Jump to content

Reifenverschleiß beim ACTIVA


Recommended Posts

knutknirscher
Posted

Hallo!

Heute habe ich nach zehn lustigen Kreisverkehrrunden (nicht ganz mit quietschenden Reifen:D) an der Heckschürze eine dunkle Staubsicht gesehen. Als ich das näher betrachtet hab, merkte ich, dass das alles Gummistaub war!! Auch bei normalen Kreisverkehrfahrten war eine Leichte Gummistaubschicht zu erkennen.

Wie lange kommt Ihr mit einem Satz Reifen aus?:)

MFG Reinhart

(montiert hab ich irgendwelche Billigreifen aus China oder Japan - 205/60/15)

Posted

Hi,

meine sind jetzt etwa 30tkm montiert, das Profil beträgt noch zwischen 4 und 5mm.

Ich schätze so bei 50 - 60tkm sind die fällig, oder etwas früher wegen den Flanken.

Gruß Daniel

Posted

Falken vorne nach 30.000 fertig, hinten noch ca. 3,5 mm. In irgendeinem Test eines Activa hatten die die Dinger nach 12.000 verschlissen...

Gruß

Torsten

knutknirscher
Posted

@Torsten: Hallo! Welche Reifen hast Du montiert, bzw. welche sind in Kurvenfahrten besonders gut? Breiter? Anderer Querschnitt?

MFG Reinhart

Posted (edited)

Keine Ahnung was im Moment für eine Marke drauf ist, mein Auto bin ich mit diesen Rädern noch nicht gefahren und es steht beim Lackierer seit 2 Wochen oder so, und seit heute weiß ich daß der Lackierer im Urlaub ist.. Vorher beim tct 205/40-17, die Falken, Bezeichnung ist mir natürlich auch wieder entfallen, die Dinger sind hart, hoppeln, aber die Kurvengängigkeit damit war atemberaubend. Breitere Reifen vermeide ich eigentlich.. nun sind dennoch 225er/45-17 drauf, ich werde gelegentlich berichten :-)

Gruß

Torsten

Ach ja Reinhart, 12 mm von der Mutter bis zum Gewindeende, aber keine Ahnung ob da mal gedreht wurde. Ist jedenfalls immer besser, über ein Dampfrad zu gehen, weil bei Manipulationen an der Wastegatestange der Arbeitsweg der Klappe verkürzt wird.

Edited by TorstenX1
knutknirscher
Posted

Ach ja Reinhart, 12 mm von der Mutter bis zum Gewindeende, aber keine Ahnung ob da mal gedreht wurde. Ist jedenfalls immer besser, über ein Dampfrad zu gehen, weil bei Manipulationen an der Wastegatestange der Arbeitsweg der Klappe verkürzt wird.

Danke!

(Dampfrad soll angeblich am Mittwoch kommen, aber wer weiß..)

MFG Reinhart

ACCM Jürgen P. Schäfer
Posted
...

MFG Reinhart

(montiert hab ich irgendwelche Billigreifen aus China oder Japan - 205/60/15)

Du erwartest dann doch nicht wirklich eine qualifizierte Aussage zu Deinem Reifenverschleiß???

Freundlich: Jürgen

knutknirscher
Posted
Du erwartest dann doch nicht wirklich eine qualifizierte Aussage zu Deinem Reifenverschleiß???

Freundlich: Jürgen

Naja, vorher waren die Michelin Pilot (ca. 2,5mm) drauf und die waren in nullkommanix glatt. Bei denen war auch immer der Gummistaub auf de Heckschürze (bei relativ gemütlicher Fahrweise). Nur jetzt nach den ganzen Karussellrunden wunderte ich mich dann schon!

MFG Reinhart

Und Jürgen (freundlichst:)): Bitte keine Reifendiskussion!!!

BadDürkheim
Posted
Naja, vorher waren die Michelin Pilot (ca. 2,5mm) drauf und die waren in nullkommanix glatt. Bei denen war auch immer der Gummistaub auf de Heckschürze (bei relativ gemütlicher Fahrweise). Nur jetzt nach den ganzen Karussellrunden wunderte ich mich dann schon!

MFG Reinhart

Und Jürgen (freundlichst:)): Bitte keine Reifendiskussion!!!

DA wo gehobelt wird fallen spänne! alte schreinerweisheit.

ACCM Jürgen P. Schäfer
Posted
...

Und Jürgen (freundlichst:)): Bitte keine Reifendiskussion!!!

dadr.gif
ACCM Markus Justin
Posted

..und ich habe bisher gedacht, daß nur Leute wie aus dem Thread "Was haltet ihr von dem Typen" im Kreisverkehr Karussel fahren; wie wäre es mit "Cup"-Reifen von Michelin??

;-)

Xantiaheinz
Posted

Reifen halten zwischen 10.000 und 100.000 km!

Kommt immer auf den Fahrer an.

knutknirscher
Posted (edited)
..und ich habe bisher gedacht, daß nur Leute wie aus dem Thread "Was haltet ihr von dem Typen" im Kreisverkehr Karussel fahren

;-)

Jaja, die Jugend von heute...

edit: ich bin aber nicht so ein Gettho-Mensch, nein ich gehöre auch nicht zu einer "Basscrew"- nicht dass da jetzt falsche Eindrücke entstehen;)

Edited by knutknirscher
knutknirscher
Posted

Ach ja Reinhart, 12 mm von der Mutter bis zum Gewindeende, aber keine Ahnung ob da mal gedreht wurde. Ist jedenfalls immer besser, über ein Dampfrad zu gehen, weil bei Manipulationen an der Wastegatestange der Arbeitsweg der Klappe verkürzt wird.

Hallo!

Ich hab gerade nachgesehen, und bei mir sind es ganze 22 mm von der Mutter bis zum Gewindeende. Also müsste die Stange verändert worden sein:(

MFG Reinhart

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...