Jump to content

Recommended Posts

Posted

Moin moin, ich bin neulich 'nen X1 2.0i 121PS Break Aut. probegefahren. Und ich hab' mal 'ne Frage: Wie ist die Geräuschentwicklung in anderen Xantias im Vergleich dazu? Insbesondere interessieren mich dabei die 1800er, der V6 sowie der TCT.

Oder andersherum gefragt: Ich hab' 'nen 90PS-1800er-Block im Xsara. Wie ist die Geräuschentwicklung im Vergleich dazu im genauso motorisierten Xantia?

Ich frage, weil Probleme mit irgentwelchen Geräuschen bei uns so 'ne Art Familienkrankheit zu sein scheinen...

Schöne Grüße

Jan

Ps: Der Xantia, den ich gefahren bin, ist der hier: Xantia

Sieht ziemlich ordentlich aus (auch wenn ich dann nicht mehr genau nach den typischen Schwachstellen geschaut habe), der eine Vorbesitzer war wohl Rentner und hat den Wagen gepflegt, ist gestorben und die Erben wollen den Wagen eigentlich nur schnell loswerden. Insofern dürfte man wahrscheinlich noch gut handeln können... Den Laden, bei dem er jetzt steht, kenne ich, die machen recht ordentliche Arbeit.

Posted

Der 2,0i ist nach meinem Gefühl geringfügig leiser als die 1,8 16V und entspricht in etwa dem V6 (außer bei Vollast, da wird er etwas lauter)

Guest ACCM Der Tänzer
Posted

Finde ich nicht! Ich hatte vorher einen 2.0l Xantia Activa und fahre jetzt den Xantia V6, von der Lautstärke ist der V6 auf jeden Fall besser. Um V6 unter Vollgas zu fahren, muß die Autobahn schon extrem leer sein, normaler Weise kommt man nicht annähernd in den Vollastbereich. Einen 1,8l habe ich selber noch nicht gefahren!

Espressojunkie
Posted

Ich habe bisher zwar nur den 1.8 16V gefahren, empfinde den aber ab 4000 Touren schon relativ laut vom Motor her.

Zudem Windgeräusche vom Aussenspiegel und bei leerem Kofferraum und runtergeklappter Armlehne aus selbigem Abroll- und Poltergräusche.

Gruß

EJ

Posted

X1 2,0 VSX mit 121 PS und Automatik habe ich über 100.000 Km gefahren, den jetzigen V6 knapp 190.000 und den 1,8i Schalter habe ich regelmässig als Leihwagen. Den 1,6èr habe ich auch schon mal gefahren.

Der 1,8i hat noch den kernigen französischen Sound, wie ihn auch BX TRI und andere hatten. Reizt wegen der Motorcharakteristik zum Drehen.

2,0 121 PS hat mehr Kraft von unten raus, besserer Automatikmotor, wurde aber zw. 140 und 160 etwas brummig.

V6 wird auf der Autobahn nie wirklich laut, ab und zu mal hörbar, wenn man richtig reintritt oder beim Kickdown über 2 Fahrstufen.

Den 1,6èr empfand ich als sehr leise, musste aber ziemlich gedreht werden.

Posted

Den 1,8i 8v empfand ich als laut, nicht ausreichend gedämmt. Dann V6 - Auch nicht gerade leise, aber ein sehr schönes Geräusch :-). Dann tct - ich war überrascht, wie leise der war. Dann kurzzeitig 2,0i 16V 97 kw - ich war überrascht, wie leise der war. Dann wieder V6 - merkwürdigerweise war ich überrascht, wie leise der ist, aber er macht ein sehr schönes Geräusch...

Was ich sagen will: Ausprobieren. Das Empfinden ist, jenseits der db-Werte, sehr individuell, bei mir selbst offenbar auch noch Tages- oder Jahreszeit- oder was-auch-immer-abhängig.

Gruß

Torsten

Posted

Danke schonmal für die Antworten, weitere sind natürlich weiterhin erwünscht, was mich aber auch interessieren würde: Wie sind X1 und X2 im Vergleich? Im X2 wurden ja Verstärkungen eingebaut, die auch nebenbei akustische Wirkung haben können.

@Torsten: Mit deiner letzten Aussage hast du natürlich Recht. Mit dem Ford StreetKa, den wir haben, hat keiner von uns Probleme - obwohl der zumindest bei höheren Geschwindigkeiten deutlich lauter als andere Fahrzeuge ist. Es ist also nicht die Lautstärke selbst, es ist vielmehr so eine Art Druckgefühl - das auch noch von jedem anders bzw. in unterschiedlichen Autos empfunden wird. Die beiden Xantias, in denen meine Mutter bisher saß, hatten zweiliter-Maschinen und haben ihr Probleme bereitet, während mein Vater und ich keine Probleme hatten. Dafür konnten wir beide die Diesel (BX und XM) irgendwann nicht mehr ertragen... Die Liste ließe sich weit fortführen ;)

Schöne Grüße

Jan

Posted

Also den V6 unter Vollgas ist kein Problem... Auf der Bahn überwiegen leider die Windgeräusche, die ich im Vergleich zu anderen Autos schon etwas hervorheben muss (leider). Denn ab ca. 170 wirds echt etwas laut, da hat man vom kernigen V6-Sound nicht mehr viel.

Wenn der Wind mit weniger "Stärke" von vorne bläst, also bei langsameren Fahrten, finde ich den Xantia (X2) angenehm leise. Der V6 brummelt schon schön rum, aber dezent.

Einen Vergleich zu anderen Xantis hab ich leider noch nicht ziehen dürfen.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...