Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,gibt es eigentlich noch einen preiswerten Ersatz für die doch relativ teuren Frostschutzmittel? Was nehm ihr oder was kann man noch nehmen?

Guest ACCM Der Tänzer
Posted

Hallo!

Ich nehme immer den billigen Frostschutz im 5l Kanister aus dem Supermarkt und mische meistens noch ein bißchen vom guten Sommerkonzentrat bei.

Gruß vom Tänzer

Posted (edited)

Mein Verbrauch von Frostschutzmittel ist so gering, dass ich da gar nicht so auf den Preis achte. Das heißt, ich nehme irgend ein Konzentrat von Auto-Tipp oder aus dem Bauhaus. Das Konzentrat nehme ich, weil ich nicht so viel schleppen will.

Das ist wie beim Tee im Tetra-Pack. Ich koche den Tee einfach selber, als mir die Bude mit Tetra-packs zumüllen.

Aber Achtung! Tee nähme ich nicht als Frostschutzmittel! ;)

Dorothea

Edited by Dorothea
Guest ACCM Der Tänzer
Posted (edited)

Wenn man ein Auto mit Scheinwerferwaschanlage hat, ist der Verbrauch aber schon hoch, außerdem gibt es auch Leute die eine Auto auch zum fahren benutzen und da kann es im Winter schon zu einem hohen Wasserverbrauch kommen.

Nachtrag:

Es gibt kein Frostschutzmittel als Konzentrat!

Edited by ACCM Der Tänzer
Posted

Es gibt kein Frostschutzmittel als Konzentrat!

Es gibt aber auch kein Frostschutzmittel pur im Fachhandel.

Der Laie unterscheidet da nur zwischen den Kanistern mit Scheibenreiniger plus Frostschutz bis -20°,-30°,-50°,-70°. Da meist nur das -20°-Zeug pur in den Wasserbehälter gekippt wird, sind die anderen halt "Konzentrat" und den -70°-5Liter-Kanister gibt es für 5-6€ beim Discounter. Das 1:2 gemischt ergibt dann 15 Liter, damit sollte man über den Winter kommen.

M.f.G.

Ronald

Xsara 1.8 SX Break

Guest ACCM Der Tänzer
Posted

Du glaubst im Ernst, daß man mit 15 Liter einen ganzen Winter auskommt? Das kann ich mir nicht vorstellen! Bei meinem Peugeot Coupe mit Scheinwerferwaschanlage habe ich es im Winter schon geschafft, daß das Wasser schon nach 2 Tagen leer war, der Tank hatte 9 Liter Fassungsvermögen.

Klar ist das auch Konzentrat. aber nicht wie im Sommer 1:100 und darum ging es ja schließlich!

Posted
Du glaubst im Ernst, daß man mit 15 Liter einen ganzen Winter auskommt? Das kann ich mir nicht vorstellen! Bei meinem Peugeot Coupe mit Scheinwerferwaschanlage habe ich es im Winter schon geschafft, daß das Wasser schon nach 2 Tagen leer war, der Tank hatte 9 Liter Fassungsvermögen.

Klar ist das auch Konzentrat. aber nicht wie im Sommer 1:100 und darum ging es ja schließlich!

Ich schon. Wenn man natürlich täglich auf einer gelaugten Autobahn unterwegs ist reichen die 15 Liter nicht. Da bei uns in der Stadt und auf der Landstrasse wenig oder gar nicht gestreut wird, gibt es keine verschmierten Scheiben im Winter.

M.f.G.

Ronald

Xsara 1.8 SX Break

Guest ACCM Der Tänzer
Posted

Ich glaube ich fahre einfach mehr Auto!

Posted

Moin

Ich brauche im winter auch mehr Wasser wegen der Scheinwerferwaschanlage da gehen schon zwei bis drei Kanister drauf.

Mfg Marc

Posted

Kippe einfach Brennsprit in die Sommermischung rein schon hast du eine höhere Frostsicherrheit und billig ist sie auch.

Bela

Guest ACCM Der Tänzer
Posted

Das ist aber nicht besonders gut für Lack und Dichtungen, funktioniert aber natürlich.

Posted
Ich glaube ich fahre einfach mehr Auto!

Zugegeben, ich bin auf´s Rad umgestiegen. In diesem Jahr bin ich schon 1320 km mit dem Rad gefahren, aber nur 10000 km mit dem Auto.

Scheinwerferscheibenwischer! Was ihr so alles habt? Ich habe stattdessen eine Blindfluganlage. ;)

Dorothea

Posted

Spiritus und Wasser mit einem kleinen Schuß Spüli geht sehr gut. Hatte ich früher eigentlich immer drin gehabt, inzwischen bin ich aber alt und bequem geworden und verdiene auch besser, gönne mit deshalb den doch viel angenehmeren Geruch der fertigen Waschmittel. Ich achte eigentlich nur auf die Frostfestigkeit im Verhältnis zum Preis. 5 Liter zu 7 Euro bis -15° ist nicht dasselbe wie 5 Liter zu 7 Euro bis -30°.

Gruß

Torsten

Posted

Hallo,

der c4 hat Fächerdüsen. Da sollte man nicht zuviel Frostschutz reingeben bzw. Frostschutz mit "Fächerdüsen geeignet" nehmen.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...