Jump to content

Vorschriftenirrsinn


roland hy
 Share

Recommended Posts

Hallo Ihr Lieben, eine kurze Geschichte zu meinem gestrigen Tag:

Nachdem hier in München ab o1. Oktober tatsächlich mit der Umweltzone ernst gemacht wird, wollte ich nur schnell mal -nachdem ich das Gutachten zur H-Zulassung beim letzten TÜV habe mitmachen lassen- zur Zulassungsstelle, um ein neues Kennzeichen zu holen.

Nach dem Absitzen von 3 Stunden Wartezeit ging alles auch ohne Komplikationen, bis:

Nein, ein 48 cm langes Nummernschild bekommen Sie nicht!!! Weil: 1. vorne nicht mehr zulässig und 2. hinten keine Ausnahmeregelung im Brief eingetragen ist.

Also schnell zum TÜV gefahren, Ausnahmeregelung für Hinten beantragt und auf die Frage, was ich denn vorne machen soll: Das deutsche Gesetz mutet einem KFZ-Besitzer bis zu 2000 Euro Kosten für Umbauarbeiten am Fahrzeug zu, um ein Norm-Nummernschild anzubringen...

Da muß jetzt wohl wieder die Blechschere ran...

Schönen Tag Euch allen und: Wie habt Ihr denn das gemacht???

Roland.

Link to comment
Share on other sites

Hy Roland,

Du hattest das doch letztes Mal ganz unbürokratisch geregelt, warum nicht wieder so?!

Habe Dich bei meiner Ente zum Vorbild genommen....

Stone

Link to comment
Share on other sites

Ich hatte keine Probleme mit dem kurzen Nummernschild vorne. Zulassung war letzten Freitag. Ich habe beim Schildermacher einfach gesagt 1 x 52, 1 x 48 - die haben es gemacht. Beim Stempeln im Verkehrsamt kam lediglich die Frage: Kommt das kurze Schild nach hinten oder vorne?

Für ganz besondere Sonderfälle kann man auch eine kürzere Buchstaben-Zahlen-Kombination erhalten; falls anders kein Platz mehr auf der Nummerntafel ist.

Btw.: Wartezeiten kann man bei uns schon seit längerem vermeiden, wenn man sich etwa eine Woche vorher einen Termin geben läßt. Offensichtl. Kann Verwaltung auch (hin & wieder ;-) bürgernah organisiert werden.

hy-zugelassen_nummernschild.jpg

Edited by HY-plus
Link to comment
Share on other sites

Frag' den Bürokraten doch mal, ob er jemanden weiß, der Dir für 2000,- die Griffe und die inneren Halterungen für die Motorhaube versetzen kann. Ich bezweifle, dass eine professionelle Werkstatt das für 2000,- macht.

Martin

PS: Bei mir wäre ein kurzes Schild vorne möglich gewesen, ich war aber zu blöd, das vor der Zulassung auszumessen und habe jetzt auch ein zu großes Schild, das ich an den unteren Ecken umgebogen habe. Sicher nicht legal, aber seit 8 Jahren unbeanstandet.

Link to comment
Share on other sites

ACCM Gerhard Trosien

Seit 15 Jahren sind bei mir die unteren Ecken des vorderen Nummernschild (es waren bisher 2 wg Umzug in einen anderen Zulassungsbezirk) einfach abgeschnitten. Ich denke, es betrifft nur den äußersten Rand und beeinträchtigt die Lesbarkeit nicht - außerdem ist es MEIN Schild - so dass es auch weiterhin keine blöden Fragen geben wird.

Link to comment
Share on other sites

komisch,

bei mir gab es erst auch hickhack, dann war der mensch von der zulassungstelle aber so eigenmächtig und hat mir einfach ein kurzes nummernschild zugeteilt.

erst hies es hinten bestimmt der tüv, wegen AZU schild oben befestigt und vorne bestimmt die zulassung, wegen stossstangenhörner zu eng. als der mensch von der zulassung meinte, es gäbe nur hinten ein kurzes und vorne ein normales, hab ich zu ihm gemeint, dann bieg ich es um, weil ich die stossstange nicht verforme, da meinte er, ok dann bekomm ich ein kurzes. ;-)

gruss

z.

Link to comment
Share on other sites

Einfach Abstandshalter unters Nummernschild, dann ist die Größe des Kennzeichens

egal, kann sogar mit Nummernschildumrandung montiert werden und der Motorhauben-

öffner bleibt frei zugänglich.

Grüße aus Hamburg

Klaus

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...