Jump to content

Recommended Posts

Posted

die ölwanne: ölwanne 001_640.jpg und noch einen blick ins kurbelgehäuse:kurbelgehäuse_640.jpg das bild war NACH dem ölablassen. erst kam ein glas wasser, dann kakao. dann habe ich die wanne abgemacht. es hatte die konsistenz von warmem nutella (von wegen "will kein eisen essen") mit etwas nivea hatte ich gerechnet. war dann aber doch überrascht. der vollständige bericht bald mit fotos in den citdoks. das auto läuft mittlerweile wieder. gruß martin

Posted

so jetzt in richtiger größe kurbelgehäuse II_640.jpgölwanne 001_640.jpg

Posted

wieso gehen die bilder nicht?

Xsara_Daniel
Posted

Bei mir werden sie geladen, schliesse bei dir mal alle Browser-Fenster und rufe den Beitrag neu auf.

Ciao, Daniel

Posted

ich gebs auf.mein computer sieht sie nicht. habe ich irgendwelche updates nicht gemacht?

Posted

Vermeide mal Umlaute und Sonderzeichen in den Dateinamen. Die Software auf dem Citdoks-Server hat die wahrscheinlich nochmal umbenannt, so dass jetzt viele lustige %-Zeichen drin auftauchen. Aus Ölwanne-20001_640.jpg wird dann sowas wie %F6lwanne%20001_640.jpg. Vielleicht mag das Dein Browser nicht (vermutlich dieser komische Internet Explorer).

Gruß

Boris

Posted

oelwanne 001_640.jpgkurbelgehaeuse II_640.jpg

danke für den tip. mal sehen, ob ich was sehe

Posted

jetzt sehe ich was - und das sieht sehr verwegen aus. da müsste man doch gleich mal nachgucken :(

ACCM Jürgen P. Schäfer
Posted

Tscha, und was hat der Motor? ZKD-Schaden oder woher kommt diese milchige Sosse?

>>Jürgen

Posted

Das sieht aber gar nicht gut aus. Sollte uns das etwa befürchten lassen, bei unseren Autos siehts ähnlich aus?

Rein gefühlsmässig würde ich hier eine Motorspülung machen und dann recht schnell nochmals frisches Öl rein..

Kennt man die Wartungshistorie des Autos?? Wurde da ev. geschlampt und nie bzw. nur zu allen Jubeljahren mal Öl (inkl. Filter) gewechselt??

Gruss Holger

Posted

Wie jetzt? So wie ich das verstanden habe, hat der Martin die ZKD erneuert, dabei (und vielleicht auch davor) ist Wasser in dem Motor gelaufen, hat sich mit dem Öl zu einer hübschen Emulsion verbunden. Deshalb hat es nicht ausgereicht, einfach das Wasser abzulassen und frisches Öl einzufüllen und zu hoffen, dass der Rest verdunstet. Oder verstehe ich das falsch?

Posted

der boris hats auf den kopf getroffen. hatte - wie im titel geschrieben - die kopfdichtung gewechselt. und im öleinfülldeckel war kaum nivea-creme. ich wollte nur darauf hinweisen, daß beim kopfdichtungswechsel ein blick in die ölwanne sinn macht, sehr viel sinn. @holgi: wie spülst du? im moment ist erst mal nur billig-öl drin. das kommt schnell wieder raus. frage: wo kommt das wasser aus der ölwanne eigentlich hin? wird das über den kleinen "rüssel" angesaugt und geht dann weiter im ölkreislauf?

Posted

Spülen mit billigem Öl, welches ich entweder durch die ölpumpe durch den Motor pumpen lasse (so zugänglich und antreibbar OHNE den Motor zu starten) oder sonst mit einer anderen Pumpe (z.B. Pumpe zum aufblasen von Luftmatrazen). Das mache ich solange bis das Öl wieder als klares Öl rauskommt, so wies reinkommt. Je nach ölsorte empfiehlt sich vorher anwärmen, habe das Spiel beim ZX mal mit Salatöl gemacht, weils billig war. Dort sah allerdings die Ölwanne recht gut aus von innen, da "nur" Druck sprich Abgase vom Motor ins Wasser gedrückt wurden. Allerdings kam aus dem Motor einiges an Dreck raus, was mich doch erstaunte. Danach Motor zusammenbauen (Natürlich Ölwanne vom Dreck befreien vorher), billiges Motoröl rein, Motor warmlaufen lassen im Stand oder ev. fahren aber nur ganz sanft ohne Leistung zu fordern, dann bei warmen Motor einen kompletten Ölwechsel (inkl. Filter) machen. Danach sollte es gut sein.

Unbedingt auch spülen würde ich das Kühlsystem (geht gut mit dem Gartenschlauch, dabei Thermostat entweder rausschmeissen, wenn ohne grossen Aufwand möglich, sonst umgehen).

Gruss Holger

Posted

joh, kühlsystem kommt auch noch. da der motor draußen war, habe ich alle erreichbaren teile schon mal von innen gesäubert. v6 mit gartenschlauch ist nicht wirklich ein vergnügen, weil ziemlich verbaut. (neulich habe ich den gartenschlauch direkt in den gasansaugschlauch gehalten. da kam das wasser eine 1/10 sekunde später retour ;-)

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...