Jump to content

OT: Zugfahrzeug für Anhänger gesucht (min 2,5t)


ACCM Bernd Blum

Recommended Posts

ACCM Bernd Blum

Hallo Zusammen,

ich hatte heute Mittag besuch von nem Bekannten, der mir von einer Idee erzählte mit der er sich Nebengewerblich selbständig machen möchte. Dummerweise hat er soviel Ahnung von Autos wie ne Kuh vom Fahrradfahren und ich musste ihm die Illusion rauben, das er einen knapp 2,5t schweren Anhänger an seinen recht betagten Golf hängen kann.

Das Budget ist schmal und ein neues Zugfahrzeug hat er nicht einkalkuliert. Jetzt die Frage:

Welche Fahrzeuge gibt es, die mindestens 2,5t ziehen dürfen und die auf dem Gebrauchtmarkt günstig angeboten werden? Treibstoffverbrauch ist zweitrangig, da die Fahrtstrecken nicht besonders groß sind und das Ding eigentlich nur einmal die Woche bewegt wird.

Gruß

Bernd

Link to comment
Share on other sites

Ich werde mich in den nächsten Wochen

mangels Bedarf wieder von meinem VW-

Bus T3 syncro Bj. 1988 trennen. Der hat

Allrad, ABS (für 100km/h-Hängerfahrten),

Servo und AHK bis 2to, 2,5to bis 10%

Steigung. 70kW-Benziner mit Kat. Er

ist technisch in Ordnung und hat TÜV

bis Ende 2009. Interesse?

L.

Link to comment
Share on other sites

elektroniker

Wo steht denn der Bulli? wenn er gut ist wie du beschreibst, wäre Interesse vorhanden.

Ausstattung, Preis, Anstehende Reparaturen, Standort. mal bitte über PN schicken.

Gruß

Tim

Link to comment
Share on other sites

elektroniker
Hallo Zusammen,

ich hatte heute Mittag besuch von nem Bekannten, der mir von einer Idee erzählte mit der er sich Nebengewerblich selbständig machen möchte. Dummerweise hat er soviel Ahnung von Autos wie ne Kuh vom Fahrradfahren und ich musste ihm die Illusion rauben, das er einen knapp 2,5t schweren Anhänger an seinen recht betagten Golf hängen kann.

Das Budget ist schmal und ein neues Zugfahrzeug hat er nicht einkalkuliert. Jetzt die Frage:

Welche Fahrzeuge gibt es, die mindestens 2,5t ziehen dürfen und die auf dem Gebrauchtmarkt günstig angeboten werden? Treibstoffverbrauch ist zweitrangig, da die Fahrtstrecken nicht besonders groß sind und das Ding eigentlich nur einmal die Woche bewegt wird.

Gruß

Bernd

wie wäre es mit einem IVECO Turbo Daily. Bj 90 2,5L Turbodiesel. Ist ein Kastenwagen, mit Wohnmobil Ausstattung der Superlative. Rückfahrkamera, Heizung, Küche, Schlaf, WC, Sitzecke. und und und. Hat eine Wohnmobil Zulassung. Hinten hat er Zwillingsbereifung, und AHK vorn, und Hinten. (Ist die Lange Version) Grün Lackiert.

HU & AU Neu. zum ziehen absolut geignet.

Gruß

Tim

Link to comment
Share on other sites

Wo steht denn der Bulli? wenn er gut ist wie du beschreibst, wäre Interesse vorhanden.

Hastu mail von mir!

Grüße, L.

Link to comment
Share on other sites

AHK vorn, und Hinten.

Elektroniker kommst du aus Ostfriesland? :D

Das ist sicher sehr unpraktisch mit einem Hänger vorn und einem Hinten! Da muss man ja dauernd aufpassen dass der vordere Hänger dahin fährt wo man will. Und wie sieht man denn um den vorderen Hänger drumherum?

Link to comment
Share on other sites

Das ist sehr praktisch zum rangieren, da vorn die Lenkbewegung direkt umgesetzt wird, und nicht erst die ganze Fuhre 5m ausschlagen muß, um am Hänger Wirkung zu erzielen.

Gerade für Camper, die den Wohnwagen in enge Parzellen bugsieren wollen, eine tolle Sache.

Aber zum Thema: Geländewagen! Z.B. Ford Explorer, ordentliche Maschine (4 Liter, Euro2 entweder machbar (Minikat) oder schon vorhanden), meist viel Rost bei der ersten Serie, dafür billig, teils unter 1500€. Verbrauch 12-15 Liter Normal. Nein, ich will nicht verkaufen ;-)

Gruß Daniel

Link to comment
Share on other sites

Ich würde generell auf möglichst langen Radstand achten, das macht die Fuhre stabiler. Gilt natürlich vor allem für die Autobahn und für unebene Straßen.

Mit dem Firmenbus (Renault Master hoch+lang) ist der 1500kg schwere beladene Tandem-Anhänger ruhiger als ein Abschlepper mit BX drauf (etwa gleiche Gewichtsklasse) hinterm Explorer. Der Master hat sicher 1 Meter mehr Radstand, da merkt man wirklich nicht, daß hinten was dran hängt. Der Explorer läßt sich vom Hänger deutlich mehr schaukeln. Trotzdem aufgrund der Maschine ein netter Zugwagen :-)

Edited by DanielW
Link to comment
Share on other sites

Lenny Granate

LandRover Discovery (NICHT Defender!).

Ist schon recht günstig zu haben, da mittlerweile auch schon vor 17 Jahren zum ersten Male vom Band gelaufen. Darf 3.000kg ziehen.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...