Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich als ams-Abonnent habe meinen Nachbarn und Verwandten (er hat sich gerade seinen zweiten RAV4 gekauft) auf den Mastertest von ams aufmerksam gemacht.

Mitmachen tun 10 SUVs, darunter der RAV4, der Crosser-Klon Peugeot 4007, Tiguan, Kuga, Freelander, Outlander, Antara, X-Trail etc.

Er hat sich daraufhin gespannt das Heft gekauft. Klar gewinnt der Tiguan haushoch, Note eins, ein Peugeot 4007 kriegt die Schulnote drei, der RAV4 eine vier!

Jo, der war auf der Palme.

Als ich ihm dann gesagt habe, die Benotung für den Wendekreis sei schon mal glatt falsch, hat er sich den Test SEHR GENAU angesehen.

Und siehe da, da wird von vorn bis hinten getrickst, gedreht, gefälscht etc.

Er schreibt jetzt Toyota an, die sollen da mal den Rauch rein lassen! Sowas lasse sich ein großer Hersteller sicher nicht gefallen.

Wundert mich ehrlich gesagt auch, dass die anderen sowas klaglos schlucken. Wäre das mein Produkt und meine Firma, die da niedergemacht würde, ich würd mich wehren.

Aber warum hört man darüber nie was?

Gruß

Markus

PS: Jetzt um Gottes Willen nicht auch noch das Heft mit dem Test kaufen. Dann verdienen die ja noch an dem Murks. Ich überlege mir auch sehr ernsthaft, mein Abo zu kündigen.

Geschrieben

Weil Du gegen die Presse keine Chance hast.

Ein Hersteller wird den Teufel tun und sich mit der schreibenden Zunft anlegen, der wird anschließend nicht mehr froh.

So sieht's leider aus.

Geschrieben

Hauptfeind der Entwicklung des deutschen Geistes ist die Presse.

Ferdinand Lassalle, (1825 - 1864 (erlegen im Duell)), deutscher Mitbegründer der Sozialdemokratie

Geschrieben

Die AMS lese ich schon seit über 20 Jahren nicht mehr. Kenne britische, französische, sogar belgische Zeitungen, die wesentlich objektiver sind. Wenn schon Autotests, dann TOPGEAR. Die sind lustig und bewußt offen subjektiv. AMS hingegen manipuliert den teutonischen Autokäufer durch subversive versteckte Propaganda. Schändlich sowas! Denen geb' ich mein Geld nicht.

Geschrieben

check! topgear sind die ehrlichsten weil offen subjektiv!!!

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mein AMS-Abo letztes Jahr gekündigt!

>>Jürgen, nicht immer so konsequent.

Markus, ich finde Deine Frage absolut berechtigt! Von solchen gefakten Tests kann schließlich der wirtschaftliche Erfolg oder Misserfolg eines ganzen Unternehmens abhängen. Ich verstehe auch nicht, wieso die Hersteller bei offensichtlichen Tricksereien nicht wenigstens hin und wieder eine Gegendarstellung erwirken.

Okay, sowas kann immer auch kleinkariert wirken, das müssen die Verantwortlichen abwägen. Juristisch möglich wären Gegendarstellungen bestimmt gelegentlich...

Bearbeitet von ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

klar, eine Gegendarstellung zu erwirken wäre möglich, wenn objektive Fakten falsch dargestellt würden.

Was wäre voraussichtlich der Preis dafür ? Nur noch schlechte Berichterstattung, basierend auf subjektiven Kriterien, und da kann ein Hersteller dann entgültig nichts mehr gegen machen.

Ich hab die teure AMS schon vor 20 Jahren gekündigt, seither kuck ich nur noch rein, wenn sie in nem WArtezimmer ausliegt; und jedesmal, aber auch wirklich jedesmal stelle ich fest, die werden immer schlimmer und die Kündigung war absolut richtig.

AB lese ich öfter; mir scheinen die nicht gut, aber besser als AMS, etwas billiger (aber natürlich auch etwas billiger gemacht - schon klar), auch stark verlogen, aber das deutlich erkennbar und um mich einfach zu informieren was es Neues am Automarkt gibt e.t.c. tut sie's.

