Jump to content

Recommended Posts

Posted

Moin!

Habe da folgendes Problem:

Mein Xantia Break mag es nicht, wenn ich bei laufendem Heckscheibenwischer den Motor ausstelle. Der Wischer bleib mit etwas Pech (natürlich) mitten auf der Heckscheibe stehen (hat ja dann kei Strom mehr).

Meist bleibt er dann dort aber für mehrere Tage hängen. Kein Zurückfahren in Ruheposition bei Neustart, besser gesagt GAR KEINE Funktion mehr.

Beim letzten Malö war der Spuk nach ein par Tagen erledigt. Aktuell hängt er wieder.

Wo kann ich (als technischer Neuling) mit der Fehlersuche beginnen?

Posted

Heckwischer abschrauben...

Dreck und Gammel an dem Zapfen fein entfernen und dann ordentlich mit bspw. WD40 einölen...

So hat es bei mir geholfen...

Gruß

ACCM Matthias

Posted

moin!

kann es sein, dass der hewi auch aus der normalen ruheposition heraus manchmal nicht funktioniert? dann mal das relais überprüfen. es sitzt auf der tragplatte des motors und leidet auf dauer unter den erschütterungen, die beim zuschlagen der klappe entstehen. ausbauen (details sind hier schon oft beschrieben worden > suchen), gehäuse öffnen, alle lötstellen nachlöten, einbauen, geht wieder.

gruss, martin

Posted

Break heisst doch Kabel"break" ;)

Vielleicht hast du einen Kabelbruch in der Gummitülle zwischen Heckklappe und Karosserie. Einfach das Gummi abziehen und drunterschauen.

  • 7 months later...
Guest DerDodel
Posted

Hallo,

bei meinem Heckscheibenwischer dreht sich im Moment auch nix mehr. Heckwischer ist langsam "gestorben".

Bis vor zwei Wochen ging er wenigstens noch ab und an.

Da ich verschiedene Freds zu diesem Thema nicht mehr finde, hole ich diesen wieder hoch.

Bitte gebt mir Ratschläge, wo soll ich suchen?

Ich selber tippe mal auf das beschriebene Relais.

(Kabelbruch wurde unlängst repariert. Bei Schwergängigkeit müsste eine Sicherung auslösen?)

Womit wird die Plastikabdeckung wieder angeklebt?

Danke an das Forum und die Betreiber(!)

DerDodel

Posted
Hallo,

bei meinem Heckscheibenwischer dreht sich im Moment auch nix mehr. Heckwischer ist langsam "gestorben".

Bis vor zwei Wochen ging er wenigstens noch ab und an.

Da ich verschiedene Freds zu diesem Thema nicht mehr finde, hole ich diesen wieder hoch.

Bitte gebt mir Ratschläge, wo soll ich suchen ?

Womit wird die Plastikabdeckung wieder angeklebt?

DerDodel

Ich hab auch (wie mir hier beschrieben worden ist) das Wischergetriebe (Übersetzung) zerlegt, und nachgefettet

Wärend des Fetten immer wieder Motor laufen lassen

Nachher hab ich den Deckel wieder zupunktiert, die Plastikabdeckung wieder mit guten Silikon angeklebt

Hält mitlerweile schon 2 Jahre, Motor wischt wie neu

MfG.

  • 3 weeks later...
Guest DerDodel
Posted

Hallo,

nachdem ich mich normalerweise nicht um Arbeit reisse, habe ich die einfachste Lösung versucht und die Wischerachse mit Ballistol geflutet.

=> Wischer wischt wieder, Glück gehabt :-)

(mal sehen wie lange..)

Danke für die Tips,

DerDodel

Matthias Wolf
Posted

ich hab auch WD 40 in das Getriebegehäüse laufen lassen - dauert halt etwas. Dabei immer wieder den Wischer betätigt, bis er wieder leicht ging

  • 4 months later...
Guest DerDodel
Posted
Hallo,

nachdem ich mich normalerweise nicht um Arbeit reisse, habe ich die einfachste Lösung versucht und die Wischerachse mit Ballistol geflutet.

=> Wischer wischt wieder, Glück gehabt :-)

(mal sehen wie lange..)

Danke für die Tips,

DerDodel

... genau 3 Tage. War eher Zufall.

Nachdem jetzt die Schmuddelzeit beginnt war Aktion angesagt.

Hier habe ich den wahren Übeltäter gefunden (Post # 10):

http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?t=91550&highlight=heckscheibenwischer+xantia+break

Bis man da allerdings rankommt ist schon ein akt..

Ich halte die "Konstruktion" der gesamten Heckklappe beim Xantia Break nicht für eine Konstruktion, sondern für MURKS!

1. Friert im Winter fest.

2. Immer wieder Kabelbrüche.

3. Wassereinbruch durch die Heckklappe, weil die lächerliche Verklebung dieser armseligen Folie wohl schon ab Werk nicht hält. (Wer nicht weiss, was ich meine => Suche)

4. Kein extra Kofferraumschloss vorhanden (bei meinem). Wenn an der Verriegelung mal was kaputtgeht, bleibt der Kofferraum halt zu (oder offen).

5. Zum Reparieren (z.B. des Heckwischers;-) muss die verklebte Folie rausgerissen, und danach neu eingeklebt werden.

OK. "rausgerissen" ist übertrieben, die wird ohnehin nur noch von den paar Schrauben und der Filzabdeckung gehalten.

Aber vielen Dank an das Forum

und vor allem an "Plan_B"

DerDodel

(der jetzt rückwärts wieder durchblickt:-)

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...