Jump to content

Recommended Posts

Posted

hab einen ZX (3001, 214). TÜV bemängelte die Funktion des LWR.

Würde gerne erstmal die Motoren auf dem Tisch mit 12 V prüfen -> Wo ist +- ?

Wie ist das System aufgebaut ? Was passiert z.B. wenn von Stellung 0 auf 1 gedreht wird ?

Hab den Regler herausgenommen, kann man da was ohmiges messen ?

Gibts für die LWR Sicherungen ?

Danke

ACCM arnekurt
Posted
hab einen ZX (3001, 214). TÜV bemängelte die Funktion des LWR.

Würde gerne erstmal die Motoren auf dem Tisch mit 12 V prüfen -> Wo ist +- ?

Wie ist das System aufgebaut ? Was passiert z.B. wenn von Stellung 0 auf 1 gedreht wird ?

Hab den Regler herausgenommen, kann man da was ohmiges messen ?

Gibts für die LWR Sicherungen ?

Danke

Ich hatte bislang 3 ZX. Bei allen war es immer der Drehschalter.

Die Motoren waren immer OK.

Greetz, Arne

Posted

Danke für den Tip ... Aber ich wollte eigentlich vermeiden Stückchenweise Teile zu kaufen. Wollte also erstmal prüfen was defekt ist ...

Vieleicht weis noch jemand was, oder wie teuer ist der regler ?

Posted

Regler ausbauen, ggf. Durchgang prüfen, öffnen, säubern, mit Polfett einschmieren? Selten sind solche Bauteile wirklich mechanisch defekt, meist treffen nur irgendwelche Kontakte nicht mehr aufeinander. Ich weiß allerdings nicht, ob der Regler auseinanderzunehmen ist, da ich ihn nicht persönlich kenne ;)

Gruß

Jan

Posted

Man kann ihn zerlegen, ich habe ihn aber nie wieder zusammen bekommen.......;)

Aber ich bin auch kein Geduldsmensch.

Greetz, Arne

Posted

Hehe... Wenn ich sowas habe, wurmt mich das. Ich kann dann nichts anderes tun, ich fummel' so lange, bis ich das Ding wieder zusammen habe... Auch nicht besser ;)

Posted
Hehe... Wenn ich sowas habe, wurmt mich das. Ich kann dann nichts anderes tun, ich fummel' so lange, bis ich das Ding wieder zusammen habe... Auch nicht besser ;)

Naja, wenn aber anstatt eines solchen Schalters ein Feuerzeug rauskommt... ;)

Naja, so schlimm war es dann doch nicht. Das ist mir zu filegran ( ist das richtig geschrieben? ).

Lieber ´nen Amboß und ein Hammer.

Greetz, Arne

Posted
filegran ( ist das richtig geschrieben? )

Kleiner Tipp für solche Fragen: dict.leo.org.

Leo findet auch "orthographisch ähnliche Wörter", d.h. du findest bei einer falschen Eingabe meist die richtige Schreibweise: Leo über filegran

Leo ist zwar zum Übersetzen gedacht, aber durchaus mal so zu missbrauchen. Gibt's übrigens auch für die Suchleiste oben rechts neben der Adressleiste (ist zumindest bei mir im Firefox 3 standardmäßig mit drin).

Schöne Grüße

Jan

Ps: Immerhin, ein Feuerzeug kann man noch brauchen, einen Haufen Schalterteile nicht ;)

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...