Jump to content

CX 25 TRI (Bj 1985), Kat nachrüsten


Norbert

Recommended Posts

Hallo zusammen,

ich will mir evtl. einen CX anschaffen. Weiss jemand wie das bei den alten CX Modellen ohne Katalysator ist? Der Wagen hat ab Werk keinen verbaut. Gehe ich recht in der Annahme, dass man einen Büsing Kat nachrüsten kann und man damit eine grüne Plakette erhält?

Danke!

Gruss

Norbert

Link to comment
Share on other sites

Guest Michael_Werth

Jo, so isses!

ABER: Das Ding kostet Dich min. € 950,-, wenn Du alles selber einbaust. Im Normalfall nimmt man das rundum sorglos Paket, welches € 1300,- bis € 1600,- kostet.

Als Ersparnis erhältst Du € 265,-/Jahr. In 6 Jahren ist Dein CX jedoch schon H-Zulassung oder 07er Kennzeichen tauglich. In den 6 Jahren hast Du also so gerade eben den KAT raus.

Vorteil ist natürlich die grüne Schwachsinnsplakette. Wenn Du die brauchst, dann kommst Du um die Umrüstung nicht rum.

Kannst Du auch ohne gut leben, dann würde ich eher eine Umrüstung des CX auf Gas ins Visier nehmen und damit sparsam unterwegs zu sein, als über € 1000,- für einen KAT rauszuwerfen.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Michael,

ja, Gasumrüstung ist das zweite was auf dem Wunschzettel steht. Damit bin ich immer noch kostenneutral zu einem halbwegs tauglichen Gebrauchtdiesel mit grüner Plakette (den ich aber nicht haben will, weil moderne Autos soviel Elektronik haben) und weitaus billiger als Neufahrzeug oder Leasing.

Hast Du eine Vorstellung was der handgeschaltete 2,5 Liter Motor mit 136 PS etwa verbraucht?

Gruss

Norbert

Link to comment
Share on other sites

Guest Michael_Werth

Moin Norbert,

Der 2400 iE eines Freundes gönnt sich meist nicht viel mehr als 10l/100km. Dann kenne ich noch den 2500 iE mit KAT und Automatik. Da sind dann auch mal 11-12l/100km drin.

Den 2500 iE ohne KAT und Schaltung würde ich auch so um die 10l/100km Durchschnittsverbrauch einordnen.

Link to comment
Share on other sites

Moinmoin,

vielen Dank für die Schätzwerte, das würde mit Gasbetrieb ja noch halbwegs bezahlbar werden. 10 Liter Benzin entsprechen vielleicht 12 Liter Gas, bei 0,7 Euro/Liter entspricht das 8,4 Euro/100 km. Mein Diesel verbraucht 8 Liter und kostet 1,36 und damit 10,88 Euro/100km plus die Strafsteuer für Diesel.

Eine dumme Frage noch die ich irgendwie nicht klären kann: TRI heisst 2,5 Liter Motor mit elektronischer (Bosch?) Einspritzung (= immer ein 2,5 IE?)?

Danke Dir!

Gruss

Norbert

Link to comment
Share on other sites

Guest Michael_Werth

Eine dumme Frage noch die ich irgendwie nicht klären kann: TRI heisst 2,5 Liter Motor mit elektronischer (Bosch?) Einspritzung (= immer ein 2,5 IE?)?

Danke Dir!

Gruss

Norbert

Jetzt fragst Du was ... :D

Beim BX hieß "I" immer "Injection". Warum sollte das beim CX anders sein?

Den 2500er gab es beim CX meines Wissens nach sowieso nie als Vergaser. Das waren dann die 2400er.

Link to comment
Share on other sites

Den 2500er gab es beim CX meines Wissens nach sowieso nie als Vergaser. Das waren dann die 2400er.

Richtig. Mein CX 25 Gti Automatik (ohne Kat = 136 PS) hatte während der letzten 30 tkm einen Schnittverbrauch von 10,1 l/100km; bei allerdings moderater Fahrweise = max. 130 kmh. Nicht schlecht für ´ne 3-Gang-Automatik. Der Schalter sollte eigentlich etwas sparsamer sein.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

schade schade, grade hat sich die Klimaanlage als Kimaautomatik entpuppt = Temperaturregelung ohne Kompressor :-((

Damit hat sich das in Luft aufgelöst....

Jedenfalls weiss ich jetz schon etwas mehr was ich suche...! Danke an Euch!

Gruss

Norbert

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...