Jump to content

Recommended Posts

Posted

Ein Freund erzählte mir, das man mit einer VENTURI -Anlage (deren Nachteile mir wohl bekannt sind), wohl sein H- Kennzeichen behalten könne. Er sagte, Tartarini Tec 99 oder "KDE", letztere finde ich nirgendwo.

Ausserdem kostet das System für einen 4Zylinder, also EINEN Vergaser, wohl herzlich wenig Geld, und sei per PC einstellbar. Ich nehme an, das ist sowas wie eine Monopoint - Venturi (wenn es das gibt, denkbar wäre es) ?

Würde mich mal interessieren. Er will jetzt erstmal einen Saab 99 umrüsten (ich frag mich ja, wozu, aber ok), und ich guck mir das dann an....

Carsten

Posted

ich hatte mal in einem fiat tempra so eine tartarinianlage, war eine ungeregelte anlage und damit auch finanziell erschwinglich. meine erfahrungen damit waren durchweg gut, hatte keine probleme mit der anlage. motor gestartet, kurz auf 2000 umdrehungen gebracht und schon lief er auf gas .... also minimalster benzinverbrauch.

leider ist der fiat dann altersbedingt von mir gegangen .....

burg

Posted

ich fahre seit fast 3 jahren venturi ohne große probleme. ist aber am pc nicht so beeinflußbar wie eine sequentielle. falls du noch fragen hast, melde dich. und meine hat auch fast 2000,- gekostet. gruß martin

Posted

Hi Martin,

.... damit haben wir ein Thema für's nächste Treffen.

Übrigens kommt in ca. 3 Wochen ein SM vorbei, an dem wir Steuerketten wechseln wollen (Sekundär wechseln, Primärkette beurteilen durch Abbau der Ölwanne).

Wenn Du magst.... ein bisschen SM- Schrauben....

Ich suche immer noch eine Venturi, die man günstig kaufen kann, sollte für den SM verwendbar sein..... ich will mehr fahren, aber, wer hat soviel Kohle für Sprit.... ?

Carsten

Posted

gute idee. klappt aber wahrscheinlich nicht, weil die wochenenden davor schon gebucht sind und ich endlich den break aus der garage haben muß. aber die idee packe ich mal in den themenspeicher.

Posted

hast ja dem us-sm in euer forum gestellt ;-) genau den unterboden meinte ich

Posted

Jau. Sowas von polished, meine Güte. Paar Unstimmigkeiten (Motor nicht original etc), aber sieht sonst ganz ok aus.

Geht sicher 18 Kilo USD.

Carsten

Posted

was der profi so sieht ... optisch lecker. und, ist der boden nun so in ordnung oder sieht das immer so aus wie westerwelles wangen?

Posted

Er hat ein paar Druckstellen von Hebebühne, sieht man links und rechts symmetrisch.

Ansonsten ist Wellblech bei Citroen traditionell zur Versteifung und Schwingungsbegrenzung verbaut worden. DS sieht sehr ähnlich aus.

Carsten

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...