Geschrieben (bearbeitet)

Nur ein Beispiel für die ams Trickserei:

Für die Werte bei den Fahrdynamiktests (Wedeltest, Slalom etc.) werden unglaubliche 60 von 560 Punkten, also über 10 Prozent der Punkte, vergeben.

Klar bester : VW Tiguan. Viel besser noch als vor Wochen.

Warum? Weil er statt der Hankook 215er-Serienbereifung mit 235er Strassenreifen von Goodyear angetreten ist. Den Reifen gibt es aber nur für die Sport&Style Version und die kostet 30.700 Euro und keine 29.300 wie angegeben. Das steht in dem Test aber nirgends drin!

Dafür hat man die Konkurrenz fast durchgehend auf Offroadreifen oder Ganzjahresreifen gestellt. Obwohl man bei manchen kostenlos strassentauglichere Reifen wählen kann. Kostenlos und nicht gegen Aufpreis wie beim Tiguan!

Dass Cross-Reifen bei Fahrdynamiktests auf der Strasse und im Komfort nicht mithalten können, ist klar.

Geschickt hingedreht!

Achso, beim Vergleich Audi R8 gegen Porsche 911 gab es für die Fahrdynamiktests nur 5 von 650 Punkte.

Fahrdynamik spielt ja bei Sportwagen echt keine Rolle. Bei Geländewagen ist der Hütchenslalom dagegen brutal wichtig!

Und mit diesen Reifen soll der Tiguan dann auch noch geländetauglicher sein als die Konkurrenz. 17 Punkte (nur Freelander und X-Trail bekommen mehr Punkte). Ein RAV4 mit Offroadreifen kriegt nur 12 Punkte.

Gruß

Markus

Bearbeitet von phantomas
Geschrieben

Ich hab mir noch kein Auto aufgrund irgendeines AB oder AMS-Tests gekauft. Von daher ist mir das egal, ob ein Citroen oder ein VW in einem Test gut abschneidet.

Obwohl: Eine Email nach Köln wäre sicher nicht schlecht, die Leute dort würden bestimmt sofort alle Hebel in Bewegung setzen, um eine Richtigstellung zu erwirken. :)

Hört sich für mich ein bisschen wie das Gemecker über den "parteiischen" Schiedsrichter in einem Fußballspiel an.

PS: Bin auf die Antwort von Toyota gespannt. ;)

Geschrieben

hi @ all,

bitte nicht so pauschal über die presse urteilen!!

motorpresse ist teilweise gekauft, ok.... aber da ich dieser zunft auch angehöre möchte ich jetzt mal für meine kollegen sprechen. welche in irgendwelchen ländern (AUCH CHINA)

im gefängnis sitzen weil sie ihren beruf so ausführen wollen, wie wir es studiert haben.

ürigens hat das alles was über irgendwelche autos geschrieben wird nichts mit journalismus zu tun sondern zählt maximal in die rubrik unterhaltende medien. man sieht doch grad, wer sich das maul darüber zerreisst, die hersteller garantiert nicht.........;-)

gute nacht

thomas

GSASpecialViersen
Geschrieben
Die AMS lese ich schon seit über 20 Jahren nicht mehr. Kenne britische, französische, sogar belgische Zeitungen, die wesentlich objektiver sind. Wenn schon Autotests, dann TOPGEAR. Die sind lustig und bewußt offen subjektiv. AMS hingegen manipuliert den teutonischen Autokäufer durch subversive versteckte Propaganda. Schändlich sowas! Denen geb' ich mein Geld nicht.

Moin,

man schaue sich in der aktuellen Autobild (die ich mir wegen der Leserbriefe zum C5-Spot gekauft habe) nur mal die Leserbriefe zu eben dieser britischen Werbung an. Man wird feststellen, dass die "Gehirnwäsche" der dt. Presse teilweise funktioniert hat.

