Jump to content

Xantia - Falz am Schweller umgeknickt


Recommended Posts

Guest C5_Break_2,2_HDI_Exclusive
Posted (edited)

Hallo,

ich habe mir heute Nachmittag meinen Xantia genauer von unten angesehen, da ich am Schweller an diesem Falz eine geknickte Stellte rechts neben der Wagenheberaufnahme vorne an der Fahrerseite gefunden habe siehe Bilder. Rost ist auch schon ein wenig zu sehen. Außerdem habe ich noch am Querträger eine Beule oder ähnliches (auch siehe Bilder) entdeckt. Reicht es aus, wenn ich auf die beiden Stellen Unterbodenschutz aufbringe oder sollte da man noch mehr tun. Was sagt eigentlich der TÜV dazu zur Beule leichte Eindrückstelle (am Querträger) sowie zum umgeknickten Falz am Schweller?

Würde mich freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

Nachtrag. Das Bild mit dem umgeknickten Falz ließ sich leider nicht hochladen (habe es mehrmals probiert, gibts aber natürlich auf Wunsch per E-Mail.

IMG_018_640.jpg

IMG_019_640.jpg

Edited by C5_Break_2,2_HDI_Exclusive
Posted

Wenn der TÜV erstmal den Schraubenzieher durch das grosse Rostloch geschoben hat sagt er zum Rest nichts mehr.

Posted

Offensichtlich ähnliches Problem wie es bei den XM- Schwellern auftritt. Wagenheberaufnahme geradebiegen und nie mehr dort anheben sondern dafür einen möglichst stabilen Träger (Auflagefläche mit einem Holzblock maximieren) in der Nähe suchen.

Roststelle ordentlich behandeln, nicht einfach Unterbodenschutz drüber, Schweller hohlraumkonservieren. Die Suchmaschine gibt zu dem Thema einiges her, Stichworte: Sander, Sanderfett, Hohlrraum, Schweller, Rost usw...

Viel Spaß beim Suchen!

Guest C5_Break_2,2_HDI_Exclusive
Posted

Hallo,

so nun sind die beiden Bilder drin die ich wollte. Soll man am Querträger irgendetwas unernehmen oder reicht es da an dieser abschürfung einfach Unterbodenschutz aufzutragen? Am Falz möchte ich auf jeden Fall mehr tun, nicht dass mir da mein Xantia noch durchrostet. Ich würde wie folgt vorgehen. Dort wo der Falz auseinander ist, stelle entrosten (mit Drahtbürste), Falzlöcher dann schließen (mit Spachtelmasse) oder ähnlichem, dann richtig ausrichten, anschließend mit Unterbodenschutz einsprühen und später mal mit Mike Sanders Fett Hohlraum konservieren oder sollte man noch mehr tun? Was kostete dies so pi mal daumen in ner Werkstatt, wenn ich die da ranlassen würde?

Posted

Was ich am Bild 1 erkenne, sieht harmlos aus, da anscheinend Verzinkung, Grundierung und der Lackaufbau nicht gelitten haben. Unterbodenschutz nachbessern wird dort reichen.

Am Bild 2 sieht es weniger erfreulich aus. Da wirst du den Unterbodenschutz großflächiger entfernen müssen, darunter scheint sich der Rost bereits auszubreiten. Da sollte nach Entfernung des Rostes ein vernünftiger Lackaufbau (Grundierung + Chassislack) erfolgen, erst dann Unterbodenschutz drüber. Wobei Unterbodenschutz umstritten ist, denn er verdeckt (viel zu lange) den beginnenden Rost und bis man auf das Problem aufmerksam wird, ist das Blech oft bereits ein Sieb...

Posted
Hallo,

Was kostete dies so pi mal daumen in ner Werkstatt, wenn ich die da ranlassen würde?

Mehr wie dein Xantia wert ist wenn du denn eine Werkstatt finden wirst die das wirklich richtig macht.

In Bild 2 fürchte ich ein Rostloch das durch Steinschlagschutz zugehalten wird zu erkennen.

Bild 1 harmlos.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...