuschauers auf dem Parkplatz. Vorne in den Waben des Kühlergrills steckte eine Amsel. Sah irgendwie lustig aus

ACCM Jelle
Posted

Mir ist mal bei 120 ein Vogel gegen den Scheibenwischerarm geknallt.Die Spur des Vogels zog sich übers ganze Auto.

Bei meinem Schrauber konnte ich das Ergebnis des Duells Vogel vs.Jumpy sehen.Der Vogel steckte im Kühlergrill.

Posted

Ich bin mit einem T4 in einen Schwarm gefahren, der sich gerade erheben wollte.

Das Ergebnis war ekelig und erschreckend.

Einer blieb am Wischer hängen, den habe ich dann von einem Zivi-Kollegen entfernen lassen, ebenso wie die anderen Reste an der Front...

*würg*

Posted

Die Evolution ist halt ein bißchen langsam. Für die korrekte Einschätzung von Kraftfahrzeugen brauchen die gefiederten Freunde halt noch ein paar Jahrtausende. Aber dann hat es sich eh erledigt, so oder so.....

Posted (edited)

Im Motorraum meines CX20 verteilt fand ich dereinst die Einzelteile einer Taube. Wie sie dorthin kamen, ist mir schleierhaft.

Mir schwirrten hier in der Gegend nachts schon öfters ziemlich große Greifvögel um das Auto oder Motorrad herum, dürften Uhus sein, die die Landstaßen und Autobahnen nach Hackfleisch absuchen. Da bekommt man einen schönen Schrecken, wenn bei Tempo 120 auf einmal so ein großes Viech -Spannweite immerhin gut 2 Meter- um das Fahrzeug herumwirbelt und man es erst auf ganz knappe Distanz sehen kann.

Wie absurd und hirnrissig unsere vermeintlich evolutionsgestählten gefiederten Zeitgenossen sich benehmen können, kann ich übrigens täglich an unserern 4 Wellensittichen bewundern. Die klatschen dauernd gegen irgendwelche Gegenstände, verschwinden hinter Schränken, fliegen sich selbst über den Haufen.. :)

Gruß

Torsten

Edited by TorstenX1
Posted

Hallo

Bei Tempo 200Km/h wird es unangehnem. Vogel im Auto, zwar macht er dann keinen Lärm mehr aber ....

Hallo,

Kann mir mal einer das Verhalten erklären ?

Servus Andreas

Warum die Amsel sich vor den Xantia geworfen hat? Wenn ich keinen Cit haben kann macht mein Leben keinen Sinn mehr ;)

Posted

Hmm, ein Freund von mir hat mal einen Vogel vor seinen Opel Corsa A bekommen. Ist angehalten, um zu sehen, ob was passiert ist. Er konnte nichts entdecken und ist weitergefahren.

Einige Tage später fiel ihm eine kleine Feder auf, die aus dem Kühlergrill ragte. Als er dran zog, kam der ganze Vogel mit...

Der Vogel hat mal eben gekonnt den Kunststoff durchschlagen und keine Spuren dabei hinterlassen. Nur bei genauem Hinsehen konnte man den Riss erkennen ;)

PS: Ich weiß nicht, ob es eine Amsel war. Die Art war nicht mehr zu bestimmen...

Posted

Bei mir hat mal so ein Geier, keine Ahnung was es war aber recht klein, eine Beule in die Motorhaube am GS gemacht. Ich dachte auch immer an die Luftverdrängung die schein der Ventilator aber scheinbar etwas zu stören.

Ein Reh bei 200km/h ist auch nicht schlecht.

Posted

Auf dem Moped ist das viel unangenehmer, wenn man auf Helmhöhe einen Punkt in der Ferne sieht, der immer größer wird und stur auf Kurs bleibt.

Boris

Posted

... könnte sein, dass es sich bei der von der vermuteten Häufigkeit derartiger "Begegnungen" im Frühjahr um Jungvögel handelt. Denn die erste Brut bei den Amseln ist schon beendet.

Die Evolution schlägt eben sehr langsam zu, deshalb wird es wohl noch einige Jahrhunderte so weitergehen, obwohl ich glaube, dass es dann kaum noch vergleichbare Autos geben wird, Amseln vermutlich aber schon, so dass eine Anpassung für die Gesamtpopulation vermutlich nicht stattfinden wird und auch nicht notwendig ist. Für das getötete Individuum um so tragischer ... ;-)))

Gruß

Arne

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...