Gut, Topgear muss man mögen. Aber was die Jungs mit Hilfe von rabenschwarzem, britischen Humor bringen, ist schweinegeil! An dieser Stelle möchte ich mal den "Campingtest" anführen, der in einem beinahe brennenden Campingplatz endet (zumindest der Caravan ist abgefackelt :D) oder die Rallye "Grossbritannien-Norwegen" anführen. Ein Teil fährt mit Fähre und Co. gen Norwegen, wogegen Mr. Clarkson mit einem SL AMG durch halb Europa geigt. Sprich die treten gegeneinander an und wollen wissen, wer zuerst in Norwegen ankommt. Und sie loben nicht die nur noch spärlich vorhandene, britische Automobilindustrie bei jeder Gelegenheit über den grünen Klee, sondern sie meckern auch ganz böse darüber.

Übrigens habe ich schon lange kein Abo der Motorpresse mehr und lese nur noch die "Markt" und die "Oldtimer Praxis". Da werden keine Tests gefälscht, also regt man sich auch nicht so schnell auf. :D

LG,

Oliver

Geschrieben

Hi,

gefälschte Tests kenne ich in der Autopresse schon seit ich mir das erste Auto selbst gekauft habe (Visa II Super X), das ist also wirklich nichts neues!

Es gibt da halt mehrere "Symbiose-Aspekte" ;)

zB: -Auch wenn die Hefte teuer sind, deckt der Verkaufspreis nicht annähernd die Kosten. Der Rest wird von den Anzeigenkunden bezahlt. Und wenn die die Stirne runzeln, wird halt schon mal unauffällig ein Reifenwechsel gemacht....

-Warum nur sind die Vorstellungen deutscher Autos für deutsche Journalisten in Marokko oder sonstwo? Und wer zahlt da die Spesen inklusive der einen oder anderen Nettigkeit im Hotelzimmer? (Mir persönlich bekanntes konkretes Beispiel: Der Redaktionsleiter der führenden Tageszeitung einer mittelgroßen Stadt, bei der meine Schwester als Redakteurin gearbeitet hat, bekam jedes Jahr von der örtlichen Niederlassung einen neuen 5er BMW hingestellt...)

Nun könnte man natürlich fragen: warum machen das die "Ausländer" nicht genauso? Ich glaube schon, daß sie es probieren, aber da kommen noch zwei andere Aspekte dazu:

1)Die meisten Leute wollen das in der Zeitung lesen, was sie sowieso schon glauben, 2)Autokäufer tendieren zu einheimischen Produkten. Und genau deswegen sind am ehesten noch die Zeitschriften einigermaßen objektiv, die aus Ländern ohne eigene Produktion kommen...

(Punkt 2 habe ich auch rechnerisch erfahren: ich habe meinen Alfa in Frankreich gekauft, weil ich damals dort gewohnt habe. Der wäre ausstattungsbereinigt in D und F ziemlich genau gleich teuer gewesen. Die PUGs und Cits waren aber tendenziell in Frankreich teurer, die BMWs, VWs und wasauchimmer in Deutschland. Deswegen führen ja auch alle Hersteller heftige Kämpfe gegen die "Re-Importe"!)

Ciao

Nikolaus

Geschrieben (bearbeitet)

Nochmal ein Beispiel aus dem Test:

Der Tiguan umrundet (mit Strassenreifen) Hütchen in 18 Metern Abstand mit 60 km/h. Gibt volle Punktzahl! 15 Punkte.

Der Peugeot 4007 mit Offroadreifen kann das nur mit 58 Sachen. Dafür kriegt er 2 Punkte weniger.

Der Outlander schafft das nur mit 55 km/h. 7 Punkte Abzug!

So einen Hütchenslalom muss ja auch jeder 3 mal am Tag bewältigen...

Kann man gar nicht hoch genug bewerten!

Anders beim Kofferraum:

Tiguan:

Kofferraumvolumen 470 Liter bis 1510 Liter

KEIN Notrad (nur gegen Aufpreis)

KEINE ebene Ladefläche (nur gegen Aufpreis und bei reduziertem Kofferraumvolumen)

HOHE Ladekante

Dritte Sitzreihe NICHT möglich

6 Punkte von 15

Peugeot 4007 :

Kofferraumvolumen 510 Liter bis 1686 Liter

VOLLWERTIGES Ersatzrad Serie

VÖLLIG ebene Ladefläche

NIEDRIGE Ladekante

Dritte Sitzreihe MÖGLICH

AUCH 6 Punkte von 15

Wer braucht schon einen großen und praxistauglichen Kofferraum? Oder ein Ersatzrad, gerade bei Geländewagen ?

