Jump to content

Recommended Posts

Posted

Aus der Eröffnungsrede zur Mondial 2008 (englisch/französisch) von Christian Streiff:

  1. 1Liter-3Zylinder-Ottomotoren ab 2011 mit dem Ziel, Fahrzeuge mit einem CO2-Ausstoß unter 100g/km ohne extra Technologie anbieten zu können.
  2. Stop&Start der zweiten Generation (mit Rekuperation) ab 2010 für beinahe die gesamte Angebotspalette, Benziner und Diesel. Er bleibt dabei: bis 2011 will PSA ein Volumen von >1 Million erzielen.
  3. HDi-Vollhybrid haut de gamme ab 2011: 2l-HDi-FAP-Frontmotor, Elektro-Heckmotor, Hochleistungs-Stop&Start, BMP (EGS).
  4. Emissionsfreie Fahrzeuge (ZEV). Hier nennt er kein Datum, verweist auf die Erfahrung von PSA mit Elektrofahrzeugen und die Zusammenarbeit mit Mitsubishi. Elektroantrieb pur zunächst im Flottenmarkt, für den Privatmarkt plugIn-Hybrid als Zwischenlösung.

Posted

sehr witzig. Den 1Liter 3Zylinder gibts jetzt schon im C1. Stammt halt von Toyota und steht mit 108g CO2 auch nicht übel da.

"Start-Stop der 2. Generation" haben Andere längst in Serie und bei PSA heißt's noch 2 Jahre warten

Der Rest fällt wohl unter "Vision"

Posted

Na das doch toll für Daihatsu das sie sparsame 3Zyl. motoren haben.

Nur nützt das PSA nicht viel.

Oder ist es verboten sparsame motoren zu entwickeln?

Und wo bitte schön gibt es heute "Start-Stop der 2. Generation"?

Die meisten Hersteller haben noch nicht mal "Start-Stop der 1. Generation".

Vollhybrid ab 2011 liegt im Zeitplan.

Also wo ist das Problem?

Achim (Kantia)
Posted
Na das doch toll für Daihatsu das sie sparsame 3Zyl. motoren haben. Nur nützt das PSA nicht viel. Oder ist es verboten sparsame motoren zu entwickeln?

Das nützt PSA schon, denn der C1 und 107 werden seit 2005 ganz gut angenommen.

Die Entwicklung eines hauseigenen Dreizylinders ist nicht verboten sondern absolut begrüßenswert. Nur leider kommt die einige Jahre zu spät: Bis 2011 hat PSA keinen modernen Benzinmotor für die Klein(st)wagen im Programm.

Guest Thorsten Czub
Posted

na die werden bei PSA doch in der Lage sein sich nen Daihatsu C1 zu nehmen, den Motor zu zerlegen und entspechend zu kopieren.

Das haben die Chinesen jahrzehntelang bei uns auch gemacht. Da sollte es andersherum auch möglich sein. Und das dauert so lange ?

Posted
Na das doch toll für Daihatsu das sie sparsame 3Zyl. motoren haben.

Nur nützt das PSA nicht viel.

Oder ist es verboten sparsame motoren zu entwickeln?

natürlich nicht, aber Heldentat ist es auch keine

Und wo bitte schön gibt es heute "Start-Stop der 2. Generation"?

Die meisten Hersteller haben noch nicht mal "Start-Stop der 1. Generation".

BMW "Efficient Dynamics", seit 1-2 Jahren in (fast) jedem 3er unf 5er

Vollhybrid ab 2011 liegt im Zeitplan.

Schön, daß man Zeitpläne so oft anpassen kann. Vor einem Jahr war der Zeitplan noch, den Hybrid-308 auf der Mondial Paris 2008 (also jetzt) einzuführen. 2011 sind demnach 3 Jahre Verspätung. Vorerst.

Posted
Schön, daß man Zeitpläne so oft anpassen kann. Vor einem Jahr war der Zeitplan noch, den Hybrid-308 auf der Mondial Paris 2008 (also jetzt) einzuführen. 2011 sind demnach 3 Jahre Verspätung. Vorerst.

Nur ein Jahr später, der 308 Hybrid war für 2010 angesetzt:

At the Frankfurt Motor Show Peugeot will showcase its new 308 Hybrid HDi, which emits just 90g/km of CO2 and reduces fuel consumption by 58% in the Urban Drive Cycle compared to a standard 308 HDi.

In its pearlescent white and green colour scheme, two colours chosen as symbols of purity and ecology, the 308 Hybrid HDi demonstrator is the eagerly anticipated star of the environmental section of Peugeot’s stand at the 2007 Frankfurt Motor Show.

This new 308 Hybrid HDi demonstrator represents another step on the path towards the planned commercialisation of the technology in 2010. Further evaluation of the original Peugeot 307 Hybrid HDi demonstrator in 2006 has confirmed the choice of a diesel engine, instead of a petrol engine, as the best option to provide the best reduction in fuel consumption and emissions.

avantprimacx
Posted (edited)

2010 wurde angekündigt. Aber es stimmt wahrscheinlich nichts.

Denn wer soll den 308 HDi Hybrid zu welchem Preis kaufen?

Heute die Nachrichten gelesen? Wir wollen doch nicht hoffen,

dass der nicht Auto fahrende Steuerzahler diese Kosten

stemmen soll.

Ohne drastische Subventionen wird's in dieser Brot&Butter-Klasse

mit Glück wird's ein milder Benzinerhybrid.

Mit Pech Start-Stopp Generation II. Also gar kein Hybrid.

Dafür aber "schon" 2010.

Übrigens hat Toyota gestern eine Hybridvariante für den Auris für 2010 angekündigt.

Der milde Dieselhybrid von PSA wird wohl vorerst und auch frühestens 2011 im

oberen Segment angeboten werden. Mit dem Attraktionsmerkmalen

Powerboost und partiellem elektrischen Allrad und Stealth-mode.

hs

Edited by avantprimacx

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...