Jump to content

BX TD Steuerriemenumlenkrollenhalterung gebrochen! Wer hat sowas schon erlebt?


Recommended Posts

accm-duckrot
Posted

Hallo zusammen,

bei meinem BX Turbodiesel ist die Halterung der Steuerriemenumlenkrolle gebrochen. Dadurch hat sich die Rolle zur Seite geneigt und der Riemen ist abgesprungen. Die Kolben haben die Auslaßventile nach oben gedrückt, sodaß eine Nockenwellenbrücke und die Welle zerbrochen sind.

Kam dieser Bruch der Halteplatte schon öfter vor?

Gruß Torsten

Posted

Noch nicht gehabt...

Posted

nö brauchst du einen kopf?

accm-duckrot
Posted
nö brauchst du einen kopf?

Danke, hab`noch Teile da.

Gruß Torsten

ACCM Jürgen P. Schäfer
Posted

Torsten, meinst Du das Teil vorne rechts im Bild?

SIMG0960_ZR-Spanner_640.jpg

Habe von so einem Defekt auch noch nicht gehört...

>>Jürgen

accm-duckrot
Posted
Torsten, meinst Du das Teil vorne rechts im Bild?

Nein, das ist ja die Spannrolle. Aber die Umlenkrolle ist ähnlich aufgebaut.

Ich erkundige mich mal wie ich hier ein Bild reinkriege (bin nicht der Computerfachmann).

Gruß Torsten

accm-duckrot
Posted

nockenwelle bx td 003_640.jpg

Hier ist der Schaden!

Gruß Torsten

Posted

Nachdem aber die Nockenwellen mit dem Lagerbock oft brechen geh ich fast davon aus das die sterbende Nockenwelle den Riemen überdeht und die Spannrolle mitgenommen hat ??? oder ist der Bruch schwarz, verölt, verdreckt oder blank Rü

Posted

Hallo, da sieht eher so aus, als ob die Rolle beim Abreissen des Zahnriemens beschädigt wurde. Welche Pumpe hast Du drin? Bosch? Dann prüf die mal, da stehen gerne mal die Antriebsritzel schief weil das Primärlager hin ist und dann der Riemen schräg läuft. Wenn der dann einen Zahn überhüpft kommt es zu solchen Schäden. Gruß, Werner

accm-duckrot
Posted
Nachdem aber die Nockenwellen mit dem Lagerbock oft brechen geh ich fast davon aus das die sterbende Nockenwelle den Riemen überdeht und die Spannrolle mitgenommen hat ??? oder ist der Bruch schwarz, verölt, verdreckt oder blank Rü

Hallo Rüdiger,

Nockenwellensterben durch Materialermüdung? .....hab`ich noch nicht erlebt(aber man lernt ja nie aus).

Der senkrechte Riss in der Halterung ist dreckig nur ein kleiner Querriss direkt an der Rolle ist blank. Hier hat sich die Rolle dann schief gestellt.

Der senkrechte Riss geht noch weiter bis zum Loch in der Halterung, ist aber hier nicht aufgebogen.

Gruß Torsten

Posted

Wenn der Riß dreckig ist dann ist er wohl nicht aktuell passiert sondern langsam, die Nockenwellen brechen denke ich wenn der Riemen zu stramm ist....oder wenn der Lagerbock gebrochen ist, ich hatte schon Lagerböcke der Nockenwelle die gebrochen waren und das Auto lief noch und war eben laut.. so fand ich den Fehler...

Posted

beim XU benziner kommt es schonmal vor, dass die stehbolzen, die die spannrolle halten, abscheren. dann hat man auch zahnriemensalat und kolben/ventilkontakt.

meist gibts ne ganz einfache erklärung: viel zu fest gespannter zahnriemen.

  • 3 weeks later...
Posted

meist gibts ne ganz einfache erklärung: viel zu fest gespannter zahnriemen.

........Riemen spannt sich beim 1,8 TD selbst über die eingebaute Feder auf den richtigen Wert.

So, die Kiste läuft wieder: Nockenwelle und Ventile aus Ersatzmotor übernommen. Zahnriemen und Rollen neu.

Hoffentlich machen die Kolben/Pleuel jetzt keinen Ärger!

Gruß Torsten

Posted

Ich hab schon recht viele XUD Motoren mit Riemenrissen gepflegt. Das Ergebnis sind immer 3-teilige Nockenwellen. Bei keinem habe ich die Ventile getauscht sondern immer nur die Nockenwelle und die Lagerböcke. Probleme gab es nie, einige haben danach noch mehrere 100tausend km gelaufen. Mach dir also keine Sorgen. Der einzige der das nicht verkraftet hat war ein 16V bei dem der Fahrer versehentlich in einen zu kleinen Gang geschaltet hat.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...