Da ich ja mit dem Tiguan viel schneller um die Ecke wedeln kann, fahre ich einfach 2 mal in der selben Zeit zum Einkaufen !

Gruß

Markus

Bearbeitet von phantomas
Geschrieben

naja die punktevergabe is doch sowieso ein witz. wer vergibt die eigentlich (oder werden die Punkte gar ausgewürfelt) ? es werden wahrscheinlich die paar hanseln aus der Redaktion sein, die rennen ums auto, gucken sich die autos an, dürfen auch kurz mal fahren und dann ist dann dürfen sie punkte vergeben. Pech für uns, wenn sie am liebsten Deutsche Gummigurken fahren. Und so ein paar Hanseln kann man sicher auch relativ einfach etwas zustecken.

Repräsentativer wäre da sicher eine Umfrage unter 1000 Passanten irgendwo in einer Fußgängerzone inkl. Rundfahrt auf nem Supermarktparkplatz.

Habs gestern erst wieder gesehen. In meinen C5 Limousine krieg ich ne ganze Wohnzimmereinrichtung (2 volle Einkaufswägen) von IKEA rein. Bei nem BMW 3er Kombi ham se schon Schwierigkeiten gehabt eines dieser Expedit-Regale unterzubringen, ich hatte 3 davon und noch einiges mehr. Der BMW-fahrer hat nur blöd geglotzt und mich gefragt, wieso das so ist....

Geschrieben

Hach, das erinnert mich an den CLK-Fahrer auf dem Baumarkt-Parkplatz, der verzweifelt versuchte, ein Rankgitter in den monströsen Maßen von etwa 0,5m x 1m irgendwo in sein Auto hineinzubringen... :D

Geschrieben
(...) 2)Autokäufer tendieren zu einheimischen Produkten. Und genau deswegen sind am ehesten noch die Zeitschriften einigermaßen objektiv, die aus Ländern ohne eigene Produktion kommen...

Volle Zustimmung! Gelegentlich lese ich das niederländische Gegenstück zur AB. Hier sind die deutschen Fahrzeuge deutlich weniger häufig auf den ersten Plätzen zu finden.

Irgendwo in meinem Archiv schlummert zwei Vergleichstests, mit u.a. dem ZX - einmal aus der deutschen AB, einmal aus der niederländischen AB (=Autoweek). In Deutschland hatte der ZX natürlich keine Chance gegen den besten Golf in der Golfklasse. In NL sah das Testergebnis ganz anders aus...

Warum sind wir nicht alle Auto-Redakteure geworden? Dann sähen die Testergebnisse bestimmt anders aus ;-))

Geschrieben
Warum sind wir nicht alle Auto-Redakteure geworden? Dann sähen die Testergebnisse bestimmt anders aus ;-))

weil wir keinen Arbeitgeber finden würden........

Geschrieben

motorpresse ist teilweise gekauft, ok.... aber da ich dieser zunft auch angehöre möchte ich jetzt mal für meine kollegen sprechen. welche in irgendwelchen ländern (AUCH CHINA)

im gefängnis sitzen weil sie ihren beruf so ausführen wollen, wie wir es studiert haben.

thomas

willst Du damit sagen, die deutschen Schreiberlinge wären von Gefängnis bedroht, wenn sie einen Vergleich objektiv führen würden und am Ende ein Nicht-deutsches Produkt vorne läge ?

:P

es ist ja klar, ungeachtet der Frage ob gekauft oder nicht, ein Produktvergleich kann niemals 100% objektiv sein. Zu unterschiedlich sind die Gewichtung der Kriterien, das Empfinden..... ist ja auch gut so, sonst hätten wir ja zwangsläufig doch noch das langweilige Einheitsauto, vielleicht noch in unterschidlichen Grössen.... :-)

Aber für das, was die Presse bezüglich Autotests treibt, braucht man weder Journalisten noch Tests, da würde es völlig reichen, die Werbefritzen der Hersteller etwas flotter formulieren zu lassen und das abzudrucken.

Geschrieben
Aber für das, was die Presse bezüglich Autotests treibt, braucht man weder Journalisten noch Tests, da würde es völlig reichen, die Werbefritzen der Hersteller etwas flotter formulieren zu lassen und das abzudrucken.

Ja, die wären wohl auch so clever, den Beschiss besser verdecken zu können!

Noch ein Beispiel der Punktevergabe aus dem Test (hier schon mal gepostet):

Hier haben sie total den Überblick verloren und auch noch den ansonsten niedergeschriebenen Koleos beschenkt:

Wendekreis links/rechts (Punkte - maximal 5):

- VW Tiguan 11,9m / 11,7m (1)

- Nissan X-Trail 11,7 / 11,6 (0)

- Land Rover Freelander 11,7 / 11,6 (0)

- Ford Kuga 11,9 / 11,9 (0)

- Honda CR-V 11,8 /12,0 (0)

- Renault Koleos 12,4 / 12,4 (1)

- Mitsubishi Outlander 10,4 / 10,4 (2)

- Peugeot 4007 11,5 /11,6 (2)

- Toyota RAV4 11,1 / 10,8 (3)

- Opel Antara 12,6 / 12,7 (0)

- Chevrolet Captiva 12,1 / 12,0 (1)

Gruß

Markus

Geschrieben
Aber für das, was die Presse bezüglich Autotests treibt, braucht man weder Journalisten noch Tests, da würde es völlig reichen, die Werbefritzen der Hersteller etwas flotter formulieren zu lassen und das abzudrucken.

...also da bin ich jetzt nicht ganz sicher ob nicht genau das schon passiert... ;)

Geschrieben

Vielleicht sollte man die Autozeitungen mal mit den ganz offensichtlich verschobenen Testergebnissen konfrontieren und mal ganz naiv fragen ob die einem das erklären können wieso bei einem Kofferaumtest wie ihn phantomas beschrieben hat die Wertungen gleich sind. Ist sicher interessant wie die sich da erbärmlich rausreden, falls sie antworten.

Geschrieben
Vielleicht sollte man die Autozeitungen mal mit den ganz offensichtlich verschobenen Testergebnissen konfrontieren und mal ganz naiv fragen ob die einem das erklären können wieso bei einem Kofferaumtest wie ihn phantomas beschrieben hat die Wertungen gleich sind. Ist sicher interessant wie die sich da erbärmlich rausreden, falls sie antworten.

Bestimmt so:

Der Kofferraum des Tiguan ist mit seiner geringen Größe herrlich übersichtlich. Die unebene Ladefläche lockert diesen auch optisch wunderbar auf.

Zudem ist er mit einem herrlichen mausgrauen Teppich ausgeschlagen. Farblich passend dazu die schöne mausgraue Plastik-Ladeleiste.

Die hohe Ladekante verhindert sehr erfolgreich, dass das Auto zu schwer beladen wird und ist somit ein toller Sicherheitsgewinn. Und ein Reserverad bringt gar nichts, wenn man 4 kaputte Reifen hat.

Jo!

Gruß

Markus

Geschrieben (bearbeitet)

wenn wir schon beim Thema sind.......

ist schonmal jemand aufgefallen, daß heutzutage oftmals überhaupt nicht mehr erwähnt wird, ob ein Fahrwerk gut oder schlecht ist ? Oft lese ich nur noch ESP greift zu früh / zu spät / gerade richtig ein.

Arm .....

Bearbeitet von chrissodha
Geschrieben

@ Markus - Du solltest Autotester werden - Talent hast Du :-)

Gast citpower28
Geschrieben
wenn wir schon beim Thema sind.......

ist schonmal jemand aufgefallen, daß heutzutage oftmals überhaupt nicht mehr erwähnt wird, ob ein Fahrwerk gut oder schlecht ist ? Oft lese ich nur noch ESP greift zu früh / zu spät / gerade richtig ein.

Arm .....

die Fahrwerke werden doch in Richtung des Eingreifens der Elektronik abgestimmt. gutes Bsp. war mein Serie 2 Xsara der auf Schnee und Eis sofort mit dem Heck kam, bis das Esp eingriff.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...