Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Eine neue Aktion der deutschen Automobilindustrie und der Bild-Zeitung möchte dem deutschen Michel verdeutlichen, dass deutsche Autos Effizienzweltmeister, Innovationsmotor und "CO2-Sparer Nummer eins" sind:

http://www.unsere-autos.de

Ein paar Zitate:

Deutschland ist CO2-Sparer Nummer 1. Heute verbraucht ein deutsches Auto im Schnitt sogar 37% weniger Kraftstoff als noch zu Beginn der 90er Jahre.
Deutschland ist Effizienzweltmeister. Bei gleicher Leistung sind die Motoren in unseren Autos wesentlich sparsamer als anderswo.
Deutschland ist Innovationsmotor. [...] Denn der beste Klimaschutz sind Innovationen made in Germany.

Da hat man den Trend mal wieder verschlafen und lässt es einfach die Bild-Zeitung wieder richten. So macht man Wirtschaft!

Martin

Edited by -martin-
Posted

... na ja, einige "dt. Modelle" sind dem PSA Konzern schon voraus, deshalb fahre ich ja jetzt auch Opel Agila und nicht C3, dies spart einige Liter Kraftstoff... und wenn ich da den C4Picasso mit dem Opel Zafira (Benziner) vergleiche...

Posted

Stimmt, der Opel Agila ist ein Glanzstück deutscher Ingenieurskunst ;)

Gruß

Markus

PS: Wo sind denn all die SUVs in der Liste?

Posted

Agila . Fast ohne Änderungen von Suzuki übernommen,

avantprimacx
Posted

Klasse von Bild. Ist auch notwendig um mein Kaufverhalten auszugleichen.

Habe ein in Japan gebautes Motorrad, in japan gebautes Auto, ein noch echt kanadisches Fahrrad

mit japanischen, taiwanesischen, schweizer und amerikanischen Komponenten und ein paar wirklich

in Frankreich gebaute Autos.

Ob sich Bild sicher sein kann, dass die deutschen Karren nicht so multikulti sind wie mein Fahrrad. :-)

hs

EntenDaniel
Posted

Alles "Made in Germany": Mercedes aus Spanien (G-Modell) und USA (M-Modell), BMW aus USA (X-Modelle), VW aus Brasilien und Mexico..........

Vielleicht sollten einige Leute mal in ihre Papiere gucken, wo ihr Auto wirklich herkommt.

Meine kommen alle aus Frankreich. Schlüsselnummer 3001=Frankreich

V=Europa

F=Frankreich

7=Citroën

Hab zuHause ne Liste, wo man die Geheimnisse seines Autos offenbaren kann.

Könnt ja mal n Ausschnitt hier rein setzen.

MfG DS

accm Edu Meinen
Posted

Hallo zusammen,

da erinnere ich mich an einen VW-fahrenden Arbeitskollegen, dem ich gesagt habe, das sein urdeutsches Qualitäts- und Premiumprodukt in Belgien montiert wurde und das der Motor aus ungarischer Produktion stammt. Dafür wurden die Sitze, der Bodenbelag, Teile der Kofferraummatten sowie Dämmmaterial aber von einem deutschen Zulieferer mit einem Werk in Tschechien geliefert. Das Radio stammte irgendwo aus Fernost und die Scheiben trugen ein französisches Gütesiegel.

Tja, so hart kann das Leben sein.

>> Edu

Posted

Der Unterschied war (ist?) aber, dass die deutschen Hersteller in der Lage waren die 'Multikultiteile' ordentlich zusammenzusetzen, während das bei den Franzosen nicht immer so klappte, bzw. aus Kostengründen minderwertigere Teile verbaut wurden.

ZX oder net
Posted (edited)

Wundervolle Internetseite. Ist das echt oder Satire? *g*

"Ein Neuwagen ist immer schonender für die Umwelt"

Kann man solche Aussagen nicht juristisch angreifen?

Gruß

Gerrit.

Edited by ZX oder net
Schreibfehler...
Posted

Wendelin Wiedeking ist ja da schon direkter:

"Allein das Herumzuckeln mit putzigen Kleinwagen aus Italien und Frankreich soll uns vor dem drohenden Untergang retten. Herr Barroso, ich bitte Sie, das ist doch nicht Ihr Ernst."

Nur seltsam, dass "unsere Autos" auch mehr oder weniger putzige Kleinwagen sind.

Gruß

Markus

ACCM Markus Justin
Posted

..putzige Kleinwagen aus Frankreich und Italien zum Preis einer Porsche-Composite-Bremsanlage; Herr Wiedeking, der Aufpreis für diese Keramikbremse ist doch nicht Ihr Ernst?

GSASpecialViersen
Posted

Moin,

mein putziger, frz. Kleinwagen transportiert mich stockzuverlässig und pannenfrei jeden Tag mindestens 80 km. Und mein kleiner Franzose knausert mit dem Sprit. Stand heute: 195 km auf dem Tageszähler, und die Tankuhr steht kurz vor 3/4 voll (Tankinhalt 43 l). Kann das ihr Porsche auch, Herr Wiedeking?

LG,

Oliver

Posted
Kann das ihr Porsche auch, Herr Wiedeking?

Bei seinem Gehalt wird ihm das mindestens 5 cm am Hintern vorbeigehen :D

Gruß HD

Posted
... na ja, einige "dt. Modelle" sind dem PSA Konzern schon voraus, deshalb fahre ich ja jetzt auch Opel Agila und nicht C3, dies spart einige Liter Kraftstoff... und wenn ich da den C4Picasso mit dem Opel Zafira (Benziner) vergleiche...

Na und genau aus dem Grund fahre ich einen C3 mit 1.6 HDI Motor. Gemütlich gefahren komme ich mit weit unter 5 Liter aus, kann aber wenn es wirklich mal eilt auch mit knapp 200 über die Autobahn donnern.

Juergen